Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Wärmepumpentechnik

Alt-Text: „Vier moderne Heiz- und Kühlanlagen auf einem weißen Hintergrund, die fortschrittliche Steuerungstechnik und energieeffiziente Wärmerückgewinnung für Kälteanlagenbauer und Klimatechniker in der Gebäudetechnik demonstrieren. - © Bild: Daikin
Daikin

Propan-Wärmepumpe bis -28 °C

-

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Altherma 4 H nutzt das Kältemittel R290 und bietet eine Heizleistung von bis zu 14 kW. Selbst bei Außentemperaturen von minus 7 °C erreicht das Modell bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C eine Leistung von 13,3 kW. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C und einem...

Alt-Text: „Große industrielle HVAC-Einheit mit mehreren Bedienfeldern, Anzeigen und Lüftern auf der Oberseite, inklusive Sicherheitskennzeichnungen und Belüftungsgitter. Geeignet für energieeffiziente Kälteerzeugung und präzises Klimamanagement in gewerblichen Anwendungen. - © Bild: Systemair
Systemair

Bis 70 °C Vorlauf

-

Das Unternehmen Systemair hat die Wärmepumpe Polarix R 290 vorgestellt, die mit Propan (R 290) arbeitet. Im Vergleich zu Geräten mit herkömmlichen Kältemitteln wie R 410A bietet die Polarix R 290-Wärmepumpe einen um bis zu 7 % höheren saisonalen Wirkungsgrad (SCOP). Die Wärmepumpe deckt eine...

© Bild: Kaut
Kaut - Galletti

Wärmepumpen mit R290

-

Kaut stellt die MLP Monoblock Luft/Wasser-Wärmepumpen von Galletti vor, die mit dem Kältemittel R 290 arbeiten. Die invertergesteuerten Geräte stehen in sieben Modellen mit Heizleistungen von etwa 6,4 bis 15 kW zur Verfügung. Sie passen ihre Leistung automatisch an den aktuellen Bedarf an, erreichen...

© Bild: S-Klima
S-Klima

Luft-Wasser-Wärmepumpen für große Leistungen

-

S-Klima hat eine neue Baureihe luftgekühlter Wasser-Wärmepumpen unter dem Namen SAY vorgestellt, die für hohe Leistungsanforderungen in Produktions-, IT- und Gewerbebereichen ausgelegt ist. Die neuen Geräte erreichen Kühlleistungen von bis zu 233 kW und Heizleistungen von bis zu 268 kW. Im Verbund...

© Bild: Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric

Heißwasser-Wärmepumpe für hohe Anforderungen

-

Mitsubishi Electric präsentierte auf der Chillventa 2024 unter anderem die Heißwasser-Wärmepumpe QAHV, die mit dem natürlichen Kältemittel R 744 (CO2) arbeitet. Das Monoblock-Gerät wurde für Anwendungen mit hohem Warmwasserbedarf in Wohnungswirtschaft und Gewerbe entwickelt. Mit einer Nennleistung...

© Bild: Hummel
Hummel

SFE-Entleerungsventil für Heizungs- und Trinkwassersysteme

-

Hummel bietet ein neues Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventil an, das für Heizungs- und Trinkwasseranlagen sowie Dichtigkeitsprüfungen geeignet ist. Die UBA-konformen Ventile sind wasser- und luftdicht und ermöglichen normgerechte Prüfungen nach DIN EN 12266-1. Sie lassen sich an...

© Bild: RBM
RBM

Magnetitabscheider für Wärmepumpen

-

Die Magnetit- und Schlammabscheider MP 1 und MP 2 sind mit einem starken Neodym-Magnet mit 11.000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz ausgestattet. Dadurch filtern sie magnetische und nicht-magnetische Verunreinigungen aus dem Heizsystem. Durch die Querschnittsänderung der Filterkammer im...

© Bild: Clivet
Clivet

Heizen, Kühlen und Warmwasser

-

Die Edge EVO 2.0 - EXC ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für die Außenaufstellung und in elf Größen von 4 kW bis 30 kW zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung erhältlich. Von 4 bis 16 kW sind alle Geräte mit nur einem Ventilator ausgestattet und erreichen die Energieeffizienzklassen A +++ und A...

© Bild: Wolf
Wolf

Integrierte Wärmepumpe

-

Die Therm - Connect - magna HP mit integrierter reversibler Wärmepumpe stellt ein in sich eigenständiges und funktional abgeschlossenes Gesamtsystem dar. Durch das bedarfsoptimierte Erzeugen und Verschieben von Wärme- und Kälteleistung, wird die geforderte Konditionierung der Zuluft – ohne...

© Bild: Daikin
Daikin

R 32 VRV

-

Der VRV Chiller in Split-Ausführung mit dem Kältemittel R 32 ist vollständig Inverter geregelt und in den Leistungsklassen 21 bis 64 kW erhältlich und eignet sich daher für den Einsatz in unterschiedlich großen gewerblichen Gebäuden. Die Wärmepumpe ist in allen Größen nach der Bundesförderung für...

© Bild: Trane
Trane

Mehr Konnektivität und Leistung

-

Die Flex2O Serie ist mit einer Leistung von bis zu 700 kW in einer einzigen Maschine erhältlich. Zudem ist sie für die Gebäudeautomation mit dem neuen Symbio 800 - Controller ausgestattet. Um auch große Kapazitäts- und Leistungsanforderungen eines Gebäudes zu erfüllen, sind die Flex2O Maschinen...

© Bild: Daikin
Daikin

11 - 16 kW in Split-Bauweise

-

Mit der Altherma 3 R bringt Daikin erstmals eine R 32 Luft-Wasser - Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der Heizung und Warmwasserbereitung auch die Kühlung übernimmt. Die Wärmepumpe ist seit Februar 2022 mit einem neu gestalteten Außengerät in den...

© Bild: Ochsner
Ochsner

Sole-Tower

-

Für die Erschließung von Erdwärme über Tiefensonden sowie Flachkollektoren oder Grundwasser ist die Sole-Kompakt - Wärmepumpe SWK 007 P8d ausgelegt. Sie eignet sich für die Heizung und Warmwasserbereitung in kleineren Wohneinheiten. Der Sole-Tower kann in Einfamilienhäusern mit gutem Energiestandard...

© Bild: Engie
Engie

Wärmepumpe und Kältemaschine

-

Seit März 2022 ist Spectrum Water als Wärmepumpe und ab der zweiten Jahreshälfte zudem als Kältemaschine verfügbar. Das Modell deckt ein Temperaturspektrum von + 65 °C als Wasser-Wasser-Wärmepumpe und als wassergekühlte Kältemaschine für Soleanwendungen bis hin zu – 10 °C ab. Die Baureihe wird mit...

© Bild: GEA
GEA

Wärmepumpen der roten Baureihe

-

Zwei Jahre nach der Einführung der Wärmepumpen der RedAstrum und RedGenium Serien bringt GEA neue Modelle auf den Markt, die ihren Einsatzbereich erweitern. Alle Modelle sind jetzt mit einem Ammoniak-Kaskadenverdampfer erhältlich, der die Kombination mit jedem Kältesystem ermöglicht. Darüber hinaus...

© Bild: LG
LG

R 32 Split-Wärmepumpe

-

Die Inneneinheit für die Therma V R 32 Split Luft- / Wasser Wärmepumpen verbindet die Inneneinheit mit einem 200 l Brauchwasserspeicher. Damit werden die Hauptkomponenten eines Heizungssystems in einem Gehäuse mit einer Stellfläche von weniger als 0,5 m² integriert. Optional kann zudem ein 40 l...

© Bild: Ochsner
Ochsner

Baureihen für große Leistungen

-

Die Baureihe Air Hawk wird erweitert. Die Air Hawk 518 ist für Gebäudeheizlasten bis 18 kW ausgelegt. Für die Schalloptimierung des Innenteils hat das Unternehmen mit Spezialisten der technischen Hochschule JKU Linz aus dem Automobilbereich zusammengearbeitet und intensive Tests und Optimierungen...

© Bild: Nibe
Nibe

Sole / Wasser - Wärmepumpe

-

Die Sole / Wasser-Wärmepumpe reiht sich mit bis zu 25 kW Heizleistung in die Geräteserie der S 1155 - Baureihe ein und erweitert diese um eine leistungsstärkere Einheit nach. Kompaktgeräte dieser Baureihe stehen nun in vier Leistungsgrößen mit 1,5 – 6 kW, 3 – 12 kW, 4 – 16 kW sowie 6 – 25 kW zur...

© Bild: Ziehl-Abegg
Ziehl-Abegg

Leise und leistungsstark

-

Ziehl-Abegg hat mit dem FPowlet einen Axialventilator im Programm, der für die Anforderungen in Luft-Wasser-Wärmepumpen für Wohn- und Gewerbegebäude entwickelt wurde. Die Schaufelform des Flügels ermöglicht einen leiseren Betrieb bei gleichem Volumenstrom gegenüber herkömmlichen Ventilatoren. So...