Nach über 31 Jahren in der Branche beendete Hermann Lippert zum 31. Dezember 2015 seine Tätigkeitals Geschäftsführer der SE-Elektronic GmbH, Göppingen. Seit dem1. Januar 2016 besteht die Ge-schäftsleitung aus Bogomir Dajcman (Mitte), weiterhin als Geschäftsführer, und den Prokuristen Manuela Müller...
Bei der Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH genießen die Mitarbeiter eine außergewöhnliche Arbeitsplatzkultur. Hierfür erhielt das Unternehmen am 12. Februar in Berlin das Top Job“-Siegel aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement.
Maik Bohlmann (45) ist seit Jahresbeginn neuer CSO, d. h. Vertriebsleiter und Chefstratege, bei DencoHappel, der ehemaligen GEA Air Treatment. Er leitet den europaweiten Vertrieb und die Serviceorganisation des Unternehmens. Vorher war er Sales- und Service-Manager bei Ingersoll Rand und...
Seit dem 1. Oktober 2015 ist Frank Stukemeier für die Systemair GmbH als neuer Außendienstmitarbeiter und damit als Ansprechpartner und Berater für den Bereich Wohnungslüftung im Gebiet Nord tätig. Der staatlich geprüfte Versorgungstechniker verfügt über viele Jahre Vertriebserfahrung im Innen- und...
Andreas Meier (40) ist zum Geschäftsführer der Teko Gesellschaft für Kältetechnik mbH berufen worden. In dieser Funktion leitet er gemeinsam mit Edgar Holzhäuser die strategische und operative Geschäftsführung des Unternehmens. Meier ist seit August 2015 Mitglied der Geschäftsleitung bei Teko und...
Der Aufsichtsrat der Rothenberger AG hat Dr. Christian Heine (43) mit Wirkung zum 1. März 2016 in den Vorstand berufen. Er übernimmt dort die Verantwortung für den Bereich Vertrieb, Marketing und Operations. Gemeinsam mit dem Vorstandssprecher und CFO Ralf Weber wird er die Unternehmensgruppe führen...
In einem umgebauten Stall in Neustadt bei Hannover gründete Dipl.-Ing. Walter Schröder 1976 die Hesch Schröder GmbH. Die Idee: Mit elektronischen Mess- und Regelgeräten sowie Maschinensteuerungen den wachsenden Bedarf in Industrie und Handwerk decken.
Gegründet als Akustikbau Lindner GmbH reifte das Familienunter-nehmen innerhalb von 50 Jahren zum internationalen Spezialisten für Gebäudehülle, Komplettausbau und Isoliertechnik. Im Jubiläumsjahr 2015 lud die Lindner Group seine Wegbegleiter ein auf eine Reise durch die Erfolgsgeschichte.
Die Jutec Biegesysteme GmbH feiert dieses Jahr ihr 35-jähriges Firmenjubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1980 hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller von mobilen Biegesystemen für Industrie und Handwerk entwickelt.
Am 1. Juli 2015 feierte die Schaltanlagenbau Hocke GmbH mit ihren Mitarbeitern das 25-jährige Bestehen der Schaltschrankfertigung unter dem Namen Hocke. Der Tag gab Anlass einige Neuheiten zu präsentieren und Vergangenes Revue passieren zu lassen.
Seit 1988 entwickelt und produziert Störk-Tronic ausschließlich in Deutschland elektronische Steuerungs- und Regelungssysteme für Kältetechnik und Heizsysteme. In diesem Jahr übernimmt die nächste Generation das Unternehmen.
Rund eine Million Betriebe machen das Handwerk zu einer treibenden Kraft der deutschen Wirtschaft. Der Wettbewerb Sterne des Handwerks unterstreicht, wie modern und ideenreich das Handwerk in den unterschiedlichsten Marketingbereichen agiert und welche Trends es immer wieder setzt. Kältetechnik ist ganz vorn dabei. Das gilt auch in der Fahrzeugbeschriftung.
Dass die Klimatechnik früher als überflüssig betrachtet wurde, bekam der Gründer der LTG oft zu spüren. Aber lieber Dr. Klein, wir haben hier doch eine so gute Luft, die brauchen wir doch nicht erst zu machen“, soll einer seiner Kunden in den Zwanzigerjahren gesagt haben. Seither hat sich vieles verändert, auch bei der LTG.
Eine Erfindung als Keimzelle für eine Erfolgsgeschichte: Mit einemvöllig neuartigen, ringförmigen, effizienten und langlebigen Tauch-sieder revolutionierte Dr. Theodor Stiebel die Warmwasserbereitung. Angesichts schneller erster Erfolge wagte er den nächsten Schrittund gründete eine eigene Firma. 1924 war das – und so feierte Stiebel Eltron 2014 sein 90-jähriges Jubiläum.
Vor 25 Jahren hat Ziehl-Abegg die Grundlagen für die Markt-einführung von energiesparenden EC-Motoren in der Lüftungstechnik gesetzt. Anlass war die Umrüstung der deutschen Telefon-Vermittlungsstellen auf Digitaltechnik. Denn die neue Technik erforderte eine sichere und dauerhafte Kühlung der Betriebsräume.
Die Erfolgsstory der NürnbergMesse setzt sich auch im Jubiläumsjahr fort: Nach dem mit 193 Mio. Euro umsatzstärksten ungeraden Jahr 2013 der Unternehmensgeschichte, gibt es bereits im ersten Halbjahr 2014 weitere Erfolgsnachrichten. 40 Jahre sind natürlich auch ein Grund für eine große Feier.
Im Jahr 2014 begeht das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden (ILK) ein ganz besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde das Institut für Luft- und Kältetechnik als eigenständiges industrienahes Institut am Standort in Dresden gegründet.