Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wasserstoff

Alle Artikel zum Thema Wasserstoff

„Fünf Fachleute der Kälte- und Klimatechnik stehen vor einem großen Gebäude mit der Aufschrift ‚Kälteinnovationen und Energiemanagement‘ unter klarem, blauen Himmel. - © Bild: Westfalen AG
Westfalen AG

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

-

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Wer umweltfreundlichen Wasserstoff nutzen möchte, zahlt heute noch einen hohen Preis. Die Green Hydrogen Technology GmbH (GHT) aus Augsburg und die Westfalen-Gruppe aus Münster wollen das im Rahmen einer strategischen Partnerschaft nun ändern – mit Hilfe von...

Japan

Absorber mit Wasserstoff

-

Der japanische Hersteller Ebara Refrigeration Systems will die weltweit erste wasserstoffbetriebene Absorptionskältemaschine entwickelt haben. Nach Angaben des Herstellers können durch die Verwendung von Wasserstoff die jährlichen CO2-Emissionen im Vergleich zu Gas um 94 % gesenkt werden. Der...

© Westfalen
Westfalen

Neue Website und mobile Wasserstoff-Tankstelle

-

Wasserstoff rückt in den Fokus. Um diese und andere Entwicklungen deutlich zu machen, hat Westfalen den eigenen Web-Auftritt neugestaltet.

© Bild: H2 Mobility
Zwei Konzepte für die Kühlung während der Betankung

Tiefkälteanlagen

-

Die Wasserstoffwirtschaft kommt in Schwung, in Deutschland gibt es bereits knapp hundert H2-Tankstellen. Für die Betankung muss der Wasserstoff auf − 20 bis − 40 °C abgekühlt werden. L&R hat Erfahrung mit der Projektierung der entsprechenden Kältetechnik. Je nach Einsatzprofil der Tankstelle bieten sich zwei unterschiedliche Anlagenkonzepte an: Direktverdampfung und Zwischenkühlung.

Internationale Energieagentur

Wasserstoff unerlässlich auf dem Weg zur Klimaneutralität

-

Laut der Internationalen Energieagentur IEA, bietet Wasserstoff ein enormes Potenzial, um eine nachhaltige und sichere Energieversorgung sicherzustellen. Die europäische Wasserstoffstrategie wird ganz in diesem Sinne grünen Wasserstoff priorisieren, für dessen Herstellung Wind- und Solarenergie...

Studie von Frontier Economics

Wasserstoff für Heizanwendungen

-

Laut einem Bericht des Bundesrechnungshofs (BRH) haben Privathaushalte in Deutschland in 2019 den höchsten Preis für Strom bezahlt mit fast 30,9 cent/kWh. Das sei 43 Prozent mehr als der EU Durchschnitt. Auch Gewerbe und Industrie hätten 13 bis 30 Prozent mehr als der Durchschnitt gezahlt. Weiter...

© Agora Energiewende /  CC BY 4.0
Konjunkturprogramm

100 Mrd. Euro für Konjunktur und Klimaschutz

-

Um die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise möglichst schnell zu überwinden und das Leben in Deutschland zukunftssicherer zu machen, haben Agora Energiewende und Agora Verkehrswende einen Vorschlag für ein 100 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm vorgestellt. Mit 25 Mrd. Euro würde die Bauwirtschaft am meisten von dem „Doppelten Booster“ profitieren. Auch 1 Mio. elektrische Wärmepumpen sind vorgesehen.

Inbetriebnahme

Formiergas für die Dichtheitskontrolle

-

Frage Wir möchten in unserem Betrieb die Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme an Kälte- und Klimaanlagen mit Formiergas durchführen. Da wir Anlagen mit F-Gasen sowie auch Propan-Anlagen bauen, stellt sich für uns die Frage, ob bei diesen Kältemitteln Besonderheiten zu beachten sind.

Antwort...