Als förderfähig eingestuft und bei der BAFA gelistet sind unter anderem die Thermojekt-Wärmetauscher von NET mit bis zu 100 kW Nennwärmeleistung aus Biomasse. Durch die systematische Rückgewinnung von Wärme aus Abgasen können die Energiekosten und die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Dies ist...
Die kabellose Temperaturklemme RefClamp misst sowohl die Rohr- und die Lufttemperatur als auch die Feuchtigkeit in mobilen und stationären Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sie verfügt über zwei mitgelieferte Sensoren: einen Rohrtemperatur-Sensor sowie einen Feuchtigkeitssensor. Ferner lässt sich die...
Clivet erweitert das Angebot um DX-Systeme, Klimageräte und Wärmepumpen. Dazu gehören Wärmepumpen für den Wohnbereich als Monoblock von 4 bis 30 kW oder als Split-System von 4 bis 16 kW Heizleistung. Auch dabei sind Klimageräte in Mono- und Multisplit Bauweise von 2 bis 8 kW pro Innengerät, Light...
Pluggit bietet in Zusammenarbeit mit Bioclimatic PluggVoxx pure an. Das Ergänzungselement für die Lüftungsanlage arbeitet mit bipolarer Ionisation und schafft so saubere Raumluft. PluggVoxx pure imitiert die bipolare Ionisation, die in der Natur beispielsweise am Meer oder im Gebirge oder bei einem...
Seine neuen luftgekühlten Kaltwassersätze und reversiblen Wärmepumpen aus eigener Entwicklung hat Mitsubishi Electric auf der ISH 2023 vorgestellt. Sowohl die eingesetzten, invertergeregelten Scroll Verdichter als auch die Inverter-Ventilatoren wurden durch das Unternehmen selbst entwickelt und...
Meltem bietet mit der M-WRG-II eine Lüftungslösung für Wohnräume in Kellergeschossen an. Damit steigt auch der Anspruch an Luftqualität und Komfort. Bei der Lüftung für Kellerräume gibt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen. So ist es sehr wichtig, dass alle Rohrleitungen außen wasserdicht...
Je nach Anforderungen können die Zu- und Abluftelemente AirBox S (Supply Air) bzw. AirBox E (Exhaust Air) in jeweils drei definierten Typen mit unterschiedlichen Volumenströmen gewählt werden. Neben den definierten Standardgrößen sind hier auch projektbezogene Ausführungen möglich. Als Voraussetzung...
Die neuen Modelle der Serie Therma V R32 IWT (Integrated Water Tank) kombinieren Wärmepumpen-Innengeräte mit Trinkwassertanks. Mit Heizleistungen von 5, 7 und 9 kW decken sie den Heiz- und Warmwasserbedarf der meisten Wohnhäuser ab. Das Kältemittel R32 trägt zu einem umweltfreundlichen Betrieb bei...
Kiefer Klimatechnik ergänzt sein Angebot um den Bodenluftdurchlass Indulfloor mit integriertem Schalldämpfer. Neben dem induktiven Luftdurchlass ist im Gehäuse eine Mechanik zur gleichzeitigen Luftmengeneinstellung und Anpassung der Ausblasgeschwindigkeit integriert. Der verbaute Schalldämpfer...
Zusammen mit Kohlenstoffdioxid (CO2) und Kohlenwasserstoffen wie Propan werden die natürlichen Kältemittel als grüne Lösung angesehen, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Kelvion hat nun die CS./CB.- und CD.-Reihe mit einem verbesserten Coil Design erweitert. Herkömmliche Kältemittel wie...
Die Wärmepumpen und Kaltwassersätze der VLS-Serie sind für die Außenaufstellung konzipiert und verwenden das Kältemittel R454B (GWP = 467) der Kältemittelklasse A2L. Die Serie besteht aus 13 Modellen mit einer Kälteleistung von 150 bis 590 kW und wird entweder als reiner Kaltwassersatz oder als...
Die Kältemaschinen der Aries-Baureihe sind auch mit R290 als Kältemittel verfügbar. Aries-N Kaltwassersätze sind im Standard mit zwei Kolbenkompressoren in zwei unabhängigen Kältekreisen ausgestattet. die iAries als Inverter-Version arbeitet in der 1+I-Konfiguration. Dazu gibt es elektronische...
Die Barrisol Clim ist eine Spanndecke, bei der eine Membran aus natürlichen Rohstoffen den gesamten Raum überspannt. Die Klimatisierung erfolgt durch einen unsichtbar über der Spanndecke installierten Klimakonvektor von Carrier und Schlitze zwischen Membran und Wand, durch die die Luft nach unten...
Der Lüftungshersteller bluMartin hat das Rohbauset-Fertigwand speziell für diese Bauweise neu entwickelt. Es eignet sich für die gängigen Fertigwände ab 200 mm Wandstärke. Für die Planung und Visualisierung stehen 3D und BIM Daten zur Verfügung. Das Rohbauset wird bereits bei der Fertigung in die...
Das Schullüftungssystem Centra 1000 belüftet Klassenräume bis 30 Personen nach DIN-Vorgaben – die Auslegung kann zum Beispiel nach DIN EN 16798-1 erfolgen. Centra ist in unterschiedlichen Größen mit einem Luftvolumenstrom bis 953 m³/h verfügbar. Das Schullüftungssystem von inVENTer besteht aus einem...
Die dezentralen Lüftungsgeräte KWL Yoga von Helios Ventilatoren sind auch mit einem Enthalpie-Wärmetauscher erhältlich. Neben der Wärmerückgewinnung bietet dieser eine hygienische Feuchterückgewinnung, die sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit für eine ideale sorgt. Während im...
Die vollmodulierende Wärmepumpe GreenFOX erkennt über live CO2- & Strompreisdaten automatisch, wann Strom günstig und sauber ist und optimiert damit die Wärmeerzeugung. Als Basis dienen Wetter- und CO2-Daten, Strom-Börsenpreise und PV-Eigenstromproduktion. Die regelungstechnische Eigenentwicklung...
Die maßgefertigte Kühltheke besteht aus einem Korpus aus rostfreiem Edelstahl mit einem vollverglasten Aufsatz. Die Ausstattung und Optik sind individualisierbar und an die Gegebenheiten vor Ort anpassbar. Für die Dekorpaneele stehen Materialien zur Auswahl, die die Qualität der Konditorei- und...
Ebm-papst erweitert seine Produktpalette um Turboverdichter für unterschiedliche Luft- und Gasgemische. Diese Turboverdichter finden ihre Anwendung in Wärmepumpen, autarken Trinkwassersystemen sowie in der Gasversorgung von Brennstoffzellen. Turboverdichter verdichten unterschiedliche Kältemittel...
Der Optyma iCO₂ Verflüssigungssatz wird mit R744 betrieben und ist für gewerblich genutzte Kühlräume und Kühlmöbel zu geeignet. Er ist vorprogrammiert und bietet die Möglichkeit der Vernetzung und somit einer Fernüberwachung. Der iCO₂ arbeitet bis zu einer Umgebungstemperatur von 46 °C. Das Gehäuse...
Die nächste Generation der Luft-Wasser-Wärmepumpen von Daikin baut auf der Altherma 3 Serie auf. Die erste Serie, die 2024 auf den Markt kommen wird, ist die Altherma 4 H Standard. Sie wird in den Baugrößen 4 bis 8 verfügbar sein. Sie wird mit dem Energielabel A+++ ausgezeichnet und verwendet das...
Die passive und aktive Raumklimagestaltung in Museen und Ausstellungsräumen betrifft im Zusammenhang mit der sogenannten „präventiven Konservierung“ sowohl den Einfluss der Raumlufttemperatur und der Raumluftfeuchte auf die Raumumschließungskonstruktion und Raumausstattung als auch technische und bautechnische Möglichkeiten zur Beeinflussung des Raumklimas.
Für eines von rund einem Dutzend Zentrallagern eines Discounters wurde eine umfangreiche Erweiterung realisiert. In Bargteheide nördlich von Hamburg kamen sowohl in den bestehenden als auch in den neuen Kühlräumen je nach Anforderung das Edelstahlsystem NiroTherm oder die Hochdruck-Lötfittings RefHP des Herstellers Sanha zum Einsatz. Die Installation im laufenden Betrieb verantwortete der Kälte-Fachbetrieb Heifo.
Die stark gestiegenen Energiepreise und die Herausforderung, in den kommenden Jahren auf regenerative Energien umzusteigen, machen vielen Hotelbetrieben zu schaffen. Ganzheitliche Konzepte für die Wärme-, Kälte- und Stromversorgung von Hotelbauten ermöglichen einen dauerhaft nachhaltigen und zugleich wirtschaftlichen Betrieb. Ein gutes Beispiel dafür ist das Eco-Resort Priesteregg, zentrales Element der Anlage sind zwei Eis-Energiespeicher.
Lärm tritt als störender Faktor immer stärker in das Bewusstsein der Menschen. Und trotzdem wollen wir auf den Komfort, den uns die moderne Gebäudetechnik bietet, nicht verzichten. Umso mehr Bedeutung erhalten Maßnahmen, welche Vibrationen in Geräten unterbinden und dadurch entstehende Geräuschpegel deutlich reduzieren. Elastische Lagerungen mit Polyurethan (PUR)-Elementen machen dies möglich – und senken den Lärmpegel um bis zu 8 dB(A).