Automatisierung, Digitalisierung, aber auch Klimaerwärmung, Wärmewende, Lieferketten und der Fachkräftemangel. Da sind alles Themen, die die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktuell umtreiben. Genau dazu hatte der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) zusammen mit dem Informationszentrum Wärmepumpe (IZW) eine Informationsveranstaltung gehalten. Am 6. Juni 2023 trafen sich in Darmstadt dazu rund vierzig Vertreter aus der Branche.
Clivet hat eine effiziente Antwort auf die Komfortbedürfnisse bei der Lüftung großflächiger Liegenschaften vorgestellt. Das Clivet Enhanced VRF System ist spezialisiert auf die besonderen Klimaanforderungen von Einkaufszentren, Büros, Hotels und Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen und Krankenhäusern. Das System meistert die verschiedenen Herausforderungen, die mit den speziellen Funktionen dieser Flächen verbunden sind.
➔ SEMINARE – WEBINARE – WORKSHOPS bilden die Grundlage für eine zukunftssicher Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich hier bieten und bleiben Sie mit Ihrem Wissen auf dem Laufenden
Endlich ist es wieder so weit: Die Chillventa, Weltleitmesse der Kältetechnik mit dazugehöriger Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik ist im Oktober wieder der Treffpunkt der Branche in Nürnberg.
Am 30. Juni 2022 fand der 5. Azubi-Treff in Neuwied statt. Damit trafen sich nach fast drei Jahren Zwangspause erstmals wieder die Auszubildenden des Kältehandwerks für einen Tag voller spannender Fachvorträge aus der Branche. Der Tag selbst stand dabei ganz im Zeichen der Zukunft.
Vom 14. bis 16. Juli waren die Kälten in Dänemark zu finden. Dort fand der 2. Kälten-Werkstreff bei Advansor in Aarhus statt. Dabei haben wir viel über CO2 als Kältemittel und Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie gelernt.
Am 9. Juni fand an der Bundesfachschule in Maintal die KK-Fachtagung 2022 statt. Mit etwas mehr als 80 Teilnehmern war der Veranstaltungsraum komplett gefüllt. Die sieben Vorträge waren allesamt technisch informativ und gefüllt mit wertvollen Informationen, die die Teilnehmer in ihrem Alltag sehr gut gebrauchen können. Nach den Vorträgen wurde gegrillt und ausgiebig „genetzwerkt“.
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art hat die KK-Redaktion zusammen mit rund 20 Gästen im Verlagshaus des Gentner Verlags in Stuttgart gefeiert: 75 Jahre KK DIE KÄLTE + Klimatechnik.
Von 23. bis 25. Mai fand an der Sächsischen Kältefachschule in Reichenbach das 36. BIV-Lehrertreffen statt. Zum ersten Mal an einer Schule und zum ersten Mal mit dem PINK-Anhänger. Mit an Bord waren neben den rund 30 Lehrern und Dozenten auch sechs Unternehmensvertreter, die mit ihren Vorträgen der Lehrerschaft neue Informationen an die Hand gaben. Und wir haben noch einiges mehr erlebt.
Wir laden euch zum Kälten-Werkstreff nach Dänemark ein. Und zwar vom Do, 14. Juli ab rund 18.00 Uhr bis Sa, 16. Juli 2022 bei Advansor in Aarhus.
Am 9. Juni 2022 findet an der Bundesfachschule in Maintal die KK-Fachtagung 2022 statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr. In insgesamt sieben Vorträgen behandeln wir diverse kältetechnische Themen.
Am 20. Mai haben wir mit dem PINK-Anhänger die Firma compact Kältetechnik in Dresden besucht. Dort haben wir drei PINK-Videos gedreht und anschließend kräftig gefeiert.