Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
60 Jahre GEA HAPPEL

Erfolg dank vielschichtiger ­Forschung und rascher Entwicklung

Um das von GEA Firmengründer Otto Happel entwickelte, elliptische Rippenrohrzu vermarkten, wurde acht Jahre nach Kriegs­­ende die GEA Konvektorenbau Happel KG mit 28 Mitarbeitern aus der Taufe gehoben. Schon nach zwölf Monaten war der Konvektor K54 marktreif. 1955 ging der erste Großauftrag ein 1200 Konvektoren, die im Sonderzug nach Istanbul und Ankara rollten, um dort im Diplomatenviertel sowie im Hilton-Hotel eingesetzt zu werden. Innerhalb weniger Jahre wurde das weiterentwickelte Wandtherm-Luftheizgerät mit Lüftungs- und Filterfunktion die Basis für ein weiteres Geschäftsfeld. Hallenneubauten sowie ständig notwendige Erweiterungen zeigten, dass der Kurs stimmte: Plattenheizkörper, Elektroheizer, Rollroste, Öl- und Gaslufter­hitzer, Dachlüfter die Produktpa­lette wuchs. Unter dem Motto Dezentrale Komfortlüftung kam 1967 der Gebläsekonvektor in den Verkauf. Bald darauf begann die Herstellung der ersten Zentralluftgeräte.

Die 1970er-Jahre begannen mit Jubiläen.1970 war nicht nur der 50. Geburtstag des Stammhauses, gefeiert wurde auch der 500000. Luftheizer, ein Meilenstein in der Geschichte der GEA Happel. Der Erfolg riss dank vielschichtiger Forschung und rascher Entwicklung nicht ab. Erste eigene Planungssoftware und Regelungstechnik vervollständigten die Produktpalette, gleichzeitig erfolgte die Umstellung auf elektronische Messmethoden. Mit dem Einstieg in die Schwimmhallen-Entfeuchtung kam das Unternehmen zur Kältetechnik.

Die nächsten Jahre brachten viele grundlegende Veränderungen: GEA Happel erwarb 1973 als neuen Standort an der Feldkampstraße ein 90000 m2 großes Grundstück mit Platz für neun Hallen.Im Herbst des Jahres erfolgte die Aufteilung in die Unternehmensbereiche Entwicklung und Vertrieb, Klimatechnik und Lufttechnik. 1974 übernahm Dr. Otto Happel, Sohn des Firmengründers, im Alter von 27 Jahren die Leitung des Gesamtunternehmens. Er stellte die Weichen neu. Unrentable Produkte wurden eingestellt, Schwimmhallen- und Wärmepumpenaktivitäten ausgeweitet. Es gab auch ungewöhnliche Neuerungen. Nach einer Zusammenlegung von Wanne-Eickel und Herne Mitte der 1970er- Jahre lautete die neue Firmenanschrift: Herne, Südstraße 48.

Highlight der 1980er-Jahre war die Markteinführung des Zentralluftgeräts GEA Aerotherm, ein Vorläufer der heute aktuellen GEA Cair-Serie. Nach der damaligen Rezession und Zusammenbruch des Wärme­pumpenmarktes gelang dem Unternehmen die wirtschaftliche Erholung mit Innovationen wie der Sekundärluftjalousie für die GEA Multitherm-Luftheizgeräte sowie einer 1985 eingeführten Mikroprozessor-Regelung für Gebläsekonvektoren. Dem Börsengang der GEA-Gruppe 1989 folgte ein Jahr später der Erwerb der Berliner Delbag Luftfilter GmbH. Die Luftfiltertechnik passte nahtlos zur den Filterprodukten des Stammhauses. Währendder Neunzigerjahre entwickelte sich die GEA-Gruppe durch Integration weiterer Unternehmen zu einem Global Player.

Die GEA Air Treatment, in der das Tä­­tigkeitsfeld der ehemaligen GEA Happel heute angesiedelt ist, gehört seit der Umstrukturierung des Konzerns 2010 zum Segment GEA Heat Exchangers. Ihre Geräte erfüllen heute Klimatisierungsaufgaben in modernen Sportarenen, Fabrikhallen, Einkaufsmärkten, Flughafengebäuden, Schwimmbädern, Büros, Museen oder Hotels. -

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen