Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Vorschau

Alle Artikel zum Thema Vorschau

Planung & Technik

Kritische Bestandsanlagen überwachen

-

Der Schutzgerätespezialist Kriwan hat mit der INT69 Diagnose-Serie eine Produktfamilie entwickelt, mit der kritische Kälteanlagen auch nachträglich mit Diagnosefunktionen ausgerüstet werden können. Damit lassen sich zu nahezu jeder Kälteanlage Informationen zum Anlagenbetrieb ermitteln. Diese Daten...

Veranstaltungen & Termine

EuroShop 2014 in Düsseldorf

-

Das Thema Kühlung belegt zur EuroShop 2014, die vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf stattfindet, allein 19000 m2 Netto-Ausstellungsfläche und damit mehr als zehn Prozent der im Dezember 2013 bereits gebuchten Fläche. Im Fokus der ausstellenden Kühlmöbel- resp. Kältetechnik-Anbieter stehen...

Planung & Technik

Special: Industrie und Gewerbelüftung

-

Verdampfung, Beförderung und Kühlung zur Optimierung des Lüftungssystems bei einem weltweit agierenden Lebensmittelhersteller standen diese drei Produktionsprozesse im Planungsfokus der Camfil-Experten. Während der Gewinnung und Weiterverarbeitung von pflanzlichen Extrakten sollte pro Stunde rund...

Planung & Technik

Kühlung von Rechenzentren

-

Das neue DigiPlex Rechenzentrum in Fetsund bei Oslo (Investitionsvolumen 60 Millionen Euro) hat eine Gesamtkapazität von 25000 Servern und ist damit in der Lage, moderne und hochleistungsfähige Rechenzentrumsdienste anzubieten. Für die sichere Kühlung kommt die Oasis-Technologie mit indirekter...

Planung & Technik

Wärmebildkamera richtig nutzen

-

Wärmebildkameras erweitern die menschliche Sehfähigkeit über den sichtbaren Bereich hinaus um die Wärmestrahlung. Damit lassen sich im Rahmen von Routinewartungen ­ver­borgene Defekte erkennen wenn man das Wärmebild richtig ­interpretiert. Dazu sollte die ­Funktionsweise der Wärmebildgebung bekannt...

Planung & Technik

Verschiedene Verdichter kombiniert

-

Von den meisten Kälteanlagen wird nur für einen Bruchteil des Jahres Volllast gefordert. Die Auswahl geeigneter Verdichter sollte mit Blick auf das Teillastverhalten erfolgen. Die Kombination zweier Schraubenverdichter erweist sich daher meistens als effizienter als der Einsatz nur eines...

Forum Interview

Daikin bringt R 32 auf den Markt

-

Im November 2013 hat Daikin die erste Luft/Luft-Wärmepumpe mit R 32 auf dem europäischen Markt eingeführt.Durch die Verwendung des Kältemittels R 32 können die Geräte einen SEER-Wert von bis zu 9,54 und einen SCOP-Wert von bis zu 5,9 erreichen. Die KK-Redaktion sprach mit Daikin Germany...

Veranstaltungen & Termine

DKV-Tagung & Güntner-Symposium

-

Die Deutsche Kälte-Klimatagung 2013 findet vom 20. bis 22. November in Hannover statt. Wir berichten über Neues von der Mitgliederversammlung und die Themen in den Vorträgen.




Nach sechs Jahren Pause veranstaltete Güntner Mitte Oktober 2013 wieder ein Symposium im österreichischen Alpbach mit rund...

Planung & Technik

Klimadecken

-

Dank ihrer guten thermischen Leitfähigkeit machen Graphit-Leichtbauplatten Klimadecken besonders leistungsfähig, wie eine jüngst durchgeführte dynamische Gebäudesimulation belegt, die den Kühlfall untersucht: Graphit-Leichtbauplatten erhöhen die spezifische Kühlleistung, erlauben niedrigere...

Politik & Umwelt

Propan auf dem Vormarsch

-

Schneller und strikter als erwartet sollen Betreiber den Einsatz von F-Gasen reduzieren, so der Umweltausschuss des EU-Parlaments. Daher rücken nun natürliche Kältemittel mehr denn je in den Fokus wie etwa der Kohlen­wasser­stoff Propan. Trotz besonderer Sicherheitsstandards sind Propan-Anwendungen...

Veranstaltungen & Termine

3. European Heat Pump Summit

-

In seine dritte Runde ging der European Heat Pump Summit am 15. und 16. Oktober 2013 im Messezentrum Nürnberg. Dort traf sich die internationale Wärmepumpen-Branche zum fachlichen Austausch. Experten informierten über die Wärmepumpenentwicklung und -forschung, über die aktuelle Situation auf dem...

Planung & Technik

Kältemittel und Energieeffizienz in der Supermarkt-Kältetechnik

-

Im LEH ist die Verbundkälteanlage der größte einzelne Stromverbraucher. In einer Studie hat Carrier 126 Märkte mit gemessenen Energieverbrauchsdaten analysiert. Der Vergleich der Kälteanlagen erfolgte anhand des VDMA-Effizienz-Quickchecks. Es wurden Märkte mit R 404 A-, R 134 a / CO2-Kaskaden- sowie...

Planung & Technik

Mit Putenmist kühlen

-

Landwirt Heinrich Siemering aus Varrel hat sich mit den „nordwest2050“-Experten des Clusters Energie von der Universität Bremen sowie den Firmen SolarNext AG und Meyer Kühlanlagen GmbH zusammengetan, um über eine alternative Kühlung seiner Putenställe zu beraten. Herausgekommen ist ein nachhaltiges...

Planung & Technik

Schweizer Wärmepumpen-Doktor:„Mehr rechnen, knapper auslegen“

-

Wärmepumpen sind die großen Hoffnungsträger der Energiewende. Größte Schwachstelle der Wärmepumpe ist eine zweitklassige Planung, die trotz Einbau erstklassiger Geräte leicht zu drittklassigen Anlagen mit niedriger Jahresarbeitszahl führt. Zu den Hintergründen und Ursachen mangelhafter...

Planung & Technik

Schwimmbadklimatisierung

-

Der Energiebedarf zur Klimatisierung von Schwimmhallen ist hoch, weshalb sich Effizienzmaßnahmen hier besonders schnell rechnen. Im Rahmen einer neuen Klimagerätegeneration für öffentliche Bäder hat der Hersteller Menerga gleich mehrere Ansätze zur energetischen Optimierung umgesetzt. Insbesondere...

Politik & Umwelt

Energetische Inspektion

-

Mit der EnEV verfolgt die Bundesregierung ihre Klimaziele. Unter anderem soll dabei auch der Energieverbrauch von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen verringert werden. Die EnEV schreibt dies mit der energetischen Inspektion von Klimaanlagen verpflichtend vor. Die Betreiber sind sich jedoch oft ihrer...

Planung & Technik

Ein Megawatt Mietkälte

-

Warum werden wir krank? Damit beschäftigen sich Wissenschaftler im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Ihnen stehen in Braunschweig rund 7000 m2 Laborfläche zur Verfügung. Zwei Absorptionskältemaschinen versorgen Labore und Anlagen mit Kälte. Eine fiel kürzlich aus. Wie das Problem gelöst...

Planung & Technik

Integrierte R 744/R 134 a-Kaskadenregelung

-

Die Kältemittelverordnung führt zunatürlichen und zu Low-GWP-Kälte­mitteln. Deswegen hat sich in Deutschland im Supermarktbereich das Konzept der R 744/R 134 a-Kaskade durchgesetzt. Dieses Konzept bietet dem Kälte­anlagenbauer den Einstieg in die R 744-Technik auf subkritischem Niveau.

Planung & Technik

Studie zur WRG in RLT-Anlagen

-

In der nächsten Ausgabe der KK zeigen wir Ihnen eine Studie zum Beitrag und zum Anteil der Wärmerückgewinnung aus zentralen Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in Nicht-Wohngebäuden. Sie wurde vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. in Auftrag gegeben. In Nicht-Wohngebäuden steckt demnach ein...

Planung & Technik

Heißgasabtauung spart Energie

-

Damit die Heißgasabtauung effizient funktioniert, kommt es auf eine ausgeklügelte Regelung der Abtauereignisse an. Eine Besonderheit bei einem Rewe-Markt ist, dass immer nur eine Kühlstelle in den Abtaumodus versetzt wird. Das Heißgas wird über ein Magnetventil in den Verdampfer geleitet und gibt...

Planung & Technik

Ammoniak/Wasser-Absorptionskälteanlage

-

Absorptionskälteanlagen unterliegen ­einer Vielzahl von Einflussparametern. In erster Linie maßgeblich sind dabei die Temperaturniveaus und Volumenströme der Wärmezu- und -abfuhr in den externen hydraulischen Kreisläufen. Um Kälteleistung und/oder Leistungszahl im Betrieb zu optimieren, ist eine...

Planung & Technik

Klimatisierung von Rechenzentren

-

Unabhängig von der Größe steht jedes Rechenzentrum vor der gleichen Herausforderung. Die Energie, die von den Servern, Speichersystemen und Netzwerkkomponenten zum Betrieb benötigt wird, wandelt sich in Wärme um, die abgeführt werden muss. Die Klimati­sierung wird damit zu einer Schlüsseltechnologie...

Planung & Technik

Es werde Licht in der Kühltruhe

-

Die Beleuchtung in Kühl- und Tiefkühlgeräten spielt für die ansprechende Warenpräsentation im Lebensmittel­einzelhandel eine zentrale Rolle. Seit Jahren wird in diesem Bereich nach energieeffizienten Alternativen zur traditionellen Leuchtstoffröhre gesucht. Den Mitarbeitern von as² alternative...

Planung & Technik

Lupenreine Luft

-

Was nützt minutiöse Genauigkeit bei der Entwicklung und Produktion hochsensibler Messtechnik, wenn hohes Staubaufkommen im Logistikbereich deren problemlose Implementierung in Forschungs- und Fertigungsprozesse gefährden kann? Diese Frage beschäftigte Carl Zeiss IMT und gab den Impuls zur...

Forum

Interview mit DCC-Chef Ryan Noel

-

Danfoss Commercial Compressors (DCC) ist aus historischen Gründen auf dem europäischen Markt zu Hause. Mit der Zeit ist DCC zu einem globalen Spieler aufgestiegen. Zwei Drittel der Einnahmen werden außerhalb Europas generiert. Europa, v. a. aber Deutschland ist bei der Entwicklung von...