Daikin hat sein VRV 5 - Portfolio um eine neue Wärmepumpe mit 8 bis 20 PS Leistung erweitert, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R 32 arbeitet. Diese Lösung, die speziell für die Dekarbonisierung von Gewerbegebäuden entwickelt wurde, bietet hohe Flexibilität bei Planung und Installation. Mit...
Das Hotel St. Annen ist das erste Hotel in Deutschland, das mit den Wärmepumpen der Daikin VRV 5 S-Serie auf Basis des klimaschonenden Kältemittels R 32 zum Kühlen des Hotels nachgerüstet wurde. Insgesamt hat die Nachrüstung 3,5 Wochen gedauert.
Der VRV Chiller in Split-Ausführung mit dem Kältemittel R 32 ist vollständig Inverter geregelt und in den Leistungsklassen 21 bis 64 kW erhältlich und eignet sich daher für den Einsatz in unterschiedlich großen gewerblichen Gebäuden. Die Wärmepumpe ist in allen Größen nach der Bundesförderung für...
Daikin Europe N.V. hat erklärt, dem gesamten Markt freien Zugang zu den insgesamt 120 Patenten von Daikin Europe für VRV/VRF-Systeme mit dem Kältemittel R-32 zu gewähren. Durch den Zugang soll die Verwendung des Einkomponenten-Kältemittels R-32 in VRV/VRF-Systemen weiter gefördert werden.
Die VRV 5 Heat Recovery ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R 32 und erscheint im Juli 2022. Sie verfügt über ein um 68 % niedrigeres Treibhauspotenzial (GWP) und eine geringere Kältemittelmenge im Vergleich zu Systemen mit R 410A. Dadurch wird eine Reduzierung des Treibhauseffekts um...
Bei schallkritischen Projekten kann die Schallschutzhaube für Außengeräte der VRV 5 S-Serie, der Sky Air Alpha-Serie und der Sky Air Advance-Serie den Schallpegel um bis zu 10 dB(A) reduzieren. Die neue Schallschutzhaube ist in Anthrazit (RAL 7016) im Handel erhältlich und verändert die...
Nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima), die am 1. Januar 2022 in Kraft tritt, dürfen Dienststellen des Bundes künftig bestimmte Produkte nicht mehr beschaffen. Unter anderem betrifft dies bestimmte Klimageräte und den Einsatz halogenierter Kältemittel in Klimaanlagen. Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) weist darauf hin, dass deren Beschaffung nicht generell verboten ist, sondern nur für die Vergabe öffentlicher Aufträge durch Dienststellen des Bundes. Darüber hinaus gelten Ausnahmen, wenn eine Beschaffung ausnahmsweise aus Gründen des öffentlichen Interesses dringend geboten ist.
Ende Februar aktualisierte die KfW Ihre Förderprodukte im Rahmen der Klimabeschlüsse aus 2019. Unternehmen erhalten so im aktuellen Förderprogramm für energieeffizientes Bauen und Sanieren attraktive Anreize in umweltschonende Klimaanlagen zu investieren. Gefördert werden VRV- / VRF- sowie Multi...