Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema VDI

Alle Artikel zum Thema VDI

Neue Normen: Lüftungssystem-Auslegung und -Reinigung, Luftqualitätssensoren, Entrauchungsklappen-Prüfung, Rohrleitungskennzeichnung, Energiespeicher

Wie erreicht man gute Luft?

-

Die DIN EN 15665 enthält eine Anleitung für die Auslegung von Lüftungssystemen für die Grundlüftung in Wohngebäuden. Die Qualifizierung von Personal für die Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen ist Thema der VDI / ÖFR / SWKI 6022 Blatt 8.1.

Neue Normen: RLT-Reinigung, Luftreiniger, Aufzuglüftung, Asbest, Rauchfreihaltung, Wärmepumpen-Kosten, Energiebedarf Kühlung / Heizung

Wirtschaftlichkeiten im Blick

-

Die neue VDI / ÖFR / SWKI 6022 Blatt 8 definiert Reinigungskonzepte, -verfahren und -prozesse im Zusammenhang mit der Reinigung von RLT-Anlagen und allen Luftleitungen. Der Entwurf der VDI 4300 Blatt 14 nennt Anforderungen an Luftreiniger, die zusätzlich die aerosolgebundene Übertragung von Infektionskrankheiten eindämmen sollen.

Kältemittelverdichter, Sachkunde Kälteanlagen und WP, Hydraulischer Abgleich, Luftfilterprüfung, WP-Jahresarbeitszahl

Wichtige Normen zu ­Kälteanlagen und Wärmepumpen

-

Wichtige und vergleichbare Details zu Kältemittel-Verdichtern fest, die Hersteller nennen müssen, legt die DIN EN 12900 fest. Die DIN EN ISO 22712 definiert die Beurteilung der Sachkunde von Personen zu Kälteanlagen und Wärmepumpen, während die DIN 8986 bauliche sicherheitstechnische Mindestanforderungen an bestimmte Kühlräume vorgibt.

Zertifikate

Gültigkeit der VDI 6022-Schulung

-

Frage: Ich habe die Hygieneschulung nach VDI 6022 im Jahr 2019 besucht. Ist mein Zertifikat nach fünf Jahren weiterhin gültig?

Antwort: In Ihrem persönlichen Fall ist das Zertifikat noch gültig. Das gilt aber nur für Zertifikate, die ab dem 01.01.2018 erworben wurden.In der VDI 6022 ist geregelt...

© BFS
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

VDI 6022-Zertifizierungen rechtzeitig erneuern

-

Betreiber von RLT-Anlagen müssen den hygienisch sicheren Betrieb ihrer RLT-Anlagen regelmäßig überprüfen lassen. Dies wird in der VDI 6022 geregelt. Die verpflichtende Hygieneinspektion darf dabei nur von Personen durchgeführt werden, die eine Hygieneschulung nach VDI 6022 absolviert haben. Die hierfür erforderliche Sachkunde muss durch regelmäßige Auffrischungslehrgänge erneuert werden. In diesem Zusammenhang müssen Fristen beachtet werden.

Panasonic

Nanoe X nach VDI zertifiziert

-

Die nanoe X Mark 2 und Mark 3 Technologie von Panasonic wurde nach VDI-Standard geprüft und zertifiziert. Die in Klimageräte integrierte Technologie erfüllt damit die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte befasst. Die Mark 3...

© Panasonic
Panasonic

Nanoe X nach VDI zertifiziert

-

Die nanoe X Mark 2 und Mark 3 Technologie von Panasonic wurde nach VDI-Standard geprüft und zertifiziert. Die in Klimageräte integrierte Technologie erfüllt damit die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte befasst.

© Bild: Armacell
Armacell

Software-Neuauflage

-

Armacell hat sein technisches Berechnungsprogramm neu aufgelegt. Mit der leistungsfähigeren, cloudbasierten Software können alle gängigen und viele neue Berechnungen sowohl im Kälte-/Klimabereich als auch im Sanitär-/Heizungsbereich durchgeführt werden. Die Energieeinsparung des gedämmten Objekts im...

Wärmepumpen – JAZ, Planung, Dämmung, RLT-Geräusche, Bewertung Gebäudetechnik, BIM

Mit guter Planung zum Erfolg

-

Grundlagen der Berechnung von Lüftungsgeräten mit Wärmepumpen vermittelt die VDI 4650 Blatt 3. Notwendige Qualifikationen von der Planung bis zur Schulung zu Wärmepumpen beschreibt die VDI-MT 4645 Blatt 1, während die DIN 8930 Blatt 2 Begriffe zu Wärmepumpen und Kälteanlagen thematisiert.

Vorschriften

Schulung nach VDI 6022

-

Frage: Wir haben davon gehört, dass die Schulungen nach VDI 6022 aufgefrischt werden müssen. Unser Mitarbeiter hat im Jahr 2019 die Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A absolviert. Ist das Zertifikat weiterhin gültig oder muss es erneuert werden?

Antwort: Im Juli 2020 ist eine Neufassung der...

Partikelabscheidung, Gasmotor-Wärmepumpen, Geothermie, Küchenlüftung-Reinigung, Thermometrie, Dichtheitsprüfung

Die Frage nach der Effizienz

-

Im Richtlinienentwurf VDI 3677 Blatt 1 wird die Abtrennung fester Partikel aus Gasen mit filternden Abscheidern (Oberflächenfilter) unter anderem zur Emissionsminderung und zur Prozessgasreinigung behandelt. Die Richtlinie VDI 3805 Blatt 6 regelt den Produktenaustausch im rechnergestützten Planungsprozess für den Produktbereich „Heizkörper, Heiz- und Kühlkonvektoren mit und ohne Gebläse“.

© Bild: Wöhler
Wöhler

CO2-Datenlogger

-

Das CDL 210 misst den CO2-Gehalt, die Temperatur sowie die Feuchte der Innenluft und gibt auf dieser Grundlage eine Beurteilung der Raumluftqualität gemäß VDI 6022 Teil 3. In dem Display werden sowohl die Messdaten als auch die Bewertung angezeigt: optimal, normal, kritisch. Eine schlechte Bewertung...

VDI-Richtlinie: RLT-Anlagen statt mobile Luftreiniger

-

Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen. Ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet die höchste Raumluftqualität und wird am besten über eine zentrale raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) sichergestellt...

© ieang/Shutterstock.com
VDI-Richtlinie

RLT-Anlagen effektiver als mobile Luftreiniger

-

Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen. Ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet die höchste Raumluftqualität und wird am besten über eine zentrale raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) sichergestellt. Zentrale RLT-Anlagen sind mobilen Luftreinigern daher vorzuziehen. Die VDI 3803 Blatt 4 (Entwurf) befasst sich mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen. Sie gilt für Partikelfilter.

Kälteanlagen-Drucksysteme, Schall-, Durchfluss-, Temperatur- und Energiemessung, BIM, Gebäudeautomation

Normenreigen zum Jahresschluss

-

Was von Druckgeräten und Rohrleitungen für Kälteanlagen und Wärmepumpen gefordert
wird beschreiben die DIN EN 14276 Blatt 1 und 2. Einen Rahmen für die Abnahmeprüfung
an Raumkühlflächen gibt die VDI 6031 vor.

© VDI / Benita Welter / Pixabay.com
VDI

Eindeutige Begriffe für Kühlanlagen und Kühlsysteme

-

Verlässlich definierte Begrifflichkeiten helfen dabei, Missverständnissen und Fehlinterpretationen, beispielsweise in Ausschreibungen, vorzubeugen. Die neue Richtlinie VDI 2047 Blatt 1 enthält eindeutige Festlegungen zu verwendeten Termini auf dem Gebiet des Kühlturmbaus und des Kühlturmbetriebs. Sie enthält Begriffe aus dem hygienischen Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, die in den Richtlinien VDI 2047 Blatt 2 und Blatt 3 zu finden sind.

© VDI
Neue VDI-Richtlinie 3803 Blatt 1

Raumlufttechnik richtig planen und ausführen

-

Die neue Richtlinie VDI 3803 Blatt 1 hilft Bauherren und Architekten bei der Planung und Ausführung der Raumlufttechnik.