Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Lüftungstechnik

Alt-Text: „Effiziente wandmontierte elektrische Heizung mit seitlichem Lüftungsschlitz und Steuerungsmodul, ideal zur Integration in moderne Kälte- und Klimatechnikanlagen für optimiertes Energiemanagement.“. - © Bild: Zehnder
Zehnder

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung

-

Das dezentrale Lüftungsgerät ComfoAir 70 eignet sich besonders für Renovierungsprojekte sowie Neubauten und wird vor allem in Ein- und Zweizimmerwohnungen, Ferien- oder Studentenappartements eingesetzt. Es bietet synchronen Zu- und Abluftbetrieb, kombiniert mit einem standardmäßig integrierten...

Alt-Text: „Schwarzer quadratischer Ventilator mit runden Rotorblättern und schützendem Gitter, ideal für Kälte- und Klimatechnik-Anwendungen, vor einem hellgrauen Hintergrund. - © Bild: ebm-papst
Ebm-papst

Effiziente Kühlung für Schaltschrankanwendungen

-

Für die Kühlung von Schaltschränken müssen alle Komponenten eines Filterlüfters, einschließlich Gitter, Filter und interner Bauteile, präzise aufeinander abgestimmt sein. Neue EC-Diagonalmodule bieten im Vergleich zu herkömmlichen Axialventilatoren eine konstante Luftleistung, gleichmäßige Kühlung...

Alt-Text: „Drei verschiedene Lüftungseinheiten mit rechteckigen und zylindrischen Gehäusen, die komplexen Kanalsysteme und robuste Metallverkleidungen zur Optimierung der Klimatisierung in gewerblichen Gebäuden zeigen.“. - © Bild: Panasonic
Panasonic

Produktreihe erweitert

-

Panasonic Heating & Cooling Solutions hat sein Sortiment an KWL-Anlagen mit Gegenstromwärmeübertragern um neue Modelle erweitert. Diese Systeme gewährleisten eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, verbessern die Raumluftqualität und reduzieren den Energieverbrauch. Die Z-Serie, bisher mit den Größen...

Alt-Text: „Explosionsdarstellung eines modernen Kühlsystems mit sichtbaren internen Komponenten, wie Verdichter, Verdampfer und Regler, auf einem neutralen Hintergrund. - © Bild: Leipfinger-Bader
Leipfinger-Bader

Lüftung mit Wärmerückgewinnung

-

Leipfinger-Bader bietet Dezentrale Lüftungssysteme für Neubauten und Sanierungen, die eine Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent ermöglichen und durch integrierte Feuchtesensoren sowie eine geringe Geräuschentwicklung überzeugen. Das Lüftungssystem „Standard“ ist vielseitig einsetzbar. Es kann in...

© Bild: ebm-papst
Ebm-papst

Höhere Kühlleistung für Elektronik

-

Die fortschreitende Digitalisierung führt zu immer größeren Datenmengen, die in zahlreichen Bereichen wie Telekommunikation und Automatisierungstechnik verarbeitet werden. Mit steigender Leistungsdichte der Elektronik nimmt auch der Kühlbedarf zu. Üblicherweise kommen dafür Axiallüfter zum Einsatz...

© Bild: Systemair
Systemair

Enthalpie-Gegenstromtechnik in Lüftungsgeräten

-

Systemair hat neue Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Gegenstromwärmeübertragern vorgestellt. Das Unternehmen setzt dabei auf eine Technik, die sensible und latente Energie aus der Abluft zurückgewinnt. Die damit ausgestatteten Save-Geräte sind nach dem Eurovent-Programm für Energie-Rückgewinnungssysteme...

© Bild: S-Klima
S-Klima

Kompaktlüftungsgeräte

-

Die Lüftungsgeräte der Baureihe LXD eignen sich für die Belüftung von Wohnungen, Büros und anderen beheizbaren Bereichen, etwa Klassenzimmern oder Konferenzräumen. Verfügbar sind die LXD-Geräte in zwei Größen mit Luftströmen von 100 bis 700 m³/h. Dabei stehen zwei Ausführungen zur Verfügung...

© Bild: ebm-papst
ebm - papst

Kompaktlüfter für hohe Pressung

-

Mit dem Axi Eco 200 hat ebm - papst einen Kompaktlüfter ­speziell für den Einsatz in druckfordernden Applikationen konzipiert. Dadurch eignet sich der Lüfter vor allem für die Elektronikkühlung in Rechenzentren. Der Lüfter wurde mit einem Laufrad ohne Kopfspalt ­konzipiert, wodurch Turbulenzen und...

© Bild: Meltem
Meltem

Komfortlüftung auch für Kellerräume

-

Meltem bietet mit der M- WRG - II eine Lüftungslösung für Wohnräum in Kellergeschossen an. Damit steigt auch der Anspruch an Luftqualität und Komfort. Bei der Lüftung für Kellerräume gibt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen. So ist es sehr wichtig, dass alle Rohrleitungen außen wasserdicht...

© Bild :  Lindner
Lindner

Zuluft - und Abluftelemente

-

Je nach Anforderungen können die Zu- und Abluftelemente AirBox S (Supply Air) bzw. AirBox E (Exhaust Air) in jeweils drei definierten Typen mit unterschiedlichen Volumenströmen gewählt werden. Neben den definierten Standardgrößen sind hier auch projektbezogene Ausführungen möglich. Als Voraussetzung...

© Bild: Weiss Klimatechnik
Weiss Klimatechnik

Klimatechnik für ­Rechenzentren

-

­Vindur CoolCube ist ein ­kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-­Density-Rechenzentren. Es kommt ohne Doppelboden aus, wodurch sich die Kapazität eines Rechenzentrums durch größere Racks steigern lässt. Es lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne aufwändige bauliche Maßnahmen...

© Bild: bluMartin
bluMartin

Lüftung für ­Sanierungen

-

Das freeAir Lüftungssystem eignet sich zum Nachrüsten in Bestandsgebäuden. Das Sanierungsmodul lässt sich ­mithilfe einer 350 mm Kernbohrung und einer Trockenbauverkleidung in Außenwände integrieren. Ein Aufstemmen der Außenwand ist nicht erforderlich. Die serienmäßige Sensorsteuerung ermöglicht...

© Bild: Zewotherm
ZEWOTHERM

Design-Luftreinigung

-

Der Luftreiniger OneLife X filtert aufgrund einer Plasmafilter-Technologie Schadstoffpartikel aus Innenräumen bis 30 m² (CADR 121 m³/h). Der Filter ist abwaschbar und spülmaschinenfest. Das Gerät besteht aus den nachhaltigen Materialien wie Bambus und recyceltem Kunststoff. Ein menschliches Haar...

© Bild: meltem
Meltem

Kreuzgegenstrom-Wärmeübertragung

-

Meltem bietet die M-WRG-II-Geräte in zwei Ausführungen an: mit Kreuzgegenstrom-Platten - Wärmeübertrager aus PET (M-WRG-II P) oder mit einem Enthalpie- WÜT zur zusätzlichen Feuchterückgewinnung und Konditionierung der Raumluftfeuchte (M-WRG-II E). Die Komfortlüftungsgeräte sind hygienezertifiziert...

© Bild: Zewotherm
Zewotherm

Innenblende für saubere Raumluft

-

Die Zewo Slim Innenblende bildet das Endstück der Geräte und kann mit einem Staubfilter ausgestattet werden. Dank einer aerodynamischen Formgebung lenkt die Innenblende einströmende Luft über eine integrierte Leitschaufel effektiv in Innenräume. Für die Zewo Air-Lüftungsgeräte muss in Kombination...

© Bild: oji Europe
oji Europe

Aufrüstung des RLT-Systems

-

Oji active air ist eine Erweiterung für RLT - Systeme, die alles im Raum, einschließlich der Oberflächen, kontinuierlich desinfiziert. Bei diesem Verfahren wird ein im Körper natürlich vorkommender Immunbooster in die Raumluft eingebracht. Das Biozid vernichtet Krankheitserreger und basiert auf...

© Bild: ebm-papst
Ebm-papst

Doppellüfter für 19 Zoll Gehäuse

-

Mit dem AxiTwin 100 ­entwickelte ebm-papst einen Lüfter, der als zweistufiger Gegenläufer aufgebaut ist. Bei einem Kantenmaß von 10 cm ermöglicht er ­Luftleistungen von über 500 m3/h bei einem maximalen, statischen ­Druckaufbau von 1300 Pa. Der Kompaktlüfter besteht aus zwei Rotoren, die über einen...

© Bild: Meltem
Meltem

Frische Luft im Dachgeschoss

-

Immer öfter werden ­Dachböden im Bestand ­ausgebaut, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Steht kein ausreichender Platz an einer Giebelwand zur Verfügung, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte M-WRG - II eine Systemlösung an. Hierfür eignet sich auch der Kniestock unter der Dachschräge...

© Bild: ebm-papst
ebm-papst

Kühlung für Medikamente

-

In Willstätt-Sand in Baden-Württemberg nahe Offenburg fertigt Kirsch Medical mit 80 Mitarbeitern Gefrier- und Kühlschränke für besonders sensible Güter. Der Temperaturbereich reicht von + 5 °C bis - 41 °C: Medikamente werden z. B. bei + 5 °C gelagert, Blut bei + 4 °C, Blutplasma hingegen benötigt...