Frage: Nach der neuen F-Gase-Verordnung gibt es ja die Vorschrift, dass die Dichtheitskontrolle im Anschluss an eine Reparatur nicht mehr unmittelbar nach der Arbeit, sondern frühestens nach 24 h und spätestens nach einem Monat durchgeführt werden muss. Gilt das Gleiche auch für Neuinstallationen...
Frage: Unsere werksgefertigten Anlagen fallen gemäß F-Gase-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/573) unter die Kategorie der „in sich geschlossenen Kälteanlagen“ und somit muss das Treibhauspotential des Kältemittels für Neuanlagen ab nächstem Jahr unter 150 liegen. Wir haben entschieden, für unsere...
Frage: Ich habe im Internet einen Anbieter für Kältemittel (fluorierte Gase) gefunden. Einige Kältemittel werden dort zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Woran kann ich erkennen, dass diese Kältemittel offiziell in die EU eingeführt worden sind?
Antwort: Hier gibt es mehrere Ansatzpunkte...
Frage: Unser Kunde betreibt eine vor Ort gefertigte Kälteanlage mit dem Kältemittel R 134 a. Wie lange darf diese Anlage gemäß der neuen F-Gase-Verordnung [1] noch betrieben bzw. repariert werden?
Antwort: Das Kältemittel R134a hat ein GWP von 1430. Neue stationäre Kälteanlagen dürfen ab 2030 nur...
Frage: Wir haben eine vorgefüllte Kälteanlage bei unserem Kunden installiert. Durch das verlängerte Rohrleitungsnetz mussten wir noch zusätzliches Kältemittel in die Anlage nachfüllen. Wo und wie müssen wir das kennzeichnen?
Antwort: Die aktuell gültige F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517 / 2014 regelt...
Frage: Ein Kunde erwartet von uns, dass wir im Rahmen einer Instandsetzungsarbeit das Kältemittel R 422 D in eine Kälteanlage nachfüllen. Das Kältemittel hat er allerdings selbst besorgt. Es handelt sich um eine größere Kältemittelmenge (in der Größenordnung 1 t). Müssen wir hier nach der Herkunft...
Frage: Unsere Firma wurde vor kurzem gegründet und hat inzwischen auch das Unternehmenszertifikat nach § 6 Absatz 2 der ChemKlimaschutzV erhalten. Nun sind wir dabei, Aufkleber für die Wartungen und Dichtheitsprüfungen zu entwerfen, mit denen die durchgeführten Dichtheitsprüfungen an Kälte- /...
Frage Für das Kältemittel R 410 A sind wir immer von einem GWP-Wert von 2 088 ausgegangen. Nun haben wir in einer Veröffentlichung gelesen, dass das Kältemittel jetzt mit einem GWP-Wert von 1 920 bewertet wird. Müssen wir jetzt für die Berechnung der Häufigkeit der Dichtheitskontrollen etc. die...