Die Zahlen sprechen für sich: Auf über 32000 Quadratmetern Netto-Ausstellungsfläche präsentierten 804 Aussteller aus 43 Ländern ein umfassendes Angebot in den Bereichen Kälte, Raumluft und Wärmepumpen. Und mit 29490* Besuchern wurde das Ergebnis der Rekord-IKK aus dem Jahr 2006 gleich beim ersten Anlauf übertroffen. Selbst ausgewiesene Skeptiker waren begeistert, nicht nur von der Menge, sondern auch von der Qualität der Kontakte.
Frankfurt am Main, 24.04.2008 Dezentrale Lüftungsgeräte und ihre Verwendung standen im Mittelpunkt des Mitte Februar vom Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA und der Forschungsvereinigung für Luft- und Trock-nungstechnik (FLT) e.V. in Frankfurt am Main durchführten Symposiums "Dezentrale Lüftungsgeräte".
Am 14. und 15. April 2008 findet das 5. Stuttgarter Symposium Solares Kühlen in der Praxis statt.
Zur Branchen-Tradition der stationären Kälte-Klimatechnik zählt seit vielen Jahren das im Zweijahresabstand vom größten Wärmetauscher-Hersteller Deutschlands, der Güntner AG & Co. KG vormals Hans Güntner GmbH mit Unternehmenszentrale in Fürstenfeldbruck ausgerichtete Güntner-Symposium, das in diesem Jahr zum 12. Mal mit hoher internationaler Beteiligung ausgerichtet wurde. Mehr als 300 Fachleute aus 31 Nationen waren nicht nur Zuhörer, sondern auch Mitwirkende am Energieeffizienz-Symposium, sie trugen insgesamt mit dazu bei, die nicht nur vom Veranstalter vorgegebene Themenstellung Energieeinsparung durch korrekte Auswahl und optimierten Betrieb von Wärmeaustauschern in eine nachhaltige Bewusstseinsprägung tiefer einzubinden.
Nicht zum letzten Mal in Nürnberg, dafür aber letztmalig am Vortag der IKK, wurde nun zum zehnten Mal das international bedeutsame ASERCOM Symposium durch den Verband europäischer Hersteller von Kältemittelverdichtern und Regelgeräten ausgerichtet. Hieran nahmen auf dem Ausstellungsgelände der NürnbergMesse 160 Personen aus 20 Ländern teil.
Traditionell fand einen Tag vor der IKK nun schon zum neunten Mal in Folge das auch international bedeutsame ASERCOM-Symposium statt. 182 Teilnehmer aus Europa, den USA und Asien waren im Saal Brüssel (nomen est omen?) zugegen, um sich über den derzeitigen Stand des europäischen Rahmenwerks zur F-Gase-Reglementierung informieren zu lassen.
Traditionell freitags im Monat Mai findet im Zweijahresrhythmus eine Technologietagung statt, die als Güntner Symposium einen nicht nur nationalen Bekanntheitsgrad aufweist. So waren auch in diesem Jahr rund 200 Kälte- und Klimatechniker aus 15 Ländern am 12. und 13. Mai in reizvoller ländlicher Umgebung im bayerischen Königsdorf zusammengekommen (die am weitesten angereisten Teilnehmer kamen aus Südafrika und Dubai), um sich an einem Dialog über technische Entwicklungen und Trends zu beteiligen.
Ähnlich international, wie sich heute die Güntner Firmengruppe mit ihren einzelnen Geschäftsbereichen zusammenfügt, so vielschichtig und multinational setzten sich die Teilnehmer am nunmehr zum 8. Mal veranstalteten Güntner Symposium aus etwa 13 Ländern zusammen, das am 15. Mai in Königsdorf und in angenehmer ländlicher Umgebung in der bayerischen Voralpenregion stattfand.