Es geht schon lange nicht mehr um die Frage, wie es mit den Kältemitteln weitergeht und wo diese Reise enden wird. Die primäre Frage lautet: Wie und wie schnell wird die F-Gase-VO umgesetzt werden können. Rainer Große-Kracht startete die Vortragsreihe mit einer anschaulichen Übersicht über die Anforderungen der Verordnung und stellte die Kernelemente vor. So erläuterte er den Phase-down, das Quotensystem und ging auch auf die aktuelle Problematik der Verwendungseinschränkungen von Kältemitteln sowie auf die Leckageprüfungen ein.
Im Anschluss daran referierte Hermann Renz zum Thema EU Eco-Design-Verordnungen für Verflüssigungssätze und Flüssigkeitskühlsätze. In diesem Rahmen ging es u.a. um die Zielsetzung der Rahmenrichtlinie 2009/125/EC. Zudem stellte er Projekte im HVAC&R-Bereich vor, erklärte, was es mit ENTR Lot1 und ENER Lot 21 auf sich hat, präsentierte Berechnungsmethoden und Auswirkungen am Markt. Diese haben es in sich, denn aktuelle Marktübersichten zeigen, dass ein beträchtlicher Anteil heute produzierter Produkte vom Markt genommen werden müssen. Spannend waren die Erläuterungen zu MEPS und zum "Seasonal Space Cooling Energy Efficiency", mit dem Flüssigkeitskühlsätze für Komfort A/C künftig bewertet werden.
Nach dem Mittagessen sprach Armin Walz zum Thema ENTR Lot 1, hier speziell über die Anforderungen für die Markteinführung luftgekühlter Verflüssigungssätze. Fazit dieser Thematik: Die Ecodesign-Verordnungen für Verflüssigungssätze und Ventilatoren stellen künftig sehr hohe Anforderungen an die Energieeffizienz.
Julian Pfaffl stelle am Ende der Vortragsreihe eine Übersicht über die Bitzer-Auswahlsoftware vor. Danach ging er auf die Berechnung der jahreszeitbedingten Arbeitszahl von Flüssigkeitskühlsätzen und auf die Berechnung von Verflüssigungssätzen nach Ökodesign ENTR Lot 1ein.
Eine Diskussions- und Fragerunde beendete die offizielle Veranstaltung. Anschließend konnten die Teilnehmer eine Führung durch das Schauwerk-Museum genießen.
(DR)