Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Umsatz

Alle Artikel zum Thema Umsatz

© Bild: ebm-papst  / Summer

ebm-papst: 2020 / 2021 mit etwas weniger Umsatz

-

Die ebm-papst Gruppe hat das am 31. März 2021 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2020 / 2021 mit einem Umsatzerlös von 2,129 Mrd. Euro abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (2,183 Mrd. Euro) bedeutet dies ein leichter Rückgang um 2,5 Prozent. Die industrielle Lufttechnik fiel leicht um 2,4 Prozent auf...

Vaillant: Wärmepumpen treiben Umsatz 2020

-

Die Vaillant Group konnte 2020 die Umsatzerlöse auf deutlich über 2,7 Mrd. Euro steigern, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Bereinigt um Währungskurseffekte erhöhte sich der Umsatz im Jahresvergleich um 8,1 Prozent. Mit einem Umsatzwachstum von mehr als 50 Prozent trug das Geschäft mit elektrischen...

© Daikin
Daikin

2020 2,2 Prozent mehr Umsatz

-

Daikin Europe N.V. (DENV schließt das Geschäftsjahr (April bis März) 2020 mit einem Umsatzwachstum ab. Das Unternehmen erzielte in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von insgesamt 3,45 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

© Vaillant
Vaillant

Wärmepumpen treiben Umsatz 2020 auf 2,7 Mrd. Euro

-

Die Vaillant Group konnte 2020 die Umsatzerlöse auf deutlich über 2,7 Mrd. Euro steiger, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Bereinigt um Währungskurseffekte erhöhte sich der Umsatz im Jahresvergleich um 8,1 Prozent.

© Ziehl-Abegg / Fenkl / Weigert
Ziehl-Abegg

2020 Umsatz gehalten, 2021 soll es aufwärts gehen

-

„Das Jahr 2020 glich einer Achterbahnfahrt: Grenzschließungen, Materialabriss, Umsatzeinbruch und Auftragsanstieg wechselten sich rasant ab“, berichtet Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 639 Mio. Euro (Vorjahr 633 Mio. Euro) erzielt; das ist eine Steigerung um rund 1 Prozent. Im laufenden Jahr deutet die bisherige Entwicklung auf einen guten Umsatzzuwachs hin.

© RLT-Verband
RLT-Verband

Mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz mit RLT-Geräten

-

Die Marktabfrage 2020 des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT) ergab, dass die 23 an der Abfrage beteiligten Unternehmen weltweit erstmals einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. Euro generierten. Er lag bei 1,091 Mrd. Euro, in Deutschland erzielten die Unternehmen einen Umsatz von 461,5 Mio.Euro.

© Carel / Nalini
Carel

Umsatz wächst 2020 um 1,3 Prozent

-

Der Aufsichtsrat der Carel Industries S.p.A. hat das Ergebnis zum 31. Dezember 2020 mit einem konsolidierten Umsatz in Höhe von 331,6 Mio. Euro festgestellt, was einem Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Das Konzernergebnis erreichte 35,1 Mio. Euro, 0,3 Prozent mehr als 2019.

© LUVE
LUVE

Umsatz- und Gewinnzuwachs im 1. Halbjahr 2020

-

Die LU-VE S.p.A. hat im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatz von 194,8 Mio. EUR und damit einen Zuwachs von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Gleichzeitig legte das EBITDA um 7,3 Prozent auf 21,8 Mio. EUR zu und der Nettogewinn um 6,7 Prozent auf 6,0 Mio. EUR.

© Bild: LTG

LTG: Ergebnis 2019 gesteigert, Umsatz sinkt

-

Bei der LTG Aktiengesellschaft ging 2019 der Gesamtumsatz, trotz der Ausweitung des Inlandsgeschäfts um sieben Prozent leicht zurück (knapp 29 Mio. Euro in 2019), doch der Jahresüberschuss auf Konzernebene konnte um ein Prozent gesteigert werden. Grund für den Umsatzrückgang waren vor allem die...

© LTG
LTG Aktiengesellschaft

Ergebnis 2019 gesteigert, Umsatz sinkt

-

Die LTG Aktiengesellschaft verzeichnete für 2019 wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Zwar ging der Gesamtumsatz, trotz der Ausweitung des Inlandsgeschäfts um sieben Prozent, leicht zurück (knapp 29 Mio. Euro in 2019), doch der Jahresüberschuss auf Konzernebene konnte um ein Prozent gesteigert werden. Grund für den Umsatzrückgang waren vor allem die Verschiebungen mehrerer großer Auslandsprojekte.

© Trox
Trox

Mit 533 Mio. Euro Umsatz weiter auf Wachstumskurs

-

2019 war für Trox ein erfolgreiches Jahr und die Perspektiven für die zukünftige Entwicklung sind trotz der derzeitigen weltweiten Corona-Krise mittelfristig vielversprechend, so das Unternehmen.

© ebm-papst / Summer
ebm-papst

Stabiler Umsatz, beschleunigte Digitalisierung

-

ebm-papst hat das am 31. März 2020 beendete Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Umsatzerlös von 2,188 Mrd. Euro abgeschlossen. In einem schwierigen Marktumfeld, geprägt von Covid-19 und konjunkturellen Eintrübungen, insbesondere des Industriegeschäftes, erreichte ebm-papst damit das Vorjahrsergebnis (2,185 Milliarden Euro / plus 0,2 Prozent).

© ebm-papst
ebm-papst

Umsatz um 6,7 Prozent gesteigert

-

ebm-papst hat das am 31. März 2019 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2018/19 mit einem Umsatzerlös von 2,183 Mrd. € abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr(2,046 Mrd. €) bedeutet dies eine Steigerung um 137 Mio. € (+6,7 %). Die Anzahlder Beschäftigten blieb stabil bei insgesamt 15.058 Mitarbeitern weltweit.

© Kaut
Kaut

Mit 65 Millionen Euro Umsatz ein Rekord-Jahr 2018

-

Die Alfred Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal hat 2018 den Umsatz im 126. Jahr der Firmengeschichte erneut deutlich gesteigert.

LTG: Umsatz und Ergebnis gesteigert

-

Mit über 28 Mio. Euro im Gesamtkonzern übertraf der Umsatz 2017 der LTG Aktiengesellschaft den des Vorjahres um rund 3 Prozent. Die operative Ergebnisrendite der Gesellschaft konnte stabil bei 8 Prozent gehalten werden. Abermals erfreulich entwickelte sich das Prozessluft-Geschäft mit einem Plus von...

© LTG
LTG Aktiengesellschaft

Umsatz und Ergebnis gesteigert

-

Das Geschäftsjahr 2017 verlief für die LTG Aktiengesellschaft, Stuttgart, insgesamt positiv: Mit über 28 Mio. Euro im Gesamtkonzern übertraf der Umsatz den des Vorjahres um rund 3 Prozent. Die operative Ergebnisrendite der Gesellschaft konnte stabil bei 8 Prozent gehalten werden.

Ziehl-abbeg: Über 500 Mio. Euro Umsatz

-

Das Jahr 2017 wird als Rekordjahr in die Bücher von Ziehl-Abegg eingehen. Nach einem Umsatz von 484 Mio. Euro 2016 wird per Ende Dezember 2017 ein Jahresumsatz von rund 530 Mio. Euro erwartet. Dies entspricht einem Wachstum von 16 Prozent.

www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_30007_795001

© Ziehl-Abegg
Ziehl-Abegg

Umsatz steigt bis Jahresende auf über 500 Mio. Euro

-

Die halbe Milliarde Euro Umsatz wird am Mittwoch geschafft sein, sagt Peter Fenkl, der Vorstandsvorsitzende von Ziehl-Abegg. Das Künzelsauer Industrieunternehmen entwickelt, baut und vertreibt weltweit Ventilatoren und Elektromotoren für Aufzüge, die Medizintechnik, Unterwasserroboter und Elektrobusse.

ISH

Ifo-Studie: 2016 mit Umsatz- und Beschäftigungszuwachs

-

Die aktuelle Studie des ifo-Instituts zeigt, dass der konsolidierte Jahresumsatz 2016 in der Haus- und Gebäudetechnik im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (SHK) erneut im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Er erreichte 55,4 Mrd. Euro ohne Mwst. (2015: 53,9 Mrd. Euro). Getragen wurde das Umsatzplus von der guten deutschen Baukonjunktur, vor allem den um 4 Prozent gestiegenen Investitionen im Wohnungsbau, sowie der wachsenden Auslandsnachfrage.

ziehl-Abegg: Umsatz legt 2017 deutlich zu

-

Der Umsatz von Ziehl-Abegg ist in der ersten Jahreshälfte 2017 um 12 Prozent auf 268 Mio. Euro gestiegen.

www.diekaelte.de/Gentner.dll/PL_102988_777169

Umsatz und Mitarbeiterzahl legen deutlich zu - © DR
Umsatz und Mitarbeiterzahl legen deutlich zu
ebm-papst

Umsatz und Mitarbeiterzahl legen deutlich zu

-

Die ebm-papst Unternehmensgruppe setzt ihren weltweiten Wachstumskurs fort. Das am 31. März 2017 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2016/17 schloss das im baden-württembergischen Mulfingen ansässige Familienunternehmen mit einem Umsatzerlös von 1,901 Mrd. Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr (1,680 Mrd. Euro) wuchs ebm-papst mit 13,2 Prozent deutlich über Branchenschnitt und baute seine führende Marktposition weiter aus.

Umsatz und Gewinn 2016 legen zu - © Armacell
Umsatz und Gewinn 2016 legen zu
Armacell

Umsatz und Gewinn 2016 legen zu

-

Armacell hat das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht; das endgültige Ergebnis bedarf noch der Zustimmung der Anteilseigner. Nach dem Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2015 wurden die Erlöse im Jahr 2016 weiter um 3,4 Prozent auf 558,6 Mio. Euro gesteigert (2015: 540,2 Mio. Euro).

Umsatz um sechs Prozent gesteigert - © Trox GmbH
Umsatz um sechs Prozent gesteigert
Trox

Umsatz um sechs Prozent gesteigert

-

Für Trox zeigte sich insgesamt im zurückliegenden Geschäftsjahr 2015 ein eher wechselhafter Geschäftsverlauf. Trotzdem zeigt sich Thomas Mosbacher, Geschäftsführer der Trox GmbH und hier unter anderem verantwortlich für Finanzen, zufrieden. „In diesem unruhigen wirtschaftlichen Umfeld hat die Trox Group ihre gute Marktposition behauptet und mit 482 Mio. Euro erneut einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir den Umsatz somit um 6 Prozent steigern.“

Deutlich mehr Umsatz und Gewinn - © Armacell
Deutlich mehr Umsatz und Gewinn
Armacell

Deutlich mehr Umsatz und Gewinn

-

Mit 540,2 Mio. Euro im Jahr 2015 (2014: 452,2 Mio. Euro) lagen die Umsätze des Dämmstoffherstellers Armacell um 19,5 % über dem Vorjahreswert und übertrafen das durchschnittliche Marktwachstum deutlich. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang von 71,2 Mio. Euro im Jahr 2014 um 34,1 % auf 95,5 Mio. Euro – primär getrieben durch Umsatzwachstum und Produktivitätssteigerungen.

© Viessmann
Viessmann

Mehr Umsatz und mehr Mitarbeiter im Jahr 2015

-

Die Viessmann Group hat im Jahr 2015 ihren Gesamtabsatz um 4,1 Prozent gesteigert, in Deutschland waren es 5,9 Prozent. Unternehmenschef Prof. Dr. Martin Viessmann gab dies beim Jahrespressegespräch am Stammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) bekannt.