Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Immer mit der Ruhe

Ich selbst wohne in einem reinen Wohngebiet mit vielen Einfamilienhäusern um meiner Mietwohnung herum. Und immer, wenn ich durch „mein Viertel“ laufe, fallen mir natürlich die Wärmepumpen auf, die bei immer mehr Nachbarn teilweise statussymbolmäßig gut sichtbar positioniert am Haus stehen.

Es ist tagsüber immer recht ruhig und ich nehme die Arbeit der Außengeräte akustisch gar nicht wahr. Aber wenn sich der dunkle Schatten der Nacht über die Häuser legt und die Tierwelt schläft, hört man schon ab und zu eine Art Brummen oder Wummern. Ganz leise und nicht wirklich zu orten. Ich bin noch nicht mal sicher, ob das Wärmepumpen sind und ich müsste mal in der Nacht rausgehen, um die Quelle dieses kaum hörbaren „Krachs“ zu finden, denke mir aber dann immer: „Egal, ich kann eh gut schlafen“. Es stört mich persönlich auch nicht und die heutigen Geräte unterschreiten im Nachtbetrieb bereits ab 3 Meter die Grenze von 35 dB(A) Schalldruckpegel, die für reine Wohngebiete gelten. Kann daher eigentlich keine WP sein.

Trotzdem empfinden nach Tests manche Menschen sogar eine Lärmbelästigung durch eine nicht angeschlossene, also tatsächlich „stumme“ Wärmepumpe. Gegen Irrtümer der subjektiven Wahrnehmung und Vorurteile dieser Art helfen nur Fakten in Form von exakten Messungen. Dabei werden alle Geräusche, die tatsächlich in verschiedenen Aufstellsituationen von der Außeneinheit einer Wärmepumpe ausgehen können, durch anerkannte Prüfmethoden aufgezeichnet und bewertet.

Was ist Schall? Wie empfinden wir ihn, wie wird er gemessen? Und wo stellt man ein Außengerät am besten auf? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dem Beitrag unseres Topthemas ab Seite 8 in dieser KK-Heftausgabe.

Manche Menschen empfinden alleine durch die Anwesenheit einer Wärmepumpe eine akustische Belästigung.

Natürlich haben wir in dieser Ausgabe auch eine Menge weiteren Stoff für Sie. Zum Beispiel zur Sicherstellung der Funktionsweise von Baugruppen auch unter Extrembedingungen, zu Kälteanlagen-Abwärme für Heiz- und Prozesszwecke, über einen mit einer Wärmepumpen-Kaskade energetisch teilsanierten Pferdehof u.v.m.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dieser Lektüre.

Dirk Rehfeld

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen