Lastkraftwagen, Busse und Reisebusse sind für etwa ein Viertel der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU und für etwa 6 Prozent der gesamten EU-Emissionen verantwortlich. Bisher lag der Fokus darauf, elektrische Personenkraftwagen verfügbar und kostengünstig zu machen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Tatsächlich hat das Europäische Parlament bereits für ein Verbot des Verkaufs von Benzin- und Dieselfahrzeugen bis 2035 gestimmt und wird mit den Mitgliedstaaten auf dieses Ziel hinarbeiten. Leider wird oftmals die Tatsache übersehen, dass der Güterverkehr, auch mit Kühl- und Lastkraftwagen, in der gesamten Region zunimmt. Laut Eurostat wurden im Jahr 2020 in der EU 3,9 Millionen LKWs zugelassen. Unter den EU-Mitgliedstaaten verfügte Polen im Jahr 2020 mit einem Anteil von 18,3 Prozent über den größten Bestand an Lastkraftwagen und Deutschland mit 14,3 Prozent über die zweitgrößte Flotte.
Viele dieser schweren Fahrzeuge sind temperaturgesteuerte Kühlfahrzeuge und bilden die sogenannte „Kühlkette“ - unerlässlich für die europäische Wirtschaft, die wichtige Güter wie frische und gefrorene Lebensmittel sowie lebensrettende Medikamente und Impfstoffe transportiert. Doch die (Kühl-)Fahrzeuge, die sich noch nicht im Übergang zur Elektrifizierung befinden, gehören zu den stärksten Emissionsverursachern.
Innovationen zur Dekarbonisierung der Kühlkette schreiten jedoch schnell voran, und die Industrie bewegt sich in Richtung einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Tatsächlich schreiten nachhaltige Innovationen für den Kühltransport schneller voran als jene für Elektrofahrzeuge. Die Umwandlung von Automobilfabriken in die Produktion von Elektrofahrzeugen erfordert enorme Investitionen und viel Zeit. Im Gegensatz dazu gibt es bereits eine kohlenstoffarme Kühltransporttechnologie für Fahrzeuge, die mit nahezu jeder Kraftstoffquelle betrieben werden.
Traditionell werden Kühlanlagen vom Motor des Fahrzeugs gespeist. Selbst wenn sie an ein Elektrofahrzeug angeschlossen sind, sind diese Kühleinheiten in der Regel auf einen separaten Diesel- / Benzingenerator angewiesen, um sie anzutreiben und zu verhindern, dass gekühlte Fracht verdirbt. Heute gibt es Technologien, um diese Emissionen vollständig zu vermeiden, und die Branche ist bereit für den Übergang zum vollelektrischen Güterverkehr auf europäischen Straßen.
In Deutschland hat Mercedes-Benz in Zusammenarbeit mit Thermo King den eSprinter Pharma entwickelt, den ersten vollelektrischen Mercedes-Transporter für pharmazeutische Produkte. Die Kombination aus dem E-200, einer Verbindung zum elektrischen Bordnetz des Fahrzeugs und der Lithium-Ionen-Batterie sorgt für eine manuell einstellbare, konstante Temperatur, auch wenn der Fahrer anhält, um Waren auszuliefern. Auch nach dem Öffnen der Tür sorgt die Steuerung dafür, dass die Temperatur schnell wieder gesenkt wird.
Da immer mehr Menschen in Ballungsräume ziehen, werden Lieferungen von gekühlten Lebensmitteln zunehmend in urbanen und dicht besiedelten Gebieten stattfinden. Vollelektrische Kühlgeräte sind deutlich leiser als herkömmliche Geräte, was zu einer deutlichen Verringerung der Lärmbelastung führt und bedeutet, dass Lieferungen Tag und Nacht mit geringen Störungen erfolgen können. Die Elektrifizierung von Kühlfahrzeugen bietet auch eine konsequentere Temperaturregulierung, was bedeutet, dass weniger Lebensmittel von der Herstellung bis zum Geschäft verschwendet werden. Lebensmittelverluste tragen heute zu etwa 10 Prozent der jährlichen globalen Kohlenstoffemissionen bei.
Thermo King trägt dazu bei, den Weg in die Zukunft zu ebnen und hat 100 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um bis 2023 in der EMEA Region ein vollelektrisches Produkt in jedem Segment der Kühlkette zu liefern. Das vollelektrische Portfolio von Thermo King mit der Marke evolve wird elektrische Kühllösungen für den Lkw-, Anhänger-, Schienen-, Luft- und Seeverkehr umfassen. Das ist auch im Einklang mit den Nachhaltigkeitsverpflichtungen, die sich das Unternehmen bis 2030 gesetzt hat, einschließlich der Gigaton Challenge zur Reduzierung der Kundenemissionen um eine Milliarde Tonnen.
Die Zusammenarbeit von Regierung und Industrie wird notwendig sein, um die Einführung dieser Innovationen zu beschleunigen und den Weg für die vollständige Elektrifizierung von Kühltransportfahrzeugen zu bereiten. Auf dem Weg zum UNFCC-Ziel von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen weltweit bis 2050 wird die Elektrifizierung von LKWs und Lieferwagen einen großen Beitrag leisten.