Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Unternehmen/Unternehmer/Aufsteiger des Monats

Alle Artikel zum Thema Unternehmen/Unternehmer/Aufsteiger des Monats

35 Jahre Versorgungstechnik Ossege

Mittelständler mit besonderem Profil

-

Auf ein erfolgreiches 35-jähriges Bestehen kann die Versorgungstechnik Ossege GmbH in diesem Jahr zurückblicken. Das Unternehmen für Technische Gebäudeausrüstung hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende. Der Mittelständler ist dem Regionalmarkt Berlin-Brandenburg treu geblieben und gehört zu den sehr gut aufgestellten technischen Dienstleistern.

Viessmanns neue Verkaufsniederlassung in Plattling

CO2-neutral

-


Die Viessmann Group hat am 15. März 2012 in Plattling erstmals eine CO2-neutrale Verkaufsniederlassung eingeweiht. Der Heiztechnikhersteller in­vestierte insgesamt 3,3 Mio. Euro in den Standort.

Interview mit Dipl.-Ing. Michael Loft (eht Siegmund)

Klares Bekenntnis zum dreistufigen Vertrieb

-


Seit 1. Februar zeichnet Michael Loft (48) als Prokurist für die Weiterentwicklung der Siegmund-Gruppe verantwortlich. Der gelernte Heizungsbauer und Diplom-Ingenieur für Energie- und Versorgungstechnik war zuvor in verschiedenen leitenden Funktionen in der SHK-Branche tätig, unter anderem als Sales Manager Central Europe bei Uponor. Beim Gebäudetechnik-Spezialisten Siegmund tritt er an, das Unternehmen strategisch neu auszurichten und für die Zukunft aufzustellen. Dazu einige Fragen an Michael Loft.

Interessengemeinschaft CEFEP gegründet

Dämmstoffe aus Schaumkunststoffen

-


Führende europäische Hersteller von technischen Dämmstoffen aus Schaumkunststoffen haben sich jetzt in der Interessengemeinschaft CEFEP (European FEF and PEF Interest Group) zusammengeschlossen. Die Interessengemeinschaft vertritt die Branche in wichtigen europäischen sowie nationalen Gremien und möchte Anwendern eine sichere Orientierung bei Auswahl und Einsatz der Dämmstoffprodukte geben.

Kältemittel Ammoniak erstmals in russischer Sportstätte im Einsatz

Bobpiloten fahren auf GEA Kältetechnik ab

-


Wenn im Frühling 2012 in Krasnaya Polyana (Russland) die ersten Bobrennen ausgetragen werden, ist GEA Technik mit dabei. Kältemaschinen aus dem Berliner Werk der GEA Refrigeration Technologies sorgen dafür, dass die Rennschlitten genügend Eis unter den Kufen haben.

Neue Vertriebs-Partnerschaft

Aus Kaut / Sanyo wird Kaut + Panasonic

-


Ab sofort gehen die Alfred Kaut GmbH & Co. und Panasonic als Vertriebspartner in Deutschland gemeinsame Wege. Das gab das Wuppertaler Unternehmen auf seiner Pressekonferenz am 7. Dezember 2011 bekannt. Ein logischer Schritt für beide Unternehmen nach der 2010 erfolgten Übernahme von Sanyo durch Panasonic. Seit 1986 vertreibt Kaut exklusiv die Klimasysteme von Sanyo in Deutschland.

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V.

Auftakt

-


Am 21. November 2011 fand eine erste öffentliche Informations­veranstaltung des neu gegründeten Vereins am Zentrum für Energietechnik (ZET) an der Technischen Universität Dresden statt. Der Zuspruch war mit über 70 Teilnehmern sehr groß.

Güntner Gruppe feiert 80-jähriges Jubiläum

Vom Reparaturbetrieb zum Weltunternehmen

-


Seit ihrer Gründung als Reparaturbetrieb für Kälteanlagen im Jahr 1931 durch Hans Güntner hat sich die Güntner Gruppe stetig weiterentwickelt. Heute ist Güntner weltweit aufgestellt mit sechs Produktionsstätten auf drei Kontinenten und über 40 Vertriebsniederlassungen weltweit. Im Zuge ihrer Entwicklung konzentrierte sich Güntner stets auf drei Dinge: den Mitarbeiter, die Nähe zum Kunden und eine breite, qualitativ hochwertige Produktpalette.

Abschied über den Dächern von München

Au revoir Xavier Feys

-


Auf der Dachterrasse des Münchener Nobelhotels Mandarin Oriental feierte der scheidende Daikin Deutschland-Geschäftsführer Xavier Feys am 26. August mit 74 geladenen Gästen, darunter Kollegen, Geschäftspartner und Freunde, seinen Abschied.

© Foto: R. Obst/Thüringer Allgemeine
Grundsteinlegung

BFS Kälte-Klima-Technik erweitert in Niedersachswerfen

-


Am 17. August 2011 fand auf dem Neubaugelände der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Niedersachswerfen die feierliche Grundsteinlegung statt. Der Neubau ist erforderlich, da die vorhandenen Kapazitäten aufgrund der stetig zunehmenden Teilnehmerzahlen nicht mehr ausreichen. Gleichzeitig wird damit die Möglichkeit geschaffen, das Bildungsangebot auszuweiten.

TOP 100-Kategoriesieg für Huber Kältemaschinenbau

Kreativ-Unternehmen mit Weitblick

-


Die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH hat in der Top 100-Kategorie Innovationsklima gesiegt. Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für Neues hatten es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler geschafft. Ein vorbildliches Innovationsklima sorgte dafür, dass das Unternehmen aus Offenburg auf Platz eins in der gleichnamigen Kategorie landete.

Mechatroniker für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer

Elektrofachkraftvergabe geklärt

-


Die Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik hat federführend die Vergabe der Elektrofachkraft an Mechatroniker für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer geklärt. Nach der Berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 gilt als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnissen der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

E-Plus und Ventfair unterzeichnen Vereinbarung

Mit Euphorie fürs Energiesparen

-


Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent machten die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG und die Ventfair GmbH am 18. Mai den formal entscheidenden Schritt für die Zusammenarbeit. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft wurde der Beschluss zur energieeffizienten Umrüstung von zunächst 50 Mobilfunkbasisstationen gefeiert. Über 200 Anlagen werden im Rahmen des gemeinsamen Pilotprojekts auf jeden Fall umgerüstet.

25 Jahre Kältetechnik aircool

Mit Know-how und Kälte-Kompetenz

-


25 Jahre Kältetechnik aircool GmbH sind auch 25 Jahre gesammeltes Know-how mit der Kälte-Technologie und den innovativen Produkten von McQuay. Der Erfolg kommt dabei nicht von ungefähr ...

3. Deutscher Kältepreis verliehen

Impulse geben

-


Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, hat am 23. März 2011 den 3. Deutschen Kältepreis verliehen. In drei Kategorien wurden mit jeweils 10000, 5000 und 2500 Euro besonders innovative Unternehmen und Organisationen prämiert, die mit ihren Entwicklungen neue Maßstäbe gesetzt haben.

Eine bemerkenswerte ­Erfolgsgeschichte

80 Jahre AL-KO

-


Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum! 80 Jahre AL-KO heißt es in 2011. Denn die AL-KO Kober AG, 1931 von Alois Kober als kleine Schlosserei in Großkötz bei Günzburg zwischen Stuttgart und München in Bayern gelegen gegründet, ist heute ein global agierender Technologiekonzern.

20 Jahre ILK Dresden

Unabhängige Forschung

-


Im Dezember 2010 beging das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden sein 20-jähriges Jubiläum als unabhängiges Forschungs­unternehmen. Seit 1990 arbeitet das ILK am nationalen und internationalen Markt. Forschung, Entwicklung, kommerzielle Dienstleistungen sowie Prüfanlagenbau in einem breiten Feld von Technologien und Wissenschaftsgebieten sind seine Markenzeichen.

Vom Space Shuttle zum Tunnelfroster

70 Jahre Air Products

-


Von der Betankung des Space Shuttles über schonend gefrostete Lebensmittel bis hin zur Kohlensäure in Bieren: Industriegase sind in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken und längst Bestandteil des täglichen Lebens. Air Products schreibt die Innovationsgeschichte der unsichtbaren Helfer seit 1940 maßgeblich mit.

30 Jahre Menerga

Die Natur als Vorbild

-


Als einer der Innovationsträger der Lüftungs- und Klimabranche feierte die Menerga GmbH im Mai 2010 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Gründung entwickelte sich das Unternehmen durch die kontinuierliche Einführung neuer, fortschrittlicher Technologien und Produkte vom Spezialisten für die energiesparende Schwimmhallenklimatisierung zum Komplettanbieter von hocheffizienten Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen.

100 Jahre Ziehl-Abegg

Mit Tatendrang

-


Seit einhundert Jahren zeigt die Firmengeschichte des mittelständischen Familienunternehmens im Norden Baden-Württembergs eine stetige Aufwärtsbewegung. Mit einer Vielzahl an technischen Neuheiten hat sich Ziehl-Abegg weltweit eine führende Position auf den Gebieten der Luft-, Antriebs- und Regeltechnik erarbeitet. Mit seiner hohen Produktqualität und Innovationskraft steht Ziehl-Abegg bei Kunden in aller Welt für deutsche Spitzentechnologie und Zuverlässigkeit.

Interview mit Michael Raude, CEO der Newenta AG

„Wir wollen die Nr. 2 werden“

-

2006 gegründet und bereits mittendrin statt nur dabei, das ist die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Newenta im Schweizerischen Eschenbach. Mit über 30 Jahren Erfahrung und qualitativ hochwertigen Stellantrieben startete die Newenta AG von Anfang an vor allem mit kundenspezifischen OEM-Lösungen durch. Wir sprachen mit Michael Raude, dem Geschäftsführer über die künftige Ausrichtung des Unternehmens.

Firmenjubiläum in Sindelfingen

75 Jahre Bitzer

-


Als Apparatebau für Kältetechnik im Jahr 1934 von Martin Bitzer gegründet, kann Bitzer Kühlmaschinenbau heute auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Am 4. Dezember 2009 wurde das Jubiläum im alten Produktionswerk in Sindelfingen, das dieses Jahr noch als Museum eröffnet wird, mit rund 300 Gästen gefeiert.

Förderpreise des BMU

Sieger in Sachen Klimaschutz

-


Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hatte im September dieses Jahres im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative einen Wettbewerb Klimaschutzmaßnahmen in der Kaltdampfkompressionstechnik ausgelobt. Die Gewinner wurden am 8.12.2009 in Berlin bekannt gegeben.

Testsieger 2009 in der Schweiz

Voß Wärmepumpen

-


Dass ein kleiner Kälteanlagenbauer-Fachbetrieb durchaus gegen große Firmen antreten kann, zeigt die Voß Wärmepumpen GmbH aus Furth im Wald. Ihre Eigenentwicklung, die Luft-Wärmepumpe LW12-Basic, wurde von der interstaatlichen Hochschule für Technik in der Schweiz auch Wärmepumpen-Testzentrum genannt zum Testsieger 2009 gekürt und setzte sich dabei gegen viele namhafte Hersteller durch.

Unternehmer mit sozialem Engagement

Theo Mack Ehrenbürger von Maintal

-


Theo Mack, ein Urgestein der Kälte-Klima-Branche, wurde am 6. Mai 2009 im Bürgerhaus Maintal-Bischofsheim mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt Maintal ausgezeichnet ein Ereignis, das ihn wohl mehr berührt hat als die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Geehrt wurde er vor allem für sein soziales Engagement, mit dem er nicht nur die Entwicklung der Branche, sondern auch die seiner Heimatstadt Maintal vorangetrieben hat.