Neues Joint Venture. Mitsubishi Heavy Industries Air-Conditioning Europe (MHIAE) und Beijer Ref haben am 12. März ein Joint Venture zur strategischen Zusammenarbeit für den Bereich Wärmepumpen und Klimatechnik in Großbritannien und Irland abgeschlossen. Abgedeckt werden Verkauf und Service der...
Neue IIR Datenblätter zur Kältekette. Mitte Januar dieses Jahres hat das Internationale Institut für Kältetechnik (IIR) gemeinsam mit UNEP OzonAction fünf Datenblätter veröffentlicht mit dem Ziel, die verschiedenen Sektoren der Kältekette inkl. der relevanten Tendenzen und Technologien zu...
Kalifornischer Senator will Niedrig-GWP durch Alternativen fördern. Der kalifornische Senator Ricardo Lara hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der den Einsatz von HFKW-Kältemitteln in Kälte- und Klimatechnik einschränkt. Insbesondere enthält der California Cooling Act“ Marktanreize, die den...
Neuer Markenname für Daikins Low-GWP- Kältemittel. Daikins R407H, der Ersatzstoff des Unternehmens für R404A, wird als erster mit dem neuen Markennamen Creard auf den Markt kommen. Außerdem soll Creard künftig auch für Schaum- Lösungs- und Treibmittel verwendet werden. www.coolingpost.com
USA: HFKW...
Brüssel feiert 10 Millionen Wärmepumpen. Am 8. Dezember 2017 traf sich die Wärmepumpenbranche in Brüssel, um den Betrieb von 10 Millionen Wärmepumpen in Europa und deren Beitrag zu grünerer Wärme, Nullemissionen und sauberer Luft in Europa zu feiern. Geladen zu der Veranstaltung hatte der...
Neu: Zusammenarbeit zwischen Fujitsu General und GIH Italien. Der japanische Gigant Fujitsu General und der italienische Klimagerätehersteller GI Holding (GIH) haben ein Abkommen für die gemeinsame Entwicklung von gewerblichen Klimageräten abgeschlossen. Der Schwerpunkt soll auf der Entwicklung...
Neues HCFO-Kältemittel. Der japanische Hersteller AGC Asahi Glass hat ein neues Kältemittel mit der ASHRAE-Klassifizierung R1224yd(Z) entwickelt. Dabei handelt es sich um ein HCFO mit einem GWP-Wert von weniger als 1 zum Ersatz von HFK245fa. R1224yd(Z) ist nicht brennbar (A1) und wurde besonders für...
Internationaler Kältekongress an der Universität Birmingham. Im Frühjahr 2018 soll an der Universität Birmingham der erste internationale Kongress zum Thema Saubere Kälte“ stattfinden. Experten aus Wissenschaft und Politik sollen gemeinsam nach Lösungen für die weltweit wachsende Nachfrage nach...
Australische Industrie gründet Interessenverband zur Kühlkette. Der neu gegründete Interessenverband AFCCC (Australian Food Cold Chain Council) hat zum Ziel, die Einhaltung von Kühlkette und Normen – im Zusammenhang mit dem Umgang von Nahrungsmitteln – zu verbessern. AFCCC bringt Vertreter aus der...
Bald S- und E-Klasse mit CO2. Sanden, führen- der japanischer Komponentenhersteller für Pkws, bestätigt, künftig CO2-Verdichter für die Pkw-Klimatisierung an Daimler zu liefern. Daimler hatte sich in der Vergangenheit aufgrund von Sicherheitsbedenken geweigert, das HFO-Kältemittel R1234yf...
EPEE und EVIA kündigen EUREKA 2017 an. Die beiden europäischen Verbände EPEE (Klima-, Kälte- und Wärmepumpentechnik) und EVIA (Lüftungstechnik) kündigen die zweite Ausgabe der Konferenz EUREKA (www.eureka-hvacr.eu) an, die 2016 zum ersten Mal in Den Haag stattgefunden hatte. Die diesjährige Ausgabe...
Australien verabschiedet HFKW-Phase-Down. Die australische Regierung hat ein Gesetz zum Phase-Down der HFKWs ab 2018 verabschiedet. Vorgesehen ist eine schrittweise Reduzierung des HFKW-Verbrauchs um 85 Prozent bis 2036. Die Maßnahme ermöglicht es Australien, die Vorgaben des Abkommens von Kigali...
Kalifornien beschließt HFKW-Phase-Down. Kaliforniens Air Resources Board (ARB) hat im Rahmen seiner Strategie zur Reduzierung klimaschädlicher Substanzen als eine der Schlüsselmaßnahmen einen Phase-Down der HFKWs von 40 Prozent unter dem 2013 Niveau beschlossen, um die Emissionsziele des...
US-Messe bricht alle Rekorde. Die diesjährige AHR Expo, die größte Kälte- und Klimamesse in den USA, hat ein Rekordergebnis in ihrer 85-jährigen Geschichte erzielt. So besuchten 48 568 Menschen die Messe, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar in Las Vegas stattfand. Dies ist die höchste...
Leitfaden zur EN 378. Das britische Institute of Refrigeration (IOR) hat einen Leitfaden zur neu überarbeiteten EN 378, einer der wichtigsten Normen für die Branche, veröffentlicht. Im März 2016 hat das Europäische Normungskomitee ECS die überarbeitete Version der EN 378, der europäischen Norm für...
Die Vorteile von Wärmepumpen. 2015 wurden durch den Einsatz neu installierter Wärmepumpen 11,61 TWh Endenergie und 5,19 TWh Primärenergie eingespart. Insgesamt wurden in ganz Europa durch den gesamten Wärmepumpenbestand bis 2015 sage und schreibe 120,73 TWh Endenergie und 56,79 Primärenergie...
Space Air geht in Konkurs. Nach über 30 Jahren geht das britische Traditionsunternehmen Space Air in Konkurs. Space Air war der letzte unabhängige Daikin-Händler in Großbritannien und wahrscheinlich der am längsten etablierte, unabhängige Klimahändler in Großbritannien überhaupt. Gerüchten zufolge...
Heat Roadmap Europe 4: Erste Ergebnisse online! Bei der Heat Roadmap Europe 4“ (HRE4) handelt es sich um ein EU-Projekt, das den Markt für Heizen und Kühlen in Europa und die Auswirkungen erhöhter Energieeffizienz auf Energieverbrauch, Umwelt und Kosten untersucht. Die erste Version der...
Erfolgreiche Gustav Lorentzen Konferenz. Vom 21. bis 24. August 2016 fand die 12. Gustav Lorentzen Konferenz in Edinburgh statt. Über 270 Fachleute nahmen an der Veranstaltung teil, die ganz den natürlichen“ Kältemitteln gewidmet war und auf der über 145 Beiträge von führenden internationalen...
Daikin investiert in Vietnam. Daikin Industries Ltd. investiert 10 Mrd. Yen in den Bau seiner ersten Fertigungsanlage in Vietnam. Der Betrieb der Produktion in einem Vorort von Hanoi soll im April 2018 starten. In dem Werk sollen Wohnraumklimageräte produziert werden, wie auch in den Fabriken in...
Wärmepumpenmarkt in Europa. Derzeit laufen rund 8,4 Mio. Wärmepumpen in Europa. Sie liefern 147 TWh Energie und reduzieren den Endenergieverbrauch um 120 TWh, was zu Emissionsreduzierungen von rund 24 Mio. Tonnen CO2 führt. Der Wärmepumpenmarkt in Europa wächst um ca. 900 000 Geräte pro Jahr. Dies...
Deutscher Einzelhandel will natürliche Kältemittel einsetzen. Mitglieder des deutschen Einzelhandelsverbands HDE haben eine Erklärung unterzeichnet, in diesem Jahr 370 Mio. Euro in den Klimaschutz investieren zu wollen. Zum Programm zählt auch der Einsatz natürlicher Kältemittel. Inspiriert vom...
Sind Pkw-Klimaanlagen mit CO2 effizienter? Laut Umweltbundesamt (UBA) ist der Energieverbrauch einer Pkw-Klimaanlage mit CO2 in einem durchschnittlichen europäischen Sommer geringer als der derzeitiger Modelle mit R 134 a. Dies gehe aus einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums hervor...
Abgeschmettert: Die Linke und ihre Kampagne gegen R 1234 yf im Deutschen Bundestag. Bei einer Abstimmung im Bundestag scheiterte die Linke mit einem Antrag, das umstrittene Kältemittel R 1234 yf für Pkw-Klimaanlagen zu verbieten. Die Linke hatte argumentiert, dass das Kältemittel stark brennbar sei...
US-Industrie für Verbot von R 134a in neuen Kaltwassersätzen. In einem gemeinsamen Brief an das amerikanische Umweltamt EPA rufen der Industrieverband AHRI und der Natural Resources Defense Council (NRDC) dazu auf, R 134 a, R 410 A und R 407 C im Rahmen des sogenannten SNAP-Programs in neuen...