Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

TOPTHEMA im September: PFAS-Verbot

Die Regeln für Kältemittel werden drastisch verschärft und stellen die gesamte Branche vor neue Herausforderungen. Unsere Infografik übersetzt die Vorgaben in Fakten: Vom Countdown beim Phase-Down über die Kältemittel der Zukunft bis zu den entscheidenden Fristen und Pflichten für Ihre Anlagen.

Zum Beitrag in der August-Ausgabe der KK

Kein Öl? Kein Problem! - Wie ebm-papst den Turboverdichter neu erfindet

Ein Turbo-Kompressor ohne Öl und ohne Magnetlager? Philipp Handschuh von ebm-papst zeigt, wie das funktioniert. Kommt mit uns in das HighSpeed-Technikum und schaut hinter den Vorhang.

Aus dem aktuellen Heft

Aktuelles aus der Branche

Tyczka Air Gases

Kältemittel: Fachwissen für SHK-Ausbilder

-

Durch den zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen und hybriden Heizsystemen rückt der Umgang mit Kältemitteln in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) stärker in den Fokus. Im Rahmen einer Werkstattlehrertagung des Fachverbands SHK Bayern vermittelte Tyczka Air Gases Fachwissen zu diesem Thema.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Cool Training-Gruppe aus 14 Ländern
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Internationales Know-how für natürliches Kühlen

-

Vom 15.-26. September 2025 findet in Maintal erneut das Cool Training von GIZ Proklima (GIZ = Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) statt. Teilnehmende aus Entwicklungs- und Schwellenländern vertiefen dabei ihr Wissen über den sicheren Einsatz natürlicher Kältemittel wie Propan (R290), CO₂ (R744) und Ammoniak (R717).

IKKE

Info-Tag 2025

-

Am 25. Oktober 2025 findet in Duisburg der 17. IKKE-Info-Tag statt. Die Fachtagung steht unter dem Motto "Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln". Im Mittelpunkt stehen Gesetzliche Vorgaben sowie Risiko- und Effizienzbewertung.

Kooperation

Sekomp wird Servicepartner für Bock Verdichter

-

Sekomp ist seit Juli 2025 RefCare Servicepartner für Bock Verdichter von Danfoss in Deutschland. Die Partnerschaft umfasst Inspektion, Service und Wartung der Verdichter für Kunden im gesamten Bundesgebiet.

Kälten-TV | KW 37

Magnetokalorik im Einsatz / EuroSkills 2025

-

Die EuroSkills 2025 stehen an, aber auch in der Magnetokalorik hat sich etwas getan. Jetzt reinschauen!

Aus unserer Fachzeitschrift für Sie freigeschaltet

11. Kälten-Treff

Uni trifft auf Kälten

-

Am 16. September 2025 findet in der MOTORWORLD Köln der 11. Kälten-Treff statt. Eine besondere Location, ein besonderes Programm und ein besonderer Anlass: Wir feiern zehn Jahre Kälten-Treff.

Absorptionskälteanlage Hummel mit Kompressoren und Freikühl-System
Abwärme aus Druckluft-Kompressoren

Hummel-Kühlung

-

Die weitverbreitete Anwendung von Druckluftkompressoren für die industrielle Produktion sorgt für enormen Stromverbrauch und für eine entsprechende Menge an Wärme. Um diese nicht als Abwärme an die Umgebung zu verlieren, erzeugt die Absorptionskältemaschine Hummel® von Baelz bei Mondi Steinfeld im Sommer über Wärmerückgewinnung aus Heißwasser Kaltwasser für die energie- und kosteneffiziente Kühlung von Maschinen. Im Winter steht die Wärme für die Werksheizung zur Verfügung.

Ein Blick aufr die CO2 Anlage mit Schaltschrank
Neubau eines Schweineschlachthauses

Tief-, Normalkühlung + Klima

-

Die Anforderungen an die Tierschlachtung in Bezug auf Hygiene und die Einhaltung aktueller Tierwohlstandards sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Zudem spielen Umweltauflagen und Effizienzoptimierungen zur Senkung der Energiekosten eine immer wichtigere Rolle bei der Auswahl der passenden Kältetechnik für Schlachtbetriebe. Ziel ist es, den Betrieb langfristig sicher und kosteneffizient zu gestalten.

Energie- und kostensparende Maßnahmen bei der Kühlung in Supermärkten

Leistung optimieren

-

Der energieeffiziente Betrieb von Supermärkten ist ein entscheidender Faktor, um hohe Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Die Hauser GmbH aus Linz (Österreich) entwickelt Kühlmöbel und Kältesysteme laufend weiter und bietet ein umfassendes Portfolio an Kühl- und Tiefkühlmöbeln, Kältetechnik und Regelungen, Kühlräumen sowie ein breites Dienstleistungsangebot. Im Interview erklärt Gerhard Hetzmannseder, Director Products & Engineering bei Hauser und für Produktmanagement und Systemtechnik verantwortlich, wie sich mit Technologien wie dem Low-Superheat- und dem eco2ES-System sowie energiesparender Konstruktion von Kühlmöbeln und Kälteanlagen Kosten und CO2-Emissionen vermeiden lassen.

Wärmepumpe nutzt Kälteanlagen-Abwärme für Heiz- und Prozesszwecke

10 Prozent weniger CO2

-

Nestlé spart im Werk Biessenhofen bei der Produktion von Säuglingsnahrung mit einer Wärmepumpe von Johnson Controls Energie und CO2 ein. Diese nutzt die überschüssige Abwärme der Kälteanlage, um heißes Wasser unter anderem für die Heizung und weitere Prozesse im Werk zu liefern.

Produkte

ebm papst

Effiziente Wohnraumlüftung

-

Wohnraumlüftungsanlagen verbessern die Raumluft im Vergleich zur manuellen Lüftung. Die Erfassung der tatsächlichen Luftqualität (Indoor Air Quality, IAQ) fördert Gesundheit und Wohlbefinden und ermöglicht Einsparpotenziale. Ventilatoren sind zentrale Komponenten solcher Systeme und sollten...

Blauberg Ventilatoren

Zehnjähriges Jubiläum

-

Blauberg Ventilatoren feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Produktreihe „Vento Expert“, die für die dezentrale Lüftung von Einzelräumen eingesetzt wird. Die Anlagen erreichen einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 93 Prozent und können digital vernetzt sowie in Smart-Home-Systeme integriert...

Tecalor

Dezentrale Lüftungsgeräte

-

Menschen können die Luftqualität in Innenräumen nicht direkt wahrnehmen und müssen daher systematisch lüften. Hohe CO₂-Konzentrationen in geschlossenen Räumen können zu erhöhter Atemfrequenz, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung bieten eine Lösung für...

GEA

Flexible Kälte

-

Auf der Chillventa 2024 stellte GEA den halbhermetischen Schraubenverdichter CompaX in Form eines Grasso X-Aggregates vor, das für saisonale Kälteanwendungen und flexible Kapazitätsanforderungen konzipiert ist. Als Einzelverdichteraggregat und optional mit zwei, drei oder vier parallel geschalteten...

Perkeo

Schnell gelötet

-

Auf der Chillventa präsentierte das schwäbische Unternehmen Perkeo den neuen M-GAS Upside Clipfire Gas-Kartuschen-Hartlötbrenner im Kofferset für schnelle Einsätze und Notfälle. Das Set ist als Notfallkoffer konzipiert und ermöglicht einen sofortigen Einsatz ohne den Transport schwerer Gas...

Fragen aus der Praxis

Kältetechnik

Klimatechnik

MSR-Technik

Lüftungstechnik

Wärmepumpentechnik

Forum