Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Druckvorschau

Drucken Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.
Hochschule Karlsruhe

Abschlusskolloquium zum Projekt Solare Kühlung

Unterstützt wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Daran beteiligt waren GEA Wiegand, Ritter Solar, das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT sowie die Hochschule Karlsruhe, die auch das Abschlusskolloquium durchführen und die Anlage vorführen.

Themen des Kolloquiums sind:

  • Solare Kälteerzeugung - ein Überblick
  • Vorstellung des Projektes „ProSolarDSKM“ und der Projektpartner
  • Dampfstrahlkältemaschine
  • Latentwärmespeicher bei 130 °C
  • Latentkältespeicher mit einer Paraffin/Wasser-Dispersion
  • Solare Dampferzeugung
  • Zusammenspiel aller Komponenten - erste Ergebnisse mit der Gesamtanlage
  • Fördermöglichkeiten für Energieprojekte

Anmeldungen werden bis zum 17. Oktober 2014 bei der Hochschule Karlsruhe, Frau Daniela Löh, erbeten (daniela.loeh@hs-karlsruhe.de). Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. (RM)

(Externer Link)www.hs-karlsruhe.de