In der EU stehen die Zeichen auf Energiesicherheit kombiniert mit Dekarbonisierung. So wurden vor kurzem gleich mehrere Maßnahmen im Rahmen des sogenannten „Clean Energy Package“ verabschiedet, darunter die überarbeiteten Versionen der Richtlinien zu Energieeffizienz, Gebäudeeffizienz und...
Laut Expertenmeinung sind die Temperaturregelungssysteme des schottischen Herstellers RDM anfällig für Hackerattacken. Ein besonders kritischer Fall, denn diese werden vor allem in Krankenhäusern und Supermärkten eingesetzt – in Großbritannien und weltweit. Über 10 000 Geräte könnten so einer...
Mit dem Großentlüfter SpiroTop von Spirotech lässt sich freie Luft aus wasserführenden Anlagen entfernen. Er vermeidet Effizienzverlust durch Luftpolster, spart Zeit bei dem Entlüften großer Volumina und gibt Sicherheit vor Schäden, weil kein Systemwasser austreten kann. Auch bei Pufferspeichern...
Mit dem VCC-PI-500 hat Eckelmann einen Kühlstellenregler aus der neuen Virtus Case Controller Plug-In-Serie vorgestellt. Die modulare Elektronik-Lösung lässt sich exakt auf den Möbeltyp abstimmen, von der Hardware über die Anschlüsse für Sensorik und Aktorik bis hin zu anwendungsspezifischen...
Der Deckengebläsekonvektor HyCassette-Geko von Fläkt mit speziellem Luftauslass Swirl vereint eine große Behaglichkeit mit ansprechendem Design. Der Auslass bringt die Luft drallförmig in den Raum ein, was eine abwärts gerichtete Strömung in der Mitte zwischen zwei Geräten vermindert. Wegen der...
Der Lebensmittel-Schockfroster Blastfreezer CMX Q0 von Kelvion liegt von 13 bis 116 kW Leistung bei NB3 und mit bis zu 100 Pa (Standard 50 Pa) externer Pressung vor. Damit Schockkühlung und Schocktiefkühlung schnell und wirksam erfolgen, wird eine hohe Kälteleistungen und eine große...
Tinytag (Vertrieb PSE Priggen) hat zwei Flachkabel-Pt1000-Sonden PB-7005 und -7006 entwickelt, die zusammen den Temperaturbereich von –200 °C bis +250 °C abdecken. Diese wasserdichten (Schutzart IP 67) Sonden verwenden ein spezielles Harz und Herstellungsverfahren, um den großen Temperaturbereich...
Mit Systemair Design steht ein webbasiertes Online-Tool bereit, mit dem einfach aber präzise passende Luftauslässe, Brandschutz- und Entrauchungsklappen sowie Volumenstromregler ausgewählt werden können. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht das einfache Anlegen von Projekten und Erstellen von...
Von Lunos kommt eine speziell für den Einsatz in Kellerräumen ausgelegte Lüftungslösung. Grundlage bildet der Lüfter Silvento ec, der in Verbindung mit der speziellen Platine 5/EC-KE in drei Stufen betrieben werden kann und mittels aktiver Taupunktüberwachung für eine saubere und hygienische...
Die 3-Leiter-VRF-Systeme ECOi-EX MF3 (22,4 bis 135 kW) von Panasonic eignen sich für die Klimatisierung großer Gewerbeimmobilien, wobei die Effizienzwerte um mehr als 16 Prozent gesteigert wurden. Es werden SEER-Werte im Kühlbetrieb von bis zu 7,05 und SCOP-Werte von bis zu 4,85 im Heizbetrieb...
Mitsubishi Electric hat sein Steuerungssystem Remote Monitoring Interface (RMI) weiterentwickelt. Die cloudbasierte Steuerungsplattform ermöglicht die Anlagen- und Systemüberwachung aus der Ferne. Unter anderem sind die Einstellung der Systemparameter einer VRF- oder HVRF-Anlage, eine Alarmierung im...
Spezielle Faltenfiltermatten von Pfannenberg schaffen einen zuverlässigen Schutz für sensible Schaltschrankelektronik, indem sie das Schaltschrankinnere vor Staub, Flusen, Spänen oder Feuchtigkeit schützen. Sie entsprechen der Filterklasse G4, bei der mehr als 90 Prozent aller Partikel größer als...
In einer Ausstellungshalle wurde eine Heiz-Kühl-Decke installiert, deren Elemente mit einer speziellen weißen Stoffbeschichtung versehen sind. Diese Lösung von Best führt zu keinen Reflexionen. Geheizt und gekühlt wird nahezu unsichtbar mit großer Effizienz und hohem Komfort. Eine zentrale Rolle...
Die Design-Gebläsekonvektoren ART-U von Galletti (Vertrieb Kaut) haben niedrige Geräuschemissionen und sind einfach montierbar. Die Geräte liegen in Kühl- und Heizleistungen von 1,0 bis 4,0 kW in fünf Leistungsgrößen vor und sind lediglich 10 cm tief. Ausgestattet mit einer elegant gebogenen...
Die kompakten modularen Wärmepumpen CXAF der Serie Sintesis Advantage von Trane sind flexibel konfigurierbar und bis zu 20 Prozent effizienter. Sie decken den Kühl- und Heizbedarf von mittelgroßen bis großen Gewerbegebäuden ab, liegen mit einem Leistungsspektrum von 280 bis 700 kW vor und haben im...
Erfahrungsgemäß wird bei Kondensatfördersystemen nur bei einem kleinen Teil der Installationen eine vorhandene Alarmschaltung tatsächlich genutzt, beim Erwerb der Pumpe aber mitbezahlt. Eckerle hat bei seinem Modell EE600 daher auf eine solche Schaltung zugunsten einer geringeren Baugröße und...
Schon von außen beeindruckt das historische Gebäude im Frankfurter Westend aus dem Jahre 1889 mit seinen klassizistischen Elementen. Im Zuge einer Generalsanierung wurden Dachgeschoss und 3. Stock zu zwei hochwertigen Maisonette-Wohnungen ausgebaut. Dank der klimatechnischen Ausstattung genießen die oberen Stockwerke auch bei hochsommerlichen Außentemperaturen ein angenehmes Klima. Die praktisch unsichtbare VRV-i passt sich perfekt in die elegante Optik des Altbaus ein. Nach außen hin sind nur die Lüftungsschlitze sichtbar, sodass der Einsatz auch in denkmalgeschützten Gebäuden möglich ist.
In Zeiten von Streaming-Diensten, Big Data und Cloud Computing nehmen der weltweite Datenverkehr und der damit verbundene Bedarf an Speicher- und Rechenkapazitäten immer weiter zu. Ein zu messender Nebeneffekt ist der Energiebedarf von Rechenzentren, EDV- und Serverräumen.
Bis zu 30 Prozent der gesamten Energiekosten eines Rechenzentrums können auf die Kühlsysteme entfallen. Wer seine IT-Landschaft effizient und nachhaltig ausbauen möchte, sollte demnach bei der Kühlung ansetzen. Insbesondere beim High Performance Computing (HPC) ist die richtige Kühltechnik entscheidend.
Die Engie Refrigeration GmbH liefert Marenum-Kältemaschinen mit einer neuen Technologie an die Fr. Lürssen Werft. Verwendet werden die Maschinen in einem Großauftrag über fünf Korvetten der Klasse K130, den Lürssen als federführendes Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) K130 im zweiten Los erhalten hat. Aufgrund seiner besonderen Konstruktion ist der Marenum prädestiniert für den Einsatz auf hoher See.
Mittlerweile können Wohnungseinbruchssicherung oder Kühlschrank mit dem eigenen Smartphone kommunizieren. In der Lüftungsbranche hat die Digitalisierung ebenfalls Einzug gehalten und kann besonders im energieeffizienten Mehrgeschossbau für Gebäude, Bewohner und Vermieter zahlreiche Vorteile mit sich bringen, beispielsweise bei der Luftverteilung.
Im Rahmen von vielen weltweit durchgeführten Forschungsprojekten wurde nachgewiesen, dass durch eine Erhöhung des Außenluftvolumenstroms und die dadurch erzielte effektivere Abführung von Schad- und Geruchsstoffen aus der Raumluft die empfundene Raumluftqualität signifikant ansteigt. Eine wichtige Rolle dabei spielt die richtige Wahl der Luftzuführung sowie der Luftdurchlässe.
Die ISH erfindet sich 2019 strukturell und visuell neu und will damit Maßstäbe für die Zukunft setzen. Der Neubau der Halle 12 erforderte eine grundlegende Umstrukturierung der Hallenbelegung. Die neue Clusterung der Themen soll mehr Übersicht und Transparenz für die Besucher schaffen und zahlreiche Synergien auf Ausstellerseite erzielen. Neben dem neuen Geländekonzept verändert die ISH ihre Tagesfolge. Erstmals startet die Veranstaltung am Montag und endet am Freitag. Damit trägt sie dem Wunsch der Aussteller Rechnung und ermöglicht den Fachbesuchern einen zusätzlichen Werktagsbesuch. Gleichzeitig erleichtert die neue Tagesfolge internationalen Gästen die Anreise.
Und läuft und läuft und läuft: Was für den legendären VW Käfer galt, trifft aktuell auf den Wärmepumpenmarkt zu. Nach dem Rekordjahr 2016 ist der Absatz in Deutschland 2017 noch einmal gestiegen – und zwar um 17 Prozent. Insgesamt wurden nach Angaben des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hierzulande...