Die „Sendung mit der Maus“ öffnet am „Maus-Türöffnertag“ Türen für Kinder, die sonst verschlossen sind. Bei Ziehl-Abegg haben die Kinder geschraubt, montiert und gelötet. Außerdem gab es für die Kinder einen Schrei-Wettbewerb in der weltgrößten Messkammer für Ventilatoren.
Der Non-Profit-Verband AMCA, der weltweit Normen und Zertifizierungen von lufttechnischen Anlagen überwacht, hat Ziehl-Abegg bescheinigt, dass dessen Angaben zu Luftleistung und Energieverbrauch von energiesparenden EC-Ventilatoren durchgehend glaubwürdig sind. Das Unternehmen betreibt am Hauptsitz in Deutschland den weltgrößten kombinierten Messraum für Ventilatoren.
Die Ausbildung bei Ziehl-Abegg liegt laut der deutschlandweiten Focus-Studie Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2018 in der Elektroindustrie mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1. Dies honoriere den dauerhaften Einsatz für eine qualifizierte Ausbildung, kommentiert das Unternehmen.
Ziehl-Abegg ist im Jahr 2017 um rund 12 Prozent gewachsen. Der Umsatz ist von 484 auf 540 Mio. Euro angestiegen, so die vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr. Angaben zum Gewinn macht das Unternehmen traditionell nicht. Das Umsatzwachstum findet rund um den Globus statt. Es geht einher...
Der Umsatz von Ziehl-Abegg ist in der ersten Jahreshälfte 2017 um 12 Prozent auf 268 Mio. Euro gestiegen.
www.diekaelte.de/Gentner.dll/PL_102988_777169
Ziehl-Abegg ist 2016 auf 482 Mio. Euro Umsatz (Vorjahr: 447 Mio. Euro) gewachsen. Neue Produkte, verbesserte Logistik und mehr Engagement in Vertrieb und Service haben das Wachstum ermöglicht.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_748865
Im Werk ZA Kupferzell schafft Ziehl-Abegg Raum für die Fertigung energiesparender Ventilatoren mit EC-Technik.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_741033
Der Umsatz von Ziehl-Abegg ist im ersten Halbjahr um 10 Prozent gewachsen, jedoch sind politische und wirtschaftliche Unsicherheiten in allen Märkten zu spüren. www.diekaelte.de/Gentner.dll/PL_102988_726707
Ziehl-Abegg baut in den nächsten beiden Jahren im Gewerbepark Hohenlohe (Baden-Württemberg) ein neues Gebäude für die EC-Produktion.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_714068
Obwohl die wirtschaftliche Entwicklung in den BRIC-Staaten lahmt, konnte Ziehl-Abegg 2015 den Umsatz weltweit um 5,9 Prozent auf 448 Millionen (2014: 423 Millionen) Euro steigern. Da das Geschäft in Europa und Amerika deutlich besser als erwartet lief, konnte der Motoren- und Ventilatorenbauer...
Die Ziehl-Abegg SE, Künzelsau, hat ihren dreiköpfigen Vorstand mit Wirkung vom Jahresbeginn 2016 um Dr. Klaus Weiß (52) für den Bereich Produktion erweitert. Künftig gibt es innerbetrieblich die vier tragenden Säulen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Finanzen. Nach Studium an der TH Karlsruhe...
Obwohl die wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien, Russland, Indien und China lahmt, konnte Ziehl-Abegg 2015 den Umsatz weltweit um 5,9 Prozent auf 448 Mio. (2014: 423 Mio.) Euro steigern.
„Internet der Dinge“, „Industrie 4.0“, … die Vernetzbarkeit schreitet voran. Auch in bisher autarken Teilen von Industrieanlagen werden jetzt Produkte eingesetzt, die kommunikativ sind und dadurch zusätzliche, neue Möglichkeiten bieten. Für viele Anwendungen werden aber weiterhin unabhängige, d.h. unvernetzte Systeme benötigt. Um dem gesamten Anwendungsspektrum gerecht zu werden, hat Ziehl-Abegg konventionelle Produkte mit Schnittstellen für netzfähige Module versehen. Der Anwender entscheidet selbst, ob, wann und wie er seine Anlage erweitert.
Vor 25 Jahren hat Ziehl-Abegg die Grundlagen für die Markt-einführung von energiesparenden EC-Motoren in der Lüftungstechnik gesetzt. Anlass war die Umrüstung der deutschen Telefon-Vermittlungsstellen auf Digitaltechnik. Denn die neue Technik erforderte eine sichere und dauerhafte Kühlung der Betriebsräume.
Der neue Mitteldruckventilator MAXvent owlet von Ziehl-Abegg dient der Geräuschminimierung unter anderem bei großen Kondensatoren und Rückkühlern in Wohn- und Industriegebieten. Gekennzeichnet ist er durch die ungleiche Verteilung der Schaufeln, denn zwei benachbarte Schaufeln funktionieren wie eine große. In Kombination mit dem bionischen Flügeldesign jeder Schaufel wird die Geräuschentwicklung jedoch ungewöhnlich stark reduziert.
09.09.2013 Die Ziehl-Abegg AG, Künzelsau, hat ihre Rechtsform in eine so- genannte Societas Europaea (SE) umgewandelt. Damit agiert das Unternehmen zukünftig als Ziehl-Abegg SE. „Dadurch treiben wir den weiteren Ausbau unseres Unternehmens voran“, sagte Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl (Bild). Für...
Ziehl-Abegg (Künzelsau) zählt zu den 41 baden-württembergischen Ausgewählten Orten 2012 im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen. Mehr als 2000 Bewerbungen wollten als Zukunftsideen gekürt werden. Daran erkennt man die Innovationsfreude in Baden-Württemberg.
Dr. Walter Angelis (49) wird im Oktober bei Ziehl-Abegg in Künzelsau Technischer Leiter Lufttechnik. Er folgt damit Dr. Omar Sadi, der das Unternehmen nach mehrjähriger Tätigkeit verlassen hat, um in einem internationalen Antriebsunternehmen die technische Geschäftsleitung zu übernehmen. Zuvor war...
Seit einhundert Jahren zeigt die Firmengeschichte des mittelständischen Familienunternehmens im Norden Baden-Württembergs eine stetige Aufwärtsbewegung. Mit einer Vielzahl an technischen Neuheiten hat sich Ziehl-Abegg weltweit eine führende Position auf den Gebieten der Luft-, Antriebs- und Regeltechnik erarbeitet. Mit seiner hohen Produktqualität und Innovationskraft steht Ziehl-Abegg bei Kunden in aller Welt für deutsche Spitzentechnologie und Zuverlässigkeit.
18.02.2010 Das Unternehmen ist mit einem „blauen Auge“ durch die Wirtschaftskrise gekommen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird zwar währungsbereinigt ein Umsatzrückgang von rund 15 % gemeldet; das operative Ergebnis konnte jedoch dank Effizienzsteigerungen und erfolgreicher Positionierung von...
Das Unternehmen ist mit einem blauen Auge durch die Wirtschaftskrise gekommen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird zwar währungsbereinigt ein Umsatzrückgang von rund 15% gemeldet; das operative Ergebnis konnte jedoch dank Effizienzsteigerungen und erfolgreicher Positionierung von neuen Produkten nahe an den Planergebnissen gehalten werden.
In der Neuauflage des Regeltechnik-Katalogs der Ziehl-Abegg AG aus Künzelsau sind zahlreiche Produkte hinzugekommen. Diese ermöglichen es durch die bedarfsgerechte Drehzahlregelung elektrischer Motoren Energie zu sparen. Einsetzbar sind die Produkte in unterschiedlichen Anwendungen.
Der bisherige Leiter von Ziehl-Abegg Österreich, Siegfried Glocker, war 28 Jahre für Ziehl-Abegg tätig. Er hatte einen entscheidenden Anteil bei der erfolgreichen Etablierung und Entwicklung der Ziehl-Abegg GmbH Österreich. Glocker hatte ferner die Vertriebsverantwortung für die südosteuropäischen...