Die Mitglieder des Fachverbands Gebäude-Klima e. V. (FGK) haben bei der jährlichen Mitgliederversammlung Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup (Geschäftsführer Howatherm, links im Bild) neu in den Vorstand gewählt.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_720297
Die Mitglieder des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) haben bei der jährlichen Mitgliederversammlung des FGK Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup mit großer Mehrheit neu in den Vorstand gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Howatherm Klimatechnik ist Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup Lehrbeauftragter für Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung am Umwelt Campus Birkenfeld, Fachhochschule Trier.
Henning Diephaus und Bastian Hintz wurden als Nachfolger von Jürgen Neumann und Eckhard Anderten neu in den Vorstand der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen Sachsen-Anhalt gewählt.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_708706
Am 15. April fand im Tagungshotel der Norddeutschen Kälte-Fachschule die Innungsvollversammlung der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen / Sachsen-Anhalt statt. Insgesamt 60 Teilnehmer waren vor Ort. Darunter 32 stimmberechtigte Mitglieder.
Auf der Innungsversammlung der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein am 22. März 2016 haben Neuwahlen für die nächsten fünf Jahre statt gefunden. 31 Personen sind der Einladung gefolgt und hatten einen informativen Abend.
Siegfried Vogl-Wolf (Mitte), Vorstandsvorsitzender des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e. V., und Frank Ernst (rechts), stellvertretender Vorsitzender und Obmann Arbeitskreis Marketing, wurden Anfang Februar von der Mitgliederversammlung wiedergewählt. Drittes Vorstandsmitglied und...
Mit großer Mehrheit wurden Siegfried Vogl-Wolf, Vorstandsvorsitzender des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V., und Frank Ernst, stellvertretender Vorsitzender und Obmann Arbeitskreis Marketing des Verbandes, Anfang Februar von der Mitgliederversammlung wiedergewählt.
Die Ziehl-Abegg SE, Künzelsau, hat ihren dreiköpfigen Vorstand mit Wirkung vom Jahresbeginn 2016 um Dr. Klaus Weiß (52) für den Bereich Produktion erweitert. Künftig gibt es innerbetrieblich die vier tragenden Säulen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Finanzen.
Die DKV-Tagung 2017 in Bremen (22. bis 24. November) war wie schon im Jahr 2016 mit deutlich über 600 Teilnehmern sehr gut besucht. Neben den über 100 Fachvorträgen in den fünf Arbeitsabteilungen bildete diesmal die „Energieeffiziente Klimatisierung in Rechenzentren“ in der AA IV (Klimatechnik) einen besonderen Schwerpunkt. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Deutschen Kälte- und Klimatagung zum zweiten Mal statt.
23.04.2015 – Der Vorstand der AL-KO Kober SE wird von vier auf zwei Mitglieder verschlankt. Die beiden Vorstände Roland und Harald Kober legten ihre Ämter zum 20. April 2015 nieder, da im Vorstand keine einheitliche Auffassung mehr hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der AL-KO Kober Gruppe...
31.03.2015 – Die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik hatte am 24. März 2015 gemeinsam mit dem VDKF-Landesverband Sachsen zu ihrer Frühjahrsversammlung im Lindenvorwerk bei Kohren-Sahlis eingeladen. 22 Innungsbetriebe und eine Reihe von Gästen waren der Einladung gefolgt, darunter...
Der Vorstand der AL-KO Kober SE wird von vier auf zwei Mitglieder verschlankt. Die beiden Vorstände Roland und Harald Kober legten ihre Ämter zum 20.04.2015 nieder, da im Vorstand keine einheitliche Auffassung mehr hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der AL-KO Kober Gruppe auf den Weltmärkten bestand.
Die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik hatte zum 24. März 2015 traditionsgemäß gemeinsam mit dem VDKF-Landesverband Sachsen zu ihrer Frühjahrsversammlung im Lindenvorwerk bei Kohren-Sahlis eingeladen. 22 Innungsbetriebe und eine Reihe von Gästen waren der Einladung gefolgt. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahl aller Gremien mit vorausgehendem Bericht über die Arbeit in der zurückliegenden Wahlperiode, dem Finanzbericht dazu und der neue Haushaltsplan sowie die Informationen zum Stand der Schulausbildung des kältetechnischen Nachwuchses an der Sächsischen Kältefachschule.
Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. hat einen neuen Vorstand. Wolfgang Bock, Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH, Felix Flohr, Solvay Fluor GmbH, Roland Handschuh, Güntner GmbH & Co. KG, und Monika Witt, Th. Witt Kältemaschinenfabrik GmbH, werden den Forschungsrat in den nächsten zwei Jahren leiten.
Ab 1. Oktober 2014 wird Carsten Krumm (48) als neues Vorstandsmitglied der Wilo SE die Verantwortung für die Wachstumsregionen in Asien, Afrika, im Mittleren und Nahen Osten sowie Russland und Türkei übernehmen. Diese Personalentscheidung ist jetzt vom Aufsichtsrat des Dortmunder Pumpenspezialisten getroffen worden.
Am 13. Mai 2014 wurden in den Räumen der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH in Sindelfingen die Wahlen des Vorstandsteams des DKV-Bezirksvereins Stuttgart abgehalten.Jörg Alber, Vertriebsleiter der Kriwan Industrie-Elektronik GmbH, Andreas Binder, Entwicklungsingenieur der Walter Roller GmbH & Co., Michael Trauer, Technischer Leiter der Christof Fischer GmbH, und Hanns Christoph Rauser, Geschäftsführer HCR Consulting wurden ohne Gegenstimmen wieder ins Vorstandsteam gewählt. Das neue Vorstandsteam nimmt ab 1. Juli 2014 seine Arbeit auf. (SI)
Die Mitglieder des europäischen Verbandes AREA (Air Conditioning and Refrigeration European Association) wählten am 9./10. Mai 2014 in Padua (Italien) einen neuen Vorstand für die Jahre 2014 bis 2016. Nach vier Jahren folgt auf Graeme Fox als AREA- Präsident nun Per Jonasson (Schweden, KYL). Jonasson war bisher im Vorstand als Schatzmeister tätig.
25.03.2014 Mit einem neu zusammengesetzten Vorstand geht der Bundesverband für Wohnungslüftung e. V. (VFW) ins neue Geschäftsjahr. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 28. Februar in Frankfurt am Main wählten die Mitglieder die Vorstände. Neu in dem fünfköpfigen Team ist Dr. Andreas Winkens...
Mit einem neu zusammengesetzten Vorstand geht der Bundesverband für Wohnungslüftung e. V. (VFW) ins neue Geschäftsjahr. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 28. Februar in Frankfurt am Main wählten die Mitglieder die Vorstände.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 9. Januar 2013 in Würzburg wurde Udo Ranner, geschäftsführender Gesellschafter der Huber + Ranner GmbH, neu in den Vorstand des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde er zugleich Obmann des...
Anlässlich der Jahreshauptversammlung Mitte Januar in Brüssel hat die ASERCOM ihren Vorstand neu gewählt. Neu im Vorstand ist Sandro Ruffato (Tecumseh). Alle anderen Positionen wurden durch Wiederwahl bestätigt, so Jochen A. Winkler als Präsident, Stephane Nassau (Danfoss) als Vorsitzender, Giuseppe Galli (Frascold) als stellvertretender Vorsitzender, Torsten Keller-Carnap (Emerson Climate Technologies) als Schatzmeister sowie Michael Bauer (Bitzer) und Thies Hachfeld (GEA Grasso). Nicht mehr im Vorstand ist Alberto Caraffini. (SI)
12.03.2012 Am 29. Februar 2012 fand in Altenstadt die diesjährige Mitgliederversammlung des Forschungsrats Kältetechnik e. V. (FKT) statt. Als Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt wurden (Bild v. l.) Roland Handschuh, Güntner AG & Co. KG, Monika Witt, Th. Witt KältemaschinenfabrikGmbH, Dr...
Am 29. Februar 2012 fand in Altenstadt die diesjährige Mitgliederversammlung des Forschungsrats Kältetechnik e.V. (FKT) statt. Die Mitgliederversammlung wählte turnusgemäß den Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Gewählt wurden Felix Flohr, Solvay Fluor GmbH, Roland Handschuh, Güntner AG & Co. KG, Dr. Harald Kaiser, GEA Bock GmbH, Axel Kriegsmann, Wieland-Werke AG, und Monika Witt, Th. Witt Kältemaschinenfabrik GmbH. Der Vorstand wählte anschließend aus seiner Mitte heraus Dr. Harald Kaiser zu seinem Vorsitzenden und Monika Witt zu dessen Stellvertreterin.
Ein Jahr nach der großen Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) in Berlin (2009) fand die diesjährige DKV-Tagung vom 17. bis 19. November in Magdeburg statt. Weit über 600 Mitglieder fanden den Weg in die Otto-von-Guericke-Stadt an der Elbe, um den 110 Vorträgen zu lauschen. Traditionell begann die Veranstaltung am Buß- und Bettag mit der Studentenveranstaltung und der Mitgliederversammlung. Nach zwei Jahren stand die Wahl eines neuen Vorstands an. Offensichtlich waren die Mitglieder mit der Arbeit des derzeitigen Vorstands so zufrieden, dass sie ihn komplett für zwei weitere Jahre im Amt bestätigten.
04.11.2010 Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. hat am 6. Oktober 2010 in Berlin mit drei hochkarätigen neuen Mitgliedern den Vorstand verstärkt: Xavier Feys (Geschäftsführer Daikin Airconditioning Germany GmbH, Bildmitte), Dr. Uwe Kolks (Mitglied der Geschäftsführung...