Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Spezial

Alle Artikel zum Thema Spezial

© Bild: Kaut-Hisense
Kaut-Hisense

Mini-VRF

-

CP Kaut stellt die Mini VRF - Außeneinheiten von Hisense vor. Bis zu 19 Inneneinheiten an einer Außeneinheit, Rohrleitungslängen bis zu 300 m, Höhendifferenzen bis zu 50 m und niedrige Schallpegel sollen damit möglich sein. Die Außeneinheiten decken einen Leistungsbereich von 12,1 bis 33,5 kW im...

© Bild: Güntner
Güntner

Raum für Ideen

-

Täglich um 14 Uhr lädt Güntner zu einer ­Podiumsdiskussion ein, die sich mit drei ­Themen beschäftigen werden. Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung ­lebenswerter Städte. Heute leben rund 56 % der Weltbevölkerung in Städten. In Europa liegt dieser Anteil bereits bei 75 % und soll bis zum...

© Bild: Gohl-KTK
Gohl-KTK

Wärmerückgewinnung durch Heizturm

-

Für Abgasströme, bei denen höhere Prozessablufttemperaturen gepaart mit hoher Luft-feuchtigkeit anfallen, hat die Gohl-KTK in Zusammenarbeit mit dem Institut für Thermische Verfahrenstechnik am KIT (ehemals Universität Karlsruhe) vor einigen Jahren einen Wärmerückgewinnungsturm entwickelt, der nun...

© Bild: armacell
Armacell

Halogenfrei dämmen

-

Armeflex stellt den halogenfreien Dämmstoff NH / ArmaFlex Smart vor. Dieser ist flexibler als herkömmliche halogenfreie Elastomerdämmstoffe und lässt sich einfacher verarbeiten. Bei einem Brand setzt der halogenfreie Dämmstoff keine korrosiven Gase frei, die in Verbindung mit Löschwasser aggressive...

© Bild: Rivacold
Rivacold

A2L und CO2 zum Anfassen

-

Rivacold will nahtlos an die letzte Messe 2018 anknüpfen und aktuelle Entwicklungen für die natürlichen Kältemittel R 290 (Propan) und R 744 (CO2) präsentieren. Dazu gehören die Flüssigkeitskühlsätze für Propan der Serie Champ in Modulbauweise und die steckerfertigen Best-Aggregate für Kühlräume und...

© Bild: ebm-papst
ebm-papst

Höhere Volumenströme und Drücke

-

Die Axialventilatoren der AxiEco Baureihe von ebm-papst sind für Anwendungsfälle gedacht, wo hohe Volumenströme bei eher hohem Gegendruck benötigt werden, sodass luft- und klimatechnische Geräte von größeren Volumenströmen profitieren können. Die AxiEco Baureihe hat sich seit zwei Jahren am Markt...

© Bild: Embraco
Embraco

R 290 Verflüssigungssätze

-

Embraco kündigt eine neue Reihe von R 290-Verflüssigungssätzen für den Innenbereich in Europa an, insbesondere für Anwendungen in der Gastronomie, wie z.B. Untertheken, Schockkühler, Kühlräume und Kühlschränke. Das Sortiment wird eine der Produktgruppen sein, die auf der Chillventa vorgestellt...

© Bild: Clivet
Clivet

Großflächenlüftung

-

Clivet möchte die Komfortbedürfnisse bei der Lüftung großflächiger Liegenschaften bedienen. Das Clivet Enhanced VRF System ist spezialisiert auf die Klimaanforderungen von Einkaufszentren, Büros, Hotels und Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen und Krankenhäusern. Das System besteht aus zwei...

© Bild: Georg Fischer
Georg Fischer

Große und kleine Dimensionen

-

Effiziente Kühlprozesse zeichnen sich durch verlässliche Installationen ohne Wartungsaufwand, Systemunterbrechungen und Energieverluste aus. Das vorgedämmte Kunststoff-Rohrleitungssystem Cool-Fit 2.0 findet mit seiner 3-in-1 Konstruktion – Medienrohr-Dämmung-Außenmantel, in Kombination mit der...

© Bild: Daikin

VRV mit R32

-

Daikin

Auf der Chillventa präsentiert Daikin neue Produkte. Dazu stellt der Hersteller unter anderem einen VRV Chiller mit dem Kältemittel R 32 in der Split-Version vor. Dieser neue VRV Chiller ist ab Spätsommer 2022 erhältlich. Ziel soll sein, die gesamte Produktpalette der Daikin Kaltwassersätze...

© Bild: Bitzer
Bitzer

Erweiterung der Ecoline CO₂-Baureihe

-

Seit 2003 hat Bitzer über 260.000 CO₂ Verdichter verkauft, hauptsächlich für Gewerbekälteanlagen und mit stark wachsender Tendenz. Auch für den Transport- und Wärmepumpenbereich, sowie für kleinere industrielle Anwendungen steigt die Nachfrage. Die neuen 8 Zylinder- CO₂ Hubkolbenverdichter für...

© Bild: aqua-concept
aqua-concept

NSF-zugelassenes Wärmeträgerfluid

-

Für Kühl- und Tiefkühlprozesse in der Lebensmittelindustrie, Tiefkühlketten, Molkereien, Fleischverarbeitungsbetriebe, Brauereien präsentiert Aqua-concept auf der Chillventa die Wärmeträgerfluid-Serie coraconFD. Grundlage für den Einsatz der Fluids in der Lebensmittelbranche ist die kürzlich...

© Bild: NuernbergMesse
Chillventa 2022

Auf nach Nürnberg!

-

Es wird das erste Wiedersehen in dieser Form seit 2018, wenn die internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten vom 11. bis 13. Oktober 2022 ins Messezentrum Nürnberg strömen. Auf der Chillventa, Weltleitmesse der Kältetechnik, treffen sich Spezialisten und die führenden Köpfe der Branche aus aller Welt. Und die Kälten schauen am PINK-Anhänger vorbei.

© Bild: Clivet
Clivet

Lüftungszentralen mit Hygienestandard

-

Die Baureihe AQX H wird in 32 Standardbaugrößen angeboten, welche für Luftmengen von 1500 bis 100.000 m3/h verfügbar sind. Das Konzept der Konstruktion erlaubt es, dass die Geräte jeder ­architektonischen oder planungsspezifischen Herausforderung angepasst werden kann. So lassen sich Höhe und Breite...

© Bild: Kampmann
Kampmann

Schallberechnung als Serviceleistung

-

Ein Kriterium für die Behaglichkeit in Räumen ist neben Temperatur und Luftqualität auch die Akustik. Auf Basis der Richtlinie VDI 2081 hat Kampmann ein Berechnungsprogramm entwickelt, mit dem der Schalldruck an unterschiedlichen Punkten im Raum ermittelt werden kann. Während die VDI 2081 die...

© Bild: AiroDoctor
AiroDoctor

Für Hohe Clean Air Delivery Rate

-

Der AiroDoctor WAD - H 30 ist ein antiviraler und antibakterieller Luftreiniger, der mit Photokatalyse-Technologie arbeitet. Der große Bruder des mobilen M 20 zeichnet sich unter anderem durch eine besonders hohe Clean Air Delivery Rate (CADR) von 1250 m3/h aus. Diese Leistung erbringt der...

© Bild: Kiefer Klimatechnik GmbH
Kompaktes und attraktives Überströmelement ist akustisch hoch wirksam

Intelligente Abluftführung

-

Gerade in Büroräumen sind die Erwartungen an die Frischluftversorgung und die damit verbundene Luftqualität hoch. Besonders wichtig ist, dass die lufttechnischen Komponenten alle Vorgaben beim Schallschutz einhalten und die Innenraumgestaltung nicht beeinträchtigen. Schalldämpfende Luft-Überströmelemente für den Trennwandeinbau werden diesen Bedürfnissen gerecht und sind daher nicht nur bei architektonisch anspruchsvollen Gebäuden eine gute Wahl.

© Bild: getAir
Neue Ausrichtung: Interview mit getair-Geschäftsführer Gerald Harml

Indoor Air Quality Systeme – was ist das?

-

getAir, Hersteller von Systemen für die dezentrale Wohnraumlüftung, hat sich ein neues ambitioniertes Ziel gesetzt: In den nächsten Jahren will man als Hersteller für Indoor Air Quality Systeme eine führende Position einnehmen. Geschäftsführer Gerald Harml gibt im Interview Einblicke in die neue Unternehmensstrategie und langfristige Ausrichtung. Daneben äußert er sich zu aktuellen Branchentrends.

© Bild: SEW
Gegenstrom-Schicht-Wärmetauscher mit Wärmerückgewinnung und Zusatzfunktionen

Keim- und Schadstoff-übertragungsfrei

-

Bis 1983 hatten WRG-Systeme, insbesondere die Kreislaufverbundsysteme (KVS), nur eine Winterfunktion und eingeschränkt auch eine Vorkühlfunktion im Sommer. Die Rückwärmzahlen (RWZ) lagen eher unter als über 40 Prozent. Ab 1984 gab es dann KVS mit RWZ von 77 Prozent. Mit der GSWT-Technik (Gegenstrom-Schicht-Wärmetauscher) von SEW, den hohen Wärmeübertragungsgraden und der großen Redundanz haben sich neue Anwendungsfälle für WRG-Systeme ergeben.

© Bild: Condair Systems
Direkt-Raumluftbefeuchtung für den Flughafen Nürnberg

Entspannt durchatmen und abheben

-

Seit 2019 sichert eine Direkt-Raumluftbefeuchtung im Bereich der Sicherheitskontrolle des Flughafens Nürnberg eine konstante Luftfeuchte von 40 Prozent. Das zusätzlich zur Kanalbefeuchtung eingesetzte System schützt Mitarbeiter und abfliegende Passagiere vor elektrostatischen Entladungen und leistet gleichzeitig einen Beitrag für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

© Bild: ebm-papst
Wie Landwirte mit EC-Ventilatoren bei der Stalllüftung sparen können

Gegen den Kostendruck

-

Steigende Kosten, Preisverfall, Dürre – Landwirte kämpfen gegen den wachsenden Kostendruck. Umso wichtiger ist es, mögliche Einsparpotentiale zu finden. Stromkosten für die Lüftung beispielsweise können bis zu 70 Prozent der Gesamtbetriebskosten verursachen. Hier bieten effiziente EC-Ventilatoren von ebm-papst ein großes Einsparpotential.

75 Jahre Fachzeitschrift DIE KÄLTE + Klimatechnik

Eine neue Ära beginnt

-

In diesem Zuge erweiterte sich auch das Spektrum der Anzeigenklientel um Namen wie GEA, Happel, Polenz, ATE, National Panasonic, Delchi, Ruhaak, Hitachi oder Helios.

75 Jahre Fachzeitschrift DIE KÄLTE + Klimatechnik

Stetiges Wachstum

-

Was die technischen Entwicklungen anbelangt, so war Anfang der 60er erstmals auch über „standardisierte, vorfabrizierte Klimazentralen“ zu lesen. Bislang wurden Klimaanlagen ausschließlich auf den Bedarfsfall abgestimmt und als Einzelstücke immer neu ausgelegt.
Hier besannen sich die...

Die Jahre 2020 bis 2022:

Chronik bis heute

-

Start der Corona-Pandemie


Das Jahr 2020 ist das Jahr der Corona-Pandemie. Homeoffice wird als generelles Thema für Arbeitgeber immer dominanter und neue digitale Wege müssen gefunden werden, um als Team weiterhin zu funktionieren.
Markenwörter wie Webex, Teams, GotoMeeting usw. werden immer bekannter...

Die Jahre 2010 bis 2019:

Moderne Zeiten

-

Tschüß R22 – es war toll mit Dir

Durch die Europäische Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 sind die Produktion von R22 und der Verkauf von Neuware seit Anfang des Jahres verboten. Damit ist die Kältemitteldiskussion zwar nicht losgetreten, nimmt aber Fahrt auf. Es gibt kaum noch eine KK-Ausgabe, die sich...