Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Druckvorschau

Drucken Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.
GEA

Beitritt in die UN Cool Coalition

Aufgrund der Erderwärmung wird bis 2050 nach Schätzung der (Externer Link)International Energy Agency (IEA) 3,5 Mal so viel Kälte benötigt wie jetzt. Bereits heute verbrauchen Kälte- und Klimaanlagen zirka 15 Prozent des weltweit produzierten Stroms. GEA kündigte deshalb jüngst in seiner (Externer Link)neuen Klimastrategie an, nachhaltige Innovationen für derzeit noch energieintensive Technologien wie die Kältetechnik bevorzugt voranzutreiben. Mit dem Beitritt zur Cool Coalition unterstreicht GEA sein Engagement, die eigenen Treibhausgasemissionen entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 auf netto null zu bringen.

Die Ziele der Cool Coalition decken sich mit dem Anspruch der Division GEA Refrigeration Technologies, sich intensiv für nachhaltige Kühl- und Heizsysteme sowie innovative (Externer Link)Wärmepumpen zur Wärmedekarbonisierung zu engagieren und die Verwendung (Externer Link)natürlicher Kältemittel mit niedrigem oder ohne Treibhauspotenzial zu fördern. (RM)