Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Verdichter

Alle Artikel zum Thema Verdichter

GEA

Halbhermetischer CO2-Verdichter ganz groß

-

Mit einem Hubvolumen von 21,8 bis 30,2 m³/h ist der 6-Zylinder-Hubkolbenverdichter HG46 CO2 T von GEA Bock der derzeit größte halbhermetische Verdichter für transkritische CO2-Anwendungen mit Betriebsdrücken bis 130 bar. Bei Normalkühlung, Gaskühleraustritt 35 °C (90 bar), Verdampfungstemperatur 10...

CoreSense Technologie macht Hubkolbenverdichter intelligent

Zuverlässiger und nachhaltiger Kälteanlagenbetrieb

-


Für viele Betreiber haben der Lebenszyklus einer Kälteanlage und deren nachhaltige Betriebsweise hohe Priorität. Der Verdichter ist das Herz jedes Kältesystems. Emerson geht hier mit CoreSense den nächsten Schritt und verleiht CopelandVerdichtern Intelligenz. Diese Technologie nutzt den Verdichter als Sensor undgreift dafür auf wertvolle Informationen in dessem Inneren zu.

© Alle Emerson Climate Technologies
Stream-Technologie senkt Gesamtkosten für den Betrieb

Ein neuer halbhermetischer Verdichter

-


Die anteiligen Betriebskosten von Kälteanlagen im Lebensmittelhandel steigen. Dieser Trend wird durch immer höhere Energiepreise in den nächsten Jahren deutlich anwachsen. Um dem entgegenzuwirken, müssen energieintensive Bereiche sparsamer arbeiten. Die Kältetechnik ist ein solcher Sektor, der große Potenziale bietet. Zu deren Nutzung muss die neueste Technologie eingesetzt werden, die unter dem Gesichtspunkt Effizienz entwickelt wurde.

VORSCHAU

Neuer halbhermetischer Verdichter sorgt für mehr Effizienz

-

Mehr Effizienz für Kälteanlagen: Die anteiligen Betriebskosten von Kälteanlagen im Lebensmittelhandel steigen. Dieser Trend wird durch immer höhere Energiepreise in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Um dem entgegenzuwirken, müssen energieintensive Bereiche sparsamer arbeiten. Die Kältetechnik bietet hier großes Potenzial. Wie Emerson Climate Technlogies mit dem neuen halbhermetischen Stream-Verdichter zu zur Effizienzsteigerung von Kälteanlagen beiträgt, lesen Sie in der nächsten KK.

PRODUKTINNOVATIONEN AUF DER CHILLVENTA

Reiss: Verdichter und Verflüssigungssätze neu im Programm

-

Mit dem Slogan Bei Reiss dreht sich alles um Kälte und Klima!, spricht der überregionale Fachgroßhändler mit einer originellen Einladungskarte Interessenten an. Sie werden von Niederlassungsleitern und Technikern aller 14 Standorte erwartet.

MORGIGE VORTRÄGE IN DEN CHILLVENTA-FOREN

Halle 7, 10:00 Uhr: Höchste Energieeffizienz in gewerblichen Anwendungen mit Inverter geregelten Verdichtern

-

Stefan Lammert, Danfoss Commercial Compressors.

Die HVAC/R-Branche sieht sich mit einer wachsenden Nachfrage nach mehr Energieeffizienz, mehr Komfort und deutlichen Kostensenkungen konfrontiert. Als Lösung für die Klimaanlagenhersteller bietet sich vor allem die Verdichter-Frequenzumrichtertechnik an.

PRODUKTINNOVATIONEN AUF DER CHILLVENTA

Gea Refrigeration Technologies: Verdichter energieeffizienter und kleiner

-

Eine neue Serie mittelgroßer Grasso Verdichter von GEA Refrigeration Technologies eignen sich für den Einsatz in der Kältetechnik, als Kaltwassererzeuger oder als Wärmepumpe.

Emerson

Verdichter wird zum Sensor

-

Mit der CoreSense-Technik von Emerson werden die halbhermetischen Stream-Verdichter Copeland nun auch intelligent. Die Technik nutzt den Verdichter als Sensor, um seine mechanischen und elektrischen Daten zu überwachen und Funktionen wie Motorschutz, Diagnose, Kommunikation und Überwachung des...

GEA Bock

Effizienter Verdichter für alle gängigen Kältemittel

-

Nach dem Modell HG34e ergänzt GEA Bock seine Kältemittelverdichter der e-Serie um das halbhermetische 2-Zylinder Modell HG22e, das sich für alle gängigen Kältemittel eignet. Bei der Entwicklung wurden der Motoren-Wirkungsgrad, die Gasströmung und Effizienz des Ventilplattensystems verbessert. Dies...

Dorin

Verdichter: Verlustrisiko minimiert

-

Die neuen Verdichter der Zwei-Stufen-Produktreihe 2SH des italienischen Herstellers Dorin gibt es als 4- und 6-Zylinder-Modelle mit einem breiten Hubvolumenbereich von 19 + 12 m3/h bis 122 + 61 m3/h. Da die Verdichter keinen externen Verteiler mit vielen Dichtungen und Fugen haben, ist das...

Komponenten für Wärmepumpen Einführung

Optimales Zusammenspiel nur durch richtige Komponenten-Auswahl

-


Wärmepumpen liegen im Trend und werden sogar staatlich gefördert. Das macht Sinn, da Wärmepumpen unmittelbar emissionsfrei mit Strom betrieben werden und diesen vergleichsweise sparsam verwenden. Zudem kann dadurch auf Kraftwerke, die den Strom zentral erzeugen, und das öffentliche Stromnetz zurückgegriffen werden. In aller Regel ist hinsichtlich Effizienz eine zentrale Lösung der Stromerzeugung zum Antrieb von beispielsweise Wärmepumpen einer dezentralen Heizlösung durch Verbrennung fossiler Stoffe, wie Öl oder Gas, vorzuziehen. Aber auch dezentrale Lösungen wie Solaranlagen können zum Betrieb von Wärmepumpen genutzt werden. Wärmepumpen lassen sich grob in drei Grundsysteme unterscheiden, der Luft/Luft-, der Luft/Wasser- und der Wasser (Sole)/Wasser-Wärmepumpe. Lesen Sie in der Folge, welche Komponenten von Herstellern für diese Wärmepumpensysteme verwendet werden. Stephan Bachmann, Offenbach

VERANSTALTUNGEN

Verdichter Stand und Entwicklungspotenziale

-

Am 2. Februar 2012 veranstaltet das Test und Weiterbildungszentrum Karlsruhe (TWK) ein Symposium zum Thema Verdichtertechnologie.

Korrektur

Geschichte der Kältemittel­verdichter

-

Unser Autor Adalbert Stenzel merkt zu seinem Beitrag „Geschichte der Kältemittelverdichter“ in KK 10/2010, Seite 110 ff. Folgendes an: „Die Überschrift ,Von der Kaltdampfmaschine zum Turboverdichter‘ zu meinem Beitrag, den die Redaktion zugefügt hat, ist nicht korrekt. Eine Kaltdampfmaschine kann...

Bock

Verantwortungsvolle Kältetechnik

-

Unter dem Slogan „responsible refrigeration verantwortungsvolle Kältetechnik“ präsentiert Bock auf der Chillventa Verdichterlösungen für umweltfreundliche Kälte- und Klimasysteme. Das Unternehmen stellt erstmals die neuen 4-Zylinder Verdichtermodelle HG34 CO2 T (s. Bild) für den Einsatz in...

Praxiswissen rund um den Verdichter Teil 5:

Luft- und Sauggaskühlung von halbhermetischen Verdichtern

-


Im Tiefkühlbereich führt der geringe Massenstrom bei sauggasgekühlten Motoren zu einer erhöhten Aufheizung des Sauggases durch den Antriebsmotor und bringt den Verdichter schnell an seine Temperaturgrenzen. Dies verringert zudem die Kälteleistung, da der bereits überhitzte Massenstrom über den Elektromotor weiter aufgeheizt wird. Teil 5 unserer Serie mit Praxiswissen rund um den Verdichter befasst sich mit den Besonderheiten von luft- und sauggasgekühlten halbhermetischen Verdichtern, sowie der Möglichkeit, mit luftgekühlten Verdichtern speziell in der Tiefkühlung Energie zu sparen.Manuel Fröschle, Frickenhausen

Praxiswissen rund um den Verdichter Teil 3:

Verdichter und Anlagentechnik für das Kältemittel R 744 (CO2)

-


In vielen Bereichen ist das natürliche Kältemittel R 744 (CO2) zu einer interessanten Alternative geworden. In den unterschiedlichen Anwendungsbereichen werden dabei ganz verschiedene Anlagenschaltungen eingesetzt und untersucht. Bei allen Überlegungen spielen die Themen Energieeffizienz, Sicherheit und Kosten die Hauptrolle. Diese Themen rücken gerade den Verdichter in den Mittelpunkt des Interesses, sind Verdichter doch die Komponente mit dem größten Leistungsbedarf.Manuel Fröschle, Frickenhausen

CO2 als Kältemittel Teil 5:

Spezielle Verdampfer und Verdichter für CO2

-


Welchen Einfluss haben die besonderen thermodynamischen Eigenschaften von CO2 auf die Konstruktion und Betriebsweise von Verdampfern und Verdichtern? CO2 hat eine hohe volumetrische Effizienz. Dadurch sind im Verdampfer die Kreisläufe und die Rohrdurchmesser kleiner. Dies führt z.B. zu kürzeren Abtauzeiten. Verdichter gibt es sowohl für subkritische als auch für transkritische Systeme in allen bekannten Bauformen (hermetisch, halbhermetisch und offen). Einige transkritische Verdichter arbeiten einstufig, andere zweistufig. Zudem sind manche transkritische Verdichter unter Umständen mit Zwischenkühler- oder Economiser-Anschluss ausgestattet.

Zweitageslehrgänge bei Bock

Einen Verdichter reparieren, das schaff ich

-


Die Kältebranche ist eine kleine, aber feine Branche. Das lässt sich gut am Beispiel Support erläutern. Denkt man an diesen Begriff, so fällt einem vielleicht gleich die letzte Internetsitzung ein, wo man einen Treiber für den neuen Computer gesucht hat vergeblich. Das Gerät war ja schon drei Jahre alt, da gibt es natürlich keine Unterstützung für alte Betriebssysteme mehr. Support sieht in unserer Branche anders aus.

Embraco

Energieeffiziente Verdichter für kleine Leistungen

-

Der Hersteller Embraco kündigt die Markteinführung des neuen VCC-Verdichters VEMX an. Er werde den Herstellern von Kühlgeräten helfen, die ab 2010 in der EU geltenden Bestimmungen zur Energieeffizienz einzuhalten.




Der VEMX beweist mit seiner geringen Größe, der hohen Energieeffizienz und der...

der HKK auf der Chillventa

Erster hermetischer Verdichter lockte viele junge Leute an

-


Auf der Chillventa hatte der Historische Verein Kälte- und Klimatechnik (HKK) Gelegenheit, einen vom Veranstalter gesponserten Stand zu gestalten. Viele sehenswerte Erzeugnisse aus der kälte­technischen Vergangenheit konnte der Geschäftsführer des Vereins, Wolfgang Scholten, dort präsentieren. Wichtiges Anliegen war auch die Mitgliederwerbung, weil der Verein zum Unterhalt der historischen Anlagen auf Geldmittel angewiesen ist.

Bitzer Kühlmaschinenbau

Neue Verdichter für natürliche Kältemittel

-

Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH stehen zahlreiche Neuentwicklungen in der Produktpalette: Auf knapp 500 Quadratmetern präsentiert das Sindelfinger Unternehmen seine bewährten halbhermetischen Hubkolbenverdichter mit sauggasgekühltem Frequenzumrichter und neue...

Bock Kältemaschinen

Explosionsschutz bei Verdichtern

-

Bereits vor Jahren präsentierte Bock mit seinem EFC-System (Electronic-Frequency-Control) eine direkt auf den Verdichter aufgebaute Plug & Play Lösung für den Einsatz der Frequenzumformertechnologie. Jetzt präsentiert der Hersteller auf der Chillventa das EFCi-System für die Baureihen HG4 (4...

KÄLTE & KLIMATECHNIK

Fokus: Effiziente Verdichter

-

Vornehmlich aus Europa haben sich zu der 6. Internationalen Konferenz über Verdichter und Kältemittel in der Slovakei Spezialisten aus Entwicklungs- und Forschungsabteilungen getroffen, um über die rasante Entwicklung bei Konstruktion, Materialien, Produktion und Technologien für hocheffiziente Verdichter vorzutragen und zu diskutieren. Besondere Ziele waren dabei die Reduktion von Treibhausgasen und die damit direkt notwendige Energieeinsparung sowie die Leckagevermeidung.

KÄLTE & KLIMATECHNIK

Scroll Verdichter mit Dampfeinspritzung

-

Scrollverdichter besitzen eine Reihe prinzipbedingter Vorteile im Vergleich zu Hubkolbenverdichtern. Durch den Einsatz der Dampfeinspritzung wird die Leistungsfähigkeit von Scrollverdichtern einmal mehr gesteigert. Dies äußert sich zum einen in einer Erhöhung der Kälte- bzw. Heizleistung bezogen auf den Kältemittelmassenstrom, und zum anderen in einer erhöhten Leistungszahl. Bei Anlagen in der Gewerbekälte und im Wärmepum-penbereich können somit erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden, die sowohl die Betriebskosten als auch das indirekte Treibhauspotenzial reduzieren. Die erhöhte Kälteleistung vermindert darüber hinaus auch das direkte Treibhauspotenzial. Im Wärmepumpenbereich wird durch die Verwendung der Dampfeinspritzung der Einsatz bei höheren Verflüssigungstemperaturen effizient möglich.