Die Kolbenverdichter-Modelle GEA Grasso V 700, V 1100, V 1400 und V 1800, die bisher mit einer maximalen Drehzahl von 1200 min-1 betrieben wurden, können nun mit NH 3 bis zu 1500 min-1 laufen. Bei den GEA Grasso LT-Schraubenverdichtern (Bild) der Typen R, S und T wird die zulässige Drehzahl für NH 3...
Sieben Baugrößen mit 25Hubraumstufen – mit der speziell für den Einsatz mit Low-GWP-HFO-Kältemittel ausgelegten LG-Baureihe gibt es von GEA Bock ein halbhermetisches Verdichter-Programm mit passender Kompressortechnik für alle synthetischen Kältemittel.
Emerson hat eine Baureihe von Scrollverdichtern und semi-hermetischen Kolbenverdichtern für den Betrieb mit Kältemitteln der Klasse A2L wie R454A, R454C, R455A, R1234yf entwickelt.
Der zuverlässige Verdichter HGX 44 e CO2 von GEA Bock für das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (R744) eignet sich für Tiefkühlanwendungen (TK) in Kühllagern und in der Lebensmittelindustrie. Erreicht wird ein mindestens sechs Prozent höherer CO2-Verdichterwirkungsgrad sowie ein erweiterter...
Emerson veröffentlicht die Mobilgeräte-App Copeland Mobile jetzt auch in Europa. Sie ermöglicht Servicetechnikern im Außendienst den Zugriff auf die Emerson Datenbank mit Produktinformationen zu Copeland Verdichtern. Die Benutzer haben über ihre Mobilgeräte nun direkten Zugang zu Verdichtern für Klimaanlagen, Heizungssysteme und Kühlanwendungen und zugehörigen Austauschmodellen.
Verdichter sollen möglichst zuverlässig laufen und gleichzeitig vor Beschädigung geschützt sein – scheinbar ein Widerspruch? Das muss nicht sein. Durch einen intelligenten Verdichterschutz und moderne Sensoren kann die Verfügbarkeit bei Verdichtern deutlich erhöht werden.
Das Armaturenwerk Altenburg (AWA) hat das kompakte Ölreguliersystem OLC für den optimalen Ölfüllstand in Kältemittelverdichtern vorgestellt, das in Verbundanlagen mit Hubkolben- oder Scrollverdichtern eingesetzt wird. Seine Funktionsweise basiert im Wesentlichen auf der nahezu stufenlosen...
Die hohe verfügbare Rechenleistung - nicht nur auf PCs und Servern - sondern auch in Sensoren und Reglern, ermöglicht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, von Komponenten und Systemen mit dem Internet. Das neue Fachbuch konzentriert sich auf Nutzen und Anwendung von Industrie 4.0-Konzepten für Verdichter, Pumpen, Ventilatoren und Hebezeuge. Mehr Informationen
Muss der Kältebedarf mehrerer Kühlstellen gedeckt werden, hat sich schon seit geraumer Zeit der Einsatz von Verdichter-Verbundsystemen bewährt. Die Auslegung des Verbundes erfolgt immer so, dass der maximale Kältebedarf gedeckt wird und die minimale Leistung über die Anzahl der Verdichter bestimmt wird. Die geschickte Abstimmung der einzelnen Verdichtergrößen, in Kombination mit Frequenzumrichtern, bietet jedoch noch Spielraum für Optimierungen. Robert Baust, Oberhaching, und John Gibson, Fürth
Bei einem Kältemittelverdichter handelt es sich nicht um ein steckerfertiges Produkt, sondern um einen Teil eines Systems, das mit viel Know-how in dieses integriert werden muss. Damit alles einwandfrei funktioniert, spielen viele Faktoren eine Rolle. Stephan Bachmann, Offenbach
Aufgrund von zunehmenden Anforderungen an Effizienz und Regelgüte sowie dem verstärkten Einsatz von Kaskaden- und Booster-Systemen mit CO2, bei denen eine gute Leistungsregelung essentiell ist, hat der Einsatz von Frequenzumrichtern für die Leistungsregelung von Kältemittel-verdichtern in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In gleichem Maße sind auch die Anzahl an Kundenanfragen und der damit verbundene Supportbedarf gestiegen. Tobias Hieble, Jürgen Nill, Rottenburg
Robuste Verdichter Neu“ von Embraco (50 und 60 Hz) eignen sich speziell für Gefrierschränke, Eisvitrinen, Kühltheken, Glastürgefrierschränke, Gefriertruhen und gewerbliche Küchengeräte. Die Verdichter erbringen ihre Kälteleistung (mit Propan über 900 W) auch unter rauen Einsatzbedingungen, erreichen...
Der Freikühl-Kaltwassererzeuger Zeta Rev HEi FC von Swegon mit stufenloser Verdichter-Drehzahlregelung und freier Kühlung deckt einen Leistungsbereich von 35 bis 100 kW ab. Je nach Anforderungen sind in den verschiedenen Modellversionen ein bis drei Scroll-Verdichter verbaut, davon einer in...
Verdichter der Serie NEU von Embraco sind energieeffizient, vibrationsarm sowie leise und für die Kühlung im gewerblichen Einsatz vorgesehen. Sie sind um 20 Prozent effizienter als andere Verdichter, denn sie verringern die Leistungsaufnahme um bis zu 16 Prozent und die Kälteleistung liegt um bis zu...
Inverter-KomplettverflüssigungssätzeOptyma Plus Inverter von Danfoss mit Kälte-leistungen von 2 bis 9 kW sind mit drehzahlgeregelten Scrollverdichtern und Antrieben des Herstellers ausgestattet. Merkmale sind Leistungsmodulation, eine hohe Energieeffizienz und Konformität mit der F-Gase-Verordnung...
Herbert Kaulbach vom HKK erhielt die Information, dass ein sehr repräsentativer historischer Verdichter von Linde aus dem Jahr 1913 nebst Antrieb im ehemaligen Brauhaus Schweinfurt wegen Umbauarbeiten abgegeben werden kann.
IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) bedeutet, dass zunehmend mehr Maschinen und andere „Dinge“ mit dem Internet verbunden werden. Dies beinhaltet neben großen Chancen auch Risiken in Bezug auf die Sicherheit vor Cyber-Angriffen. Gleichzeitig können nicht dieselben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, die sich im Office-Umfeld etabliert haben, weil es zum Beispiel oft viel schwieriger ist, auf vernetzte „Dinge“ regelmäßig Updates aufzuspielen. Ein wesentlicher Teil unserer kritischen Infrastruktur hängt dabei von Maschinen wie Pumpen, Verdichtern und Ventilatoren. In diesem Artikel wird ein umfassendes Konzept vorgestellt, wie solche Maschinen sicher vernetzt werden können.
Bitzer ist einer der ersten Verdichterhersteller, der seine Verdichter offiziell für eine ganze Reihe an neuen Kältemitteln mit niedrigem GWP-Wert freigegeben hat. Dazu zählen auch die neuen Kältemittel R 449 A und R 513 A von DuPont (jetzt Chemours) und R 448 A und R 450 A von Honeywell. Die...
Der Kühlstellenregler XRI 77 CX von Dixell (Vertrieb Cool Italia) kann einen Frequenzumrichter für die Drehzahlregelung von Kälteanlagenverdichtern in verschiedenen Betriebszuständen steuern und diese spezielle Art von Verdichter erkennen und so gegen unvorteilhafte Betriebsbedingungen schützen. Die...
Der Trend zu mehr Energieeffizienz im Geschäft mit Klimageräten wirkt sich nachhaltig auf das weltweite Verdichtergeschäft aus und sorgt für kräftiges Wachstum drehzahlgeregelter Modelle, so heißt es aus China, dem weltweit größten Standort für Verdichterherstellung. Der Markt für drehzahlgeregelte...
Bitzer hat seine Baureihe halbhermetischer Kältemittelverdichter für transkritische CO2-Anwendungen um kleinere und größere Modelle erweitert. Durch den Typ 4PTC-6K für niedrigere sowie die Typen 4DTC-25K und 4CTC-30K für höhere Fördervolumen erstreckt sich die Baureihe jetzt von 4,3 auf bis zu 25,6...
Die Firma Bitzer ist aus der Kältebranche nicht wegzudenken. Als eines der führenden Unternehmen stellt sich der Global Player in diesem Interview den Fragen der KK-Redaktion. Lesen Sie hier, wie Bitzer die Situation der Kältemittel einschätzt, an welchen Entwicklungen gearbeitet wird und wo das Unternehmen noch Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizenz sieht. Das Interview wurde geführt mit Chief Technology Officer Rainer Große-Kracht und Albrecht Höpfer, Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz.
Von den meisten Kälteanlagen wird nur für einen Bruchteil des Jahres Volllast gefordert. Die Auswahl geeigneter Verdichter sollte mit Blick auf das Teillastverhalten erfolgen. Die Kombination zweier Schraubenverdichter erweist sich daher meistens als effizienter als der Einsatz nur eines...
Eine wichtige Voraussetzung für die ordnungsgemäße Ölversorgung von Kälteverdichtern ist die einwandfrei funktionierende Rückführung des Kältemaschinenöls aus der Anlage. Dabei ist während und nach der Inbetriebnahme insbesondere von Verbundkälteanlagen auf eine optimale Ölmenge in der Anlage zu achten, denn die Erstfüllmenge ist häufig nicht ausreichend.Gerhard Dettlinger, Bernd Kowanz, Maik Krispin, Ludwigsburg
Mit der GEA Grasso VT-Serie hat GEA Refrigeration Technologies ihr Sortiment der zweistufigen Kolbenverdichter bereinigt. Anstelle von 20 Modellen in drei unterschiedlichen Baureihen decken nun sieben das Leistungsspektrum mit einem Fördervolumen zwischen 217 bis 1 114 m³/h ab. Der Leistungsbereich...