Laut aktueller Zahlen des Handwerksverbands Capeb, verzeichnete das Gewerk der Heizungsbauer in Frankreich einen Umsatzrückgang von 10% im letzten Quartal 2010 verglichen mit 2009.
Das Jahr 2010 endete mit dem besten Ergebnis, das der Danfoss Konzern jemals in seiner Geschichte erzielen konnte, worüber wir glücklich und worauf wir stolz sind. Wir dürfen also sagen, dass sich Danfoss erfolgreich aus der Krise gekämpft hat und mit einem sehr zufrieden stellenden Ergebnis gestärkt aus ihr hervorgeht, so Niels B. Christiansen, Vorstandsvorsitzender und CEO. Der Umsatz betrug 31,6 Mrd. DKK, was einem Zuwachs von 31 Prozent entspricht. Um Zu- und Verkäufe sowie um Wechselkurseffekte bereinigt, beträgt die Erhöhung 25 Prozent. Das Ergebnis vor sonstigen Aufwendungen und Erträgen belief sich auf 3,4 Mrd. DKK. 2009 musste noch ein Verlust von 40 Mio. DKK hingenommen werden.
07.02.2011 Die Erholung der Absatzmärkte der GEA Group beschleunigte sich im Laufe des Jahres. Der Auftragseingang stieg um 12 Prozent auf 4,578 Mrd. Euro. Im 4. Quartal verbuchte das Unternehmen mit 1,248 Mrd. Euro an neuen Aufträgen aber bereits 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Das damit erreichte...
Der Aggreko-Konzern erwartet für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von 1,22 Mrd. Pfund (Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Vor Steuer und Abschreibung wird mit einem Gewinn in Höhe von 305 Mio. Pfund gerechnet (Anstieg um 25 Prozent). Das Wachstum der Einnahmen und des Betriebsergebnisses für das abgelaufene Geschäftsjahr dürfte bei elf Prozent liegen, schätzt Aggreko.
Die Erholung der Absatzmärkte der GEA Group beschleunigte sich im Laufe des Jahres. Der Auftragseingang stieg um 12 Prozent auf 4,578 Mrd. Euro. Im 4. Quartal verbuchte das Unternehmen mit 1,248 Mrd. Euro an neuen Aufträgen aber bereits 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Das damit erreichte Niveau entspricht bereits wieder dem Durchschnitt des Vorkrisen-Jahres 2008. Der Umsatz erreichte mit 4,418 Mrd. Euro wieder das Vorjahresvolumen.
06.05.2009 Im ersten Quartal 2009 ging der Umsatz der GEA Group im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,5 % auf 1055 Mio. Euro zurück. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vor Restrukturierungsaufwand betrug 78,9 Mio. Euro und lag damit 16,5 % unter dem...
Im ersten Quartal 2009 ging der Umsatz der GEA Group im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,5% auf 1.055 Mio. EUR zurück. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vor Restrukturierungsaufwand betrug 78,9 Mio. EUR und lag damit 16,5 Prozent unter dem vergleichbaren Quartalsergebnis des Rekordjahres 2008. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Restrukturierungsaufwand ging auf 56,0 Mio. EUR und damit um 26,3 Prozent zurück. Die entsprechende EBIT-Marge verringerte sich um 143 Basispunkte auf 5,3 Prozent. Die Einmalaufwendungen aus Restrukturierungen betrugen 2,2 Mio. EUR.
Unternehmensinterne Indikatoren wie zurückgehende Auftragseingänge, fehlende Auslastungen oder sinkende Deckungsbeiträge sowie Marktanteile zeigen laut Autor Tino Künzel einem Unternehmer auf, dass es Zeit wird, verstärkte Maßnahmen zur Umsatzsteigerung zu ergreifen. Oft werde die Schuld der...