Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

© Bild: Stiebel Eltron
DGWZ

Förderung für Wärmepumpen-Seminare

-

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) ist seit Mai 2023 als Anbieter in die öffentliche Bildungsträgerliste zur Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpen (BAW) aufgenommen worden. Damit ist das DGWZ-Seminar „Wärmepumpen – Sachkunde nach VDI 4645“ als förderfähige...

© Bild: Chillventa
Ausblick: In welche Zukunft blickt die Wärmepumpentechnik?

Zwischen großen Chancen und Herausforderungen

-

Bereits die Chillventa 2022 zeigte, dass die Unternehmen aus den Bereichen Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik ihre Umsätze halten oder zum Teil ausweiten konnten - trotz anhaltender Herausforderungen wie Lieferproblemen, dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine oder den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Doch wie geht es weiter?

© Stiebel Eltron
DGWZ

Förderung für Wärmepumpen-Seminare

-

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) ist seit Mai 2023 als Anbieter in die öffentliche Bildungsträgerliste zur Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpen (BAW) aufgenommen worden. Damit ist das DGWZ-Seminar „Wärmepumpen – Sachkunde nach VDI 4645“ als förderfähige Qualifizierungsmaßnahme durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) anerkannt.

© Clivet GmbH
Anzeige
Sphera EVO 2.0 Invisible von Clivet

Unsichtbare Wärmepumpenlösung auf kleinstem Raum

-

Clivet, italienischer Hersteller von großen Kühlanlagen, Rooftop-Einheiten und leistungsstarken Wärmepumpen, produziert seit über 30 Jahren auch Wärmepumpen für den Wohnbereich.

Großbritannien

Wärmepumpenförderung droht auszulaufen

-

Ausgehend von den aktuellen Zahlen zur Installation von Wärmepumpen besteht die Gefahr, dass die Fördergutscheine für das staatliche Boiler Upgrade Scheme (BUS) bereits Monate vor Ablauf des Programms aufgebraucht sind. Nach Angaben der Energy and Climate Intelligence Unit (ECIU), einer unabhängigen...

© Bild: Ochsner
Wärmepumpe plus Photovoltaik reduziert Kosten und CO2 im Bestand

Energieautarke Pferdezucht

-

Die Wärmeversorgung eines Schlossguts mit umfangreichen Nebengebäuden durch Gas verursacht hohe Energiekosten. Mit einer Kombination aus Wärmepumpen und Photovoltaik hat sich die darin untergebrachte Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler Energien gemacht. Sowohl die Kosten als auch der CO2-Abdruck der teils historischen Altbauten sind heute deutlich niedriger.

© Bild: Kermi
Wärmepumpe, Wohnraumlüftung und mehr aus einer Hand

Alles greift harmonisch ineinander

-

Die Architektur radikal, authentisch, simpel – die Heiztechnik intelligent, effizient, nachhaltig: Das Einfamilienhaus von Architektin Beatrice Korte und Designer Tomas Fiegl ist im Industrielook gestaltet. Zur Haustechnik gehört ein ganzheitlichen Heizungs- und Lüftungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Zum Einsatz kamen Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Elektroheizkörper sowie Wohnraumlüftung von Kermi.

© Bild: Hotel Lisetta
Wärmepumpe dient als „Booster“ für Solarmodule

Mehr Strom und mehr Wärme

-

Das Hotel Lisetta in Dorf Tirol bei Meran wird nachhaltig betrieben – auch bei der Energieversorgung. Der Hauptenergielieferant ist die Sonne. Doch für den Klimaschutz waren einige Investitionen erforderlich, die in mehreren Schritten getätigt wurden und zuletzt eine Wärmepumpe für ein höheres Temperaturniveau und einen großen Temperaturhub beinhalteten.

© Bild: Wolf
Wolf

Integrierte Wärmepumpe

-

Die Therm - Connect - magna HP mit integrierter reversibler Wärmepumpe stellt ein in sich eigenständiges und funktional abgeschlossenes Gesamtsystem dar. Durch das bedarfsoptimierte Erzeugen und Verschieben von Wärme- und Kälteleistung, wird die geforderte Konditionierung der Zuluft – ohne...

© Bild: FGK
FGK

Luft-Luft-Wärmepumpen müssen netzdienlich sein

-

Der FGK (Fachverband-Gebäude-Klima e. V.) hat den Status-Report 60 „Anforderungen an DX-Wärmepumpen zur Erfüllung der Netzdienlichkeit nach BEG“ veröffentlicht. Er beschreibt Bedingungen, unter denen DX-Wärmepumpen netzdienlich betrieben werden können. Dazu traf sich die FGK-Arbeitsgruppe 03...

© Bild: BWP e.V.
Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP)

Forderungen an die Politik

-

Die Wärmepumpenbranche hatte sich beim ersten Wärmepumpengipfel im Juni dieses Jahres zum politisch avisierten Markthochlauf auf jährlich 500.000 installierte Wärmepumpen ab 2024 bekannt. Auf dem 2. Gipfel am 16. November 2022 ging es nun darum, aus den Lippenbekenntnissen konkrete Maßnahmenpakete...

© Stiebel Eltron
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Neuer Entwurf VDI-MT 4645 Blatt 1 zur Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

-

Für die Technische Regel VDI-MT 4645 Blatt 1 "Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern - Planung, Errichtung, Betrieb - Schulungen, Prüfungen, Qualifizierungsnachweise" wurde zum 1. Oktober 2022 ein neuer Entwurf veröffentlicht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die Einspruchsfrist endet am 31. Dezember 2022. Der Zusatz "MT" ("Mensch und Technik") dient zur Kennzeichnung einer Richtlinie, die sich nicht ausschließlich mit Technik im Sinne einer Regel der Technik, sondern auch mit Fragestellungen gesellschaftlicher Relevanz befasst.

© Bild: Trane
Trane

Wärmepumpen für hohe Temperaturen

-

Die Geräte der Exergy-Serie liefern eine Heizkapazität von bis zu 120 °C. Damit können sie Öl- und Gaskessel in Industrieprozessen, Gebäuden und Fernwärmeanwendungen ersetzen. Die Wärmepumpen gewinnen ihre Energie aus natürlichem Wasser, aus Abwasser oder Industrieprozessen in einem...

© Bild: SRMtec
Integrierte Kühlung und Wärmepumpen

Die zwei Seiten der Münze

-

Neben der Prozesssicherheit ist die Energieeffizienz schon seit Jahren Thema von Erörterungen und Analysen in allen Bereichen der Kälteindustrie sowohl als auch der Komfortkühlung und Heizungsbranche. Sie stellt den größten Faktor bei den Betriebskosten dar und wird somit bei den Lebenszykluskosten betrachtet.

Europa

Welt - Kompressoren - Studie 2022

-

Die BSRIA (Building Services Research and Information Association) hat eine Aktualisierung der World Compressor-Studie abgeschlossen, die den weltweiten Absatz von Kompressoren für Klimatisierung, Wärmepumpen und Kältetechnik analysiert. Die Studie besteht aus fünf separaten regionalen Berichten...

Wärmepumpen – JAZ, Planung, Dämmung, RLT-Geräusche, Bewertung Gebäudetechnik, BIM

Mit guter Planung zum Erfolg

-

Grundlagen der Berechnung von Lüftungsgeräten mit Wärmepumpen vermittelt die VDI 4650 Blatt 3. Notwendige Qualifikationen von der Planung bis zur Schulung zu Wärmepumpen beschreibt die VDI-MT 4645 Blatt 1, während die DIN 8930 Blatt 2 Begriffe zu Wärmepumpen und Kälteanlagen thematisiert.

© BWP e.V.
Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP)

Forderungen an die Politik

-

Die Wärmepumpenbranche hatte sich beim ersten Wärmepumpengipfel im Juni dieses Jahres zum politisch avisierten Markthochlauf auf jährlich 500.000 installierte Wärmepumpen ab 2024 bekannt. Auf dem 2. Gipfel am 16.11.2022 ging es nun darum, aus den Lippenbekenntnissen konkrete Maßnahmenpakete wachsen zu lassen.

© Daikin
Daikin

Produktion für Wärmepumpen in der Tschechischen Republik

-

Daikin Europe hat eine Investition in Höhe von 50 Millionen Euro in das Wärmepumpenwerk in Brünn in der Tschechischen Republik angekündigt.  

© Ziehl-Abegg
Ziehl-Abegg

50 Millionen Euro für neues Werk in Polen

-

Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg will in Lodz ein neues Werk errichten. Ab dem Herbst 2023 sollen dort binnen fünf Jahren 300 bis 400 Arbeitsplätze entstehen. Im Fokus der künftigen Produktion stehen dabei Ventilatoren für Wärmepumpen.

© Bild: Swegon
Swegon

Natürliche Kältemittel, Energieeffizienz und Monitoring

-

Die mit R 290 (Propan) gefüllte Wärmepumpe/Kältemaschine BlueBox Titan Sky liefert Wärme bis 63 °C beziehungsweise Kälte bis -15 °C. Damit ist das Gerät vielseitig einsetzbar – ob zur Sanierung, Brauchwassererwärmung oder Prozesskältebereitstellung. Für einen hohen Wirkungsgrad sorgen...

Großbritannien

Kosten für Wärmepumpen nicht gesunken wie erwartet

-

Die Kosten von Wärmepumpen machen die Politik der britischen Regierung zunichte, so ein renommierter Energieverband. Der Vorstandsvorsitzende der Energy and Utilities Alliance (EUA), Mike Foster, ist der Ansicht, dass diese neuen Beweise die Pläne der britischen Regierung zur Dekarbonisierung der...

© Bild: Johnson Controls
Johnson Controls

Sabroe besteht 125 Jahre

-

Johnson Controls feierte Anfang September 2022 das 125-jährige Bestehen seiner Marke Sabroe als Vorreiter für industrielle Kältetechnik in Dänemark und darüber hinaus.

© Clivet
Clivet

Spatenstich in Italien

-

Clivet hat mit dem Bau eines neuen Werks begonnen. Am 14. Oktober fand im italienischen Feltre, etwa auf halbem Weg zwischen Bozen und Venedig, der feierliche Spatenstich statt. Auf einer Fläche von 30.000 m2 werden zukünftig Wärmepumpen für Wohngebäude produziert.

© Systemair
Systemair

Luft-Wasser-Monoblock

-

Um ganzjährig für eine komfortable Raumkonditionierung zu sorgen, müssen Hersteller von Wärmepumpen sowohl die Heiz- als auch die Kühlleistung berücksichtigen. Die neue Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe SysHP Mini DCI von Systemair kann sowohl zum Heizen, Kühlen als auch zur Brauchwasseraufbereitung genutzt werden und eignet sich bestens für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeimmobilien.

© Bild: Remko, Lage
Meldung des Monats

Wärmepumpe und Hybridanlage – was ist wichtig?

-

Wer von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, kann das auch in zwei Schritten tun. Statt die funktionierende Heizung gleich komplett zu ersetzen, kann die vorhandene zu einem Hybridsystem mit einer Wärmepumpe ergänzt werden. Die Wärmepumpe übernimmt dabei das Management der...