Die Gegenstromrekuperatoren liegen für Luftleistungen von mehr als 30 000 m3/h vor. Die große Rückwärmzahl in Verbindung mit dem niedrigen, luftseitigen Druckverlust führt dazu, dass die Anforderungen der EN 13053:2012, die durch die Wärmerückgewinnungsklasse H1 definiert sind, über den gesamten Arbeitsbereich übertroffen werden. Mit dieser Technik erfüllen die Geräte die Effizienzanforderungen der ErP 2018. Die besondere Konstruktion ermöglicht die durch die ErP geforderte Bypassfunktion innerhalb des Gerätes über zwei regelbare Luftklappen, ohne den Querschnitt des Rekuperators durch den Bypass zu verkleinern.
Polypropylen und adiabates Kühlsystem
Menerga entwickelt und fertigt alle Rekuperatoren in der eigenen Produktion. Dabei wird seit Jahren Polypropylen für die Fertigung der Rekuperatoren eingesetzt. Dieses Material ist mikrobiologisch nicht stoffwechselbar und im Brandfall bildet es CO2 und Wasserdampf. Polypropylen beinhaltet keine Weichmacher oder Stoffe, die mit dem Brandgas und dem Löschwasser Salzsäure bilden. Dies leistet im Brandfall einen Beitrag zur Sicherheit in Gebäuden.
Das Wärmerückgewinnungssystem liegt für Gerätetiefen von 790 bis 3030 mm vor. Innerhalb des Gerätes kann der Rekuperator zusätzlich mit einem adiabaten Kühlsystem ausgerüstet werden, bei dem das Wasser direkt in den Abluftweg eingespritzt wird, im Rekuperator verdunstet und somit die Zuluft abkühlt. Die Zentralklimageräte beinhalten ein Steuerungs- und Regelungskonzept.
Ein Prüfinstitut hat die Rekuperatoren vermessen und trockene Rückwärmzahlen von über 80 Prozent bestätigt. Unter realistischen Bedingungen, also bei Kondensation von Wasser aus der Abluft innerhalb des Rekuperators, werden Rückwärmzahlen von über 90 Prozent erreicht. Das gilt auch für die Rückwärmzahlen im Betriebspunkt der adiabaten Kühlung. Zusätzlich wurde das Auslegungsprogramm von Menerga Eurovent-zertifiziert.
Regenerativ mit feststehenden Speichermassen
Das regenerative Wärmerückgewinnungssystem Resolair beinhaltet feststehende Speichermassen, die so dimensioniert sind, dass sie im Falle einer notwendigen Reinigung, durch eine Person entnommen und bewegt werden können. Für die Regeneration nutzt das Wärmerückgewinnungssystem schnell laufende Klappen, um die Luft von einer auf die andere Speichermasse umzuschalten. Diese Anordnung nutzt den vollen Gerätequerschnitt aus und ermöglich auch nicht quadratische Querschnitte.
Eine zum Gerät gehörende Steuerung und Regelung ermöglicht die Überwachung des Klappentaktes und damit die Regelung des Wärmerückgewinnungssystems. Wenn die Situation es erfordert, kann die Wärmerückgewinnung stufenlos bis auf null geregelt werden, ohne den Druckverlust des Systems zu erhöhen. Das bedeutet, das Gerät kann bei einer entsprechenden Außentemperatur das Gebäude frei kühlen. Diese Funktionalität erfüllt die Forderung nach einem thermischen Bypass. Zugleich ist damit eine einfachere Adaption des RLT-Gerätes an das Gebäude möglich. Auch das System Resolair hat die Passivhaus-Zertifizierung erhalten.