Be- und Entlüftungseinrichtungen und solche zur Rauchableitung von Aufzugsanlagen und Aufzugsschächten sind Thema der VDE 6211. Der Entwurf der VDI 6202 Blatt 3.1 behandelt die Erkundung zur Klärung des Asbestverdachts in raumlufttechnischen Anlagen und Brandschutzklappen. DIN CEN / TS 12101 Blatt 11 beschreibt horizontal betriebene Systeme der Rauchfreihaltung für geschlossene Parkhäuser.
Der Entwurf der VDI 2077 Blatt 3.4 befasst sich mit der Kostenaufteilung bei Wärmepumpen und multienergetischen/multivalenten Wärmeversorgungsanlagen. Für die Ermittlung des Energiebedarfs für die Heizung und Kühlung von Gebäuden präsentiert die DIN EN ISO 52016 Blatt 3 ein Berechnungsverfahren. Die Richtlinie VDI 3805 Blatt 50 regelt die Struktur und den Aufbau von Datensätzen zum digitalen Austausch von Produktdaten für Automatisierungseinrichtungen für die Gebäudeautomation (GA).
Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen
Die VDI / ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8 vom September 2024 bezieht sich auf die in VDI 6022 Blatt 1, Blatt 1.1 sowie Blatt 6 geforderten Reinigungskonzepte, -verfahren und -prozesse im Zusammenhang mit der Reinigung von RLT-Anlagen und allen Luftleitungen. Sie gilt auch explizit für die kontrollierte Wohnungslüftung und beschreibt die jeweiligen Anforderungen an Methoden, ausführende Personen und Ziele. Die Vorschrift ist Basis für diesbezügliche Ausschreibungen und Bewertungen von durchgeführten Arbeiten. Inhaltlich werden behandelt:
Die Anlagen A bis C beinhalten:
Luftreiniger: Infektionskrankheiten reduzieren
Der Entwurf der VDI 4300 Blatt 14 vom September 2024 definiert Anforderungen an Luftreiniger mit integriertem Wirkprinzip und mit einer Reinigungsleistung im Gerät zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten.
Ziel dieses Richtlinienentwurfs ist es, den Beitrag von Luftreinigern, die einen Sekundärluftanteil haben, zur Verringerung der Last an Mikroorganismen, die über Aerosolpartikel in der Raumluft verteilt werden, unter Realraumbedingungen zu quantifizieren. Der Normentwurf beschreibt dazu die Anforderungen an Luftreiniger, deren Reinigungsleistung gegenüber Mikroorganismen in dem durch das Luftreinigungsgerät geleiteten Luftstrom erfolgt. Inhaltlich werden behandelt:
Der Anhang enthält eine Übersicht zu Schimmelpilzen, Bakterien und Viren.
Aufzugsanlagen be- und entlüften
Be- und Entlüftungseinrichtungen und solche zur Rauchableitung von Aufzugsanlagen und Aufzugsschächten sind Thema der VDE 6211 vom Oktober 2024. Die Richtlinie dient der Einhaltung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen aus dem Produktsicherungsgesetz. Sie betrachtet im Detail zeitweise verschlossene Be- und Entlüftungseinrichtungen und Einrichtungen zur Rauchableitung von Aufzugsanlagen und Aufzugsschächten, welche zu den aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen gehören können. Inhaltlich werden erläutert:
Die Anhänge A bis C beschreiben:
Asbest in RLT-Anlagen und Brandschutzklappen?
Der Entwurf der VDI 6202 Blatt 3.1 vom September 2024 – Einsprüche sind noch bis zum 28.02.2025 möglich - beschreibt die Erkundung zur Klärung des Asbestverdachts in raumlufttechnischen Anlagen (explizit Brandschutzklappen, Luftleitungen und deren Umfeld), die individuelle Bewertung der Brandschutzklappen (BSK) gemäß der Asbestrichtlinie bis hin zur Sanierung. Inhaltlich werden behandelt:
Der Anhang enthält beispielhafte Einbausituationen, Fundstellen und Zuordnung zu Schadenkategorien.
Rauchfreihaltung in Parkhäusern
DIN CEN / TS 12101 Blatt 11 vom August 2024 beschreibt horizontal betriebene Systeme der Rauchfreihaltung für geschlossene Parkhäuser. Die Richtlinie enthält die Mindestanforderungen an Auslegung, Installation und Inbetriebnahme für angetriebenen Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung für umschlossene Parkhäuser für Autos (benzin-, diesel-, gasbetriebenen - CNG oder LPG - oder elektrisch betriebenen Fahrzeugen und leichte Nutzfahrzeuge bis max. 3,5 t).
Abgedeckt werden solche Parkhäuser, in denen angetriebene Belüftungssysteme mit horizontalem Luftstrom, mit und ohne Sprinklerschutz, auf einer oder mehreren Ebenen verwendet werden, die zur Erreichung der in der Richtlinie dargelegten Entwurfsziele erforderlich sind. Inhaltlich werden behandelt:
Die normativen Anhänge A und B beinhalten:
Die informativen Anhänge C bis E beinhalten Aussagen zu:
Wärmepumpen: Kosten aufteilen
Im Rahmen der Verbrauchskostenerfassung für die technische Gebäudeausrüstung beschreibt der Entwurf der VDI 2077 Blatt 3.4 vom Oktober 2024 – Einsprüche sind noch bis zum 31.03.2025 möglich – die Kostenaufteilung bei Wärmepumpen und multienergetischen/multivalenten Wärmeversorgungsanlagen.
Der Richtlinienentwurf kann sinngemäß auch für Kälteversorgungseinrichtungen angewendet werden. Er findet Anwendung bei multivalenten Anlagen und Wärmepumpenanlagen, die verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Der Inhalt enthält Aussagen zu:
Wieviel Energie für Heizung und Kühlung?
Der Energiebedarf für die Heizung und Kühlung von Gebäuden hängt unter anderem von den notwendigen Innentemperaturen sowie fühlbaren und latenten Heizlasten ab. Für entsprechende Auslegungen präsentiert die DIN EN ISO 52016 Blatt 3 vom Juli 2024 nun ein Berechnungsverfahren für adaptive Elemente der Gebäudehülle.
Dafür angewandt wird die stündliche Berechnungsmethode nach Blatt 1 der Normenreihe vor. Berücksichtigt werden zudem Ergänzungen oder Änderungen der Berechnungen, wenn die Gebäudehülle ein oder mehrere adaptive Gebäudehüllelemente enthält. Diese Elemente mit adaptiven Komponenten, werden entweder umgebungsbezogen oder aktiv in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen gesteuert. Das adaptive Gebäudehüllelement ersetzt das transparente Gebäudeelement in der Berechnung von Blatt 1 der Normenreihe. Die drei behandelten adaptiven Gebäudehüllelemente sind:
Inhaltlich werden ausführlich behandelt:
Der normative Anhang A enthält ein Datenblatt zur Eingabe und Verfahrensauswahl als Vorlage. Die informativen Anhänge B und C beschreiben:
Produktdatenaustausch in der Gebäudeautomatisierung
Die Richtlinie VDI 3805 Blatt 50 vom Oktober 2024 regelt die Struktur und den Datensatzaufbau von Datensätzen zum digitalen Austausch von Produktdaten für den Produktbereich „Automatisierungseinrichtungen für Gebäudeautomation (GA)“ (Controller und Kommunikationsgeräte) mit Zubehör auf der Basis von Blatt 1 der Richtlinienreihe.
Der Datensatzaufbau wird beschrieben und ein Anwendungsbeispiel für Controller und Kommunikationsgeräte aufgeführt. ■