Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Systemair

Alle Artikel zum Thema Systemair

© Bild: Systemair / Köppen
Systemair

Marcel Köppen neu im Außendienst NRW

-

Der Elektromeister Marcel Köppen (27) unterstützt seit Februar 2022 den Lüftungs-Außendienst von Systemair im Team Nordrhein-Westfalen. Der berufliche Werdegang startete mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Anschließend schloss Köppen eine Weiterbildung zum...

© Systemair / Köppen
Systemair

Marcel Köppen neu im Außendienst NRW

-

Der Elektromeister Marcel Köppen (27) unterstützt seit Februar 2022 den Lüftungs-Außendienst von Systemair im Team Nordrhein-Westfalen.  

© Bild: Systemair / Rudelgass
Systemair

Harald Rudelgass neuer Group Compliance Director

-

Harald Rudelgass (51), langjähriger Technikleiter der Systemair GmbH, wechselte zum 1. Januar 2022 in die Konzernebene der ­Systemair-Gruppe und ist nun als Group ­Compliance Director für die Einhaltung aller Richtlinien und Regularien der produzierenden Systemair-Standorte in Europa verantwortlich...

© Systemair / Ginsterblum
Systemair

Stefan Ginsterblum neu im Außendienst

-

Stefan Ginsterblum (44), Ingenieur für Gebäudetechnik, ist ab sofort als weiterer Außendienst-Ansprechpartner im Bereich Lüftungstechnik bei Systemair tätig.

© Systemair / Rudelgass
Systemair

Harald Rudelgass neuer Group Compliance Director

-

Harald Rudelgass (51), langjähriger Technikleiter der Systemair GmbH, wechselte zum 1. Januar 2022 in die Konzernebene der Systemair-Gruppe und ist nun als Group Compliance Director für die Einhaltung aller Richtlinien und Regularien der produzierenden Systemair-Standorte in Europa verantwortlich.

© Systemair / Schöner
Systemair

Timo Schöner betreut Geschäftsfeldentwicklung Lüftungsgeräte

-

Nachdem Timo Schöner (35) vier Jahre im Außendienst eines Marktbegleiters weitere Erfahrung sammelte, kehrte er im Herbst 2021 zu Systemair zurück. Hier war Schöner seit 2015 für knapp drei Jahre im Außendienst tätig. Nun ist er für die Geschäftsfeldentwicklung der modularen Lüftungsgeräte zuständig und unterstützt den Außendienst und den technischen Vertrieb bei speziellen Projekten.

© Bild: Systemair
Systemair

Luftgekühlte Kaltwassersätze und ­Wärmepumpen

-

Systemair bietet seine luftgekühlten Kaltwassersätze und Wärmepumpen SysAqua auch mit dem Kältemittel R 32 an. Die Baureihe erreicht Energieeffizienzklassen von A+ und A++ (SCOP). Die Kältemittelumstellung und die neue Konstruktion des Verflüssigers ermöglichen eine Reduktion der Kältemittelfüllung...

© Bild: Systemair / Reiser
Systemair

Benjamin Reiser neu im Außendienst

-

Benjamin Reiser (36) ist seit 1. Dezember 2021 Ansprechpartner für Lüftungstechnik im Außendienst von Systemair. Der staatlich geprüfte Techniker ist bereits seit über zehn Jahren bei Systemair, zuvor zwei Jahre im Vertriebsinnendienst und mehrere Jahre im technischen Bereich.

www.systemair.de

© Systemair
Systemair

Ehrungen und Rückschau

-

Zum zweiten Mal in Folge fand die Betriebsversammlung der Systemair GmbH rein digital statt. Betriebsrat und Geschäftsführung ehrten dort insgesamt 42 Beschäftigte für ihre langjährige Tätigkeit.

© Systemair / Reiser
Systemair

Benjamin Reiser neu im Außendienst

-

Benjamin Reiser (36) ist seit 1. Dezember 2021 Ansprechpartner für Lüftungstechnik im Außendienst von Systemair. Der staatlich geprüfte Techniker ist bereits seit über zehn Jahren bei Systemair.    

© Bild: Systemair
Systemair

Luftgekühlte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel

-

Der Kaltwassersatz Sysaqua Blue bietet mit dem natürlichen Kältemittel R 290 einen niedrigen GWP von 3. Das System erzielt dabei z. B. einen SCOP von bis zu 3,54 sowie einen SEER von 4,33. Die Wärmepumpe ist mit einer Kälteleistung von 31,7 kW und einer Heizleistung von 35,4 kW bei einer...

© Bild: Systemair
Systemair

Wohnraumlüftungsgeräte

-

Die Passivhaus-zertifizierten Wohnraumlüftungsgeräte der Baureihe Save mit Wärmerückgewinnung gibt es, je nach Platzbedarf, in unterschiedlichen Ausführungen mit Rotations- oder Gegenstromwärmeübertrager sowie in verschiedenen Baugrößen für bis zu 400 m². Auch mehrere Wohneinheiten mit...

© Systemair / Dieterich
Systemair

Moritz Dieterich neu im Außendienst für Nord-Baden-Württemberg

-

Moritz Dieterich unterstützt seit September 2021 den Außendienst für Kältesysteme von Systemair im nördlichen Baden-Württemberg. Der Kälteanlagenbauermeister bringt seine Technikkenntnisse aus über 20 Jahren Erfahrung in der Branche ein.

© Bild: Systemair
SYSTEMAIR

Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel

-

Der luftgekühlte Kaltwassersatz Sysaqua Blue ist bietet mit dem natürlichen Kältemittel R 290 einen niedrigen GWP von 3. Das System erzielt dabei z. B. einen SCOP von bis zu 3,54 sowie einen SEER von 4,33. Die Wärmepumpe ist mit einer Kälteleistung von 31,7 kW und einer Heizleistung von 35,4 kW bei...

© Bild: Systemair
SYSTEMAIR

Planung in 3D

-

Mit den drei Revit-Plugins für die Auswahlprogramme Systemair Configurator für Topvex, Systemair Design und SystemairCAD haben Nutzer Zugriff auf Luftverteilungs- und Brandschutzprodukte, Topvex-Kompaktlüftungsgeräte und modulare Lüftungsgeräte der Baureihe Geniox. Die benutzerfreundliche Oberfläche...

© Bild: Systemair

systemair: Geschäftsjahresabschluss

-

Die Systemair GmbH blickt angesichts der weltweiten Corona-Situation auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Auf dem Inlandsmarkt konnte im Zeitraum Mai 2020 bis April 2021 erneut ein leichtes Wachstum generiert werden, wohingegen der Export sich um etwa 10 % abschwächte. Zu Beginn sorgte...

© systemair
systemair

Geschäftsjahresabschluss

-

Die Systemair GmbH blickt angesichts der weltweiten Corona-Situation auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Auf dem Inlandsmarkt konnte im Zeitraum Mai 2020 bis April 2021 erneut ein leichtes Wachstum generiert werden, wohingegen der Export sich um etwa 10% abschwächte.

© Bild: Systemair / Sandor

Systemair ➔ Mats Sándor Präsident von AMCA International

-

Mats Sándor, Senior Technical Director von Systemair, wurde zum Präsidenten der Air Movement and Control Association (AMCA) für den Zeitraum 2021 bis 2022 gewählt. Ein Hauptschwerpunkt seiner Präsidentschaft ist die stärkere Internationalisierung der AMCA. Um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu...

© Bild: Systemair

Systemair: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 / 2020

-

Die Systemair GmbH blickt, trotz zuletzt schwieriger Umstände aufgrund von Covid-19, auf ein gutes Geschäftsjahr 2019 / 2020 zurück, das am 30. April 2020 endete. Es wurde ein Gesamtumsatz von 114,2 Mio. Euro generiert (109,7 Mio. Euro im Vorjahr). Auf dem Inlandsmarkt konnte mit 58,9 Mio. Euro...

© Systemair
Systemair

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/2020

-

Die Systemair GmbH blickt, trotz schwieriger Umstände aufgrund von Covid-19, auf ein gutes Geschäftsjahr 2019/2020 zurück, das am 30. April 2020 endete.

© Bild: Systemair

Systemair: Neues Soundlabor eröffnet

-

Das seit 2013 existierende Prüfzentrum der Systemair GmbH verfügt nun über einen kombinierten Luft- und Geräuschprüfstand. Auf einer Gesamtfläche von 2300 m² können im badischen Boxberg-Windischbuch nun Luftmessungen bis 42 000 m³/h bei gleichzeitiger Geräuschmessung durchgeführt werden. Bei der...

© Bild: Systemair

Systemair: Werksabnahmen auch online möglich

-

Anstelle eines Vor-Ort-Termins am Hauptsitz der Systemair GmbH werden Werksabnahmen, mit Einverständnis der Kunden, nun auch online durchgeführt. Der Ablauf bleibt derselbe: Nach generellen Informationen zum Testablauf und der Inspektion des Ventilators werden die Messungen normgerecht durchgeführt...

© Systemair / Haase
Systemair

Torben Haase neu im Außendienst Nord und Ost

-

Torben Haase hat den technischen Vertrieb für Kälte- und Klimasysteme von Systemair in der Region Nord und Ost übernommen.

© Bild: Systemair
Luftheizung, Kühlung und Warmwasser allein über die Wärmepumpe

Kosten und Komfort entscheiden

-

In Wörth am Rhein ist in den vergangenen drei Jahren eine der größten Neubausiedlungen Baden-
Württembergs entstanden. Wie zukunftsweisend ressourcenschonendes Bauen heute aussehen kann, zeigt dabei der Neubau von Familie Schrenk. Ihr Niedrigstenergiehaus wird komplett über eine Luft/Luft-Wärmepumpe vom Typ Genius versorgt – mit Wärme, Warmwasser, Lüftung und sogar Kühlung. Und das Ganze dank einer PV-Anlage mit Strom vom eigenen Hausdach gleichzeitig weitgehend energieautark.

© Bild: Systemair
Systemair

Wohnungslüftungsgerät noch schmaler

-

Das Wohnungslüftungsgerät SAVE VSR 150 / B von Systemair in überarbeiteter Version spart mit 570 mm über 85 mm an Breite gegenüber dem Vorgängermodell. Mehr Flexibilität verschafft auch die abnehmbare Anschlussbox mit Zusatzkomponenten. Das kompakte Gerät ist mit einem Rotationswärmeüberträger sowie...