Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sonstiges Thema

Alle Artikel zum Thema Sonstiges Thema

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

-

wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserem KK-Newsletter 16-2018 vom 3. Dezember 2018. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über eine vollklimatisierte Luxus-Seibahnkabine, eine neuartige Absorptionskälteanlage und wichtige Themen aus dem Ausland.

In der kommenden Print-Ausgabe, die am 6. Dezember erscheint, geht es u.a. um Eisspeicher, Hüllflächentemperierung, Umrüstmöglichkeiten von Anlagen mit synthetischem Kältemittel und einiges mehr.

Sie kennen die Print-Ausgabe noch gar nicht? Dann lernen Sie die KK zweimal gratis kennen! Jetzt auch als E-Paper. Mit dem Probeabo haben Sie für die Laufzeit über www.diekaelte.de vollen Zugriff auf die Inhalte von rund 200 Heftausgaben.

Haben Sie einen Newsletter von uns verpasst? Auch kein Problem! Klicken Sie hier und sehen Sie sich im NL-Archiv um.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

 

China | AUS EUROPA UND DER WELT

Illegale FCKW-11 Produktion

-

Die NRO Environmental Investigation Agency (EIA) stellte auf dem 30. Treffen der Parteien des Montrealer Protokolls in Quito, Ecuador, ihren Bericht zu Produktion und Verbrauch des illegalen FCKWs R-11 vor.

Goldmedaillie für Effizienz: Goeldner-NH3-Verdichter in Eisbahnkälteanlage - © HKT
Goldmedaillie für Effizienz: Goeldner-NH3-Verdichter in Eisbahnkälteanlage
HKT Huber-Kälte-Technik | AKTUELLES

Goldmedaillie für Effizienz: Goeldner-NH3-Verdichter in Eisbahnkälteanlage

-

Der slowakische Verband für Kälte- und Klimatechnik (SZ CHKT) hat die Partnerfirma von HKT Huber-Kältetechnik GmbH, die ABC FOOD Machinery s.r.o.,aus Bratislava, mit einer Goldmedallie ausgezeichnet.

EPEE | AUS EUROPA UND DER WELT

Konferenz im Rahmen des Montrealer Protokoll Treffens in Quito

-

EPEE, der europäische Herstellerverband für Kälte- und Klimatechnik nahm vom 5. bis 9. November am 30. Treffen der Parteien des Montrealer Protokolls in Quito, Ecuador, teil. Dort hielt der Verband eine Konferenz zum Thema „Erkenntnisse aus der europäischen F-Gase Verordnung“ ab, die von über 50 Delegierten besucht wurde.

Kältetechnik | VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

R.I.P. R134a

-

Ein Ergebnis der 15. KK-Fach­tagung in Maintal war unter anderem die Bestätigung, dass mit dem Kältemittel R134a ein weiteres synthetisches Kältemittel vor dem Aus steht. Als Folge der F-Gase-Verordnung der EU von 2015 haben Preisentwicklung und fehlende Verfügbarkeit dazu geführt, dass synthetische Kältemittel inzwischen kaum noch eine Option darstellen. Zeit also, sich genauer mit den natürlichen Alternativen auseinanderzusetzen.

Weltweit | AUS EUROPA UND DER WELT

Montrealer Protokoll verstärkt Fokus auf Energieeffizienz

-

Die Parteien des Montrealer Protokolls rufen neben dem Phase-down von HFKWs im Rahmen des Kigali Amendment formal zu einem stärkeren Fokus auf Energieeffizienz auf. So könne die Wirkung des Kigali Amendments im Rahmen des Montrealer Protokolls, mit Hilfe dessen die globale Erderwärmung bis 2100 um bis zu 0,5°C reduziert werden könnte, sogar noch verdoppelt werden.

Frankreich | AUS EUROPA UND DER WELT

WorldSkills 2023: Frankreich kandidiert

-

Die französische Metropole Lyon hat ihre Kandidatur für die WorldSkills International eingereicht, deren nächste Ausgabe in 2023 stattfinden wird.

Weniger Elektronik im Wohnbereich - © Sauter
Weniger Elektronik im Wohnbereich
MSR-Technik | VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

Weniger Elektronik im Wohnbereich

-

Auch im privaten Wohnbereich steigen die Anforderungen an die Regelung der Raumbedingungen und damit an die eingesetzten Geräte. Doch bislang konnten beispielsweise Volumenstrom und Temperatur sowie Raumluft nur mit unterschiedlichen Automationsstationen im Raum und mit einem großen Verkabelungsaufwand umgesetzt werden. Um Komfort und Effizienz zu verbessern, hat Sauter seinen bisherigen ASV-Volumenstromkompaktregler überarbeitet.

LTG | AKTUELLES

Exquisite Seilbahnfahrt mit LTG-Schlitzdurchlass

-

Für eine Dreiseilumlaufbahn zwischen den Inseln Phú Quốc und Hòn Thơm in Vietnam hat die LTG Aktiengesellschaft die Luftdurchlässe mitentwickelt. Damit passt sich die Luftqualität in der weltweit ersten 3S-Kabine VIP TARIS 3200 der schweizerischen CWA der luxuriösen Ausstattung – etwa Ledersessel und Holzverkleidung mit Blattgoldverzierung – an. 

Ausfallsicherheit ist oberstes Gebot - © Bitzer
Ausfallsicherheit ist oberstes Gebot
Kältetechnik | VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

Ausfallsicherheit ist oberstes Gebot

-

Der EG-Schlachthof in Bochum hat naturgemäß besondere Anforderungen an Hygiene und Qualität in Produktion sowie Lagerung. Unabdingbar: eine ausfallsichere Kühlung. Bis vergangenes Jahr sorgte hierfür noch eine sehr in die Jahre gekommene NH3-Anlage. Seit September 2017 setzt der Schlachthof auf ein Ammonia Compressor Pack (ACP) von Bitzer, eingebaut von der Firma 3K Kälte- und Klimatechnik Kruse GmbH aus Versmold.

EAW Energieanlagenbau | AKTUELLES

Neuartige Absorptionskälteanlage entwickelt

-

Für die Entwicklung einer neuartigen Absorptionskälteanlage erhält EAW Energieanlagenbau GmbH Westenfeld den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2018. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) verlieh diese Auszeichnung am 7. November 2018 im Rahmen der TEAG-Mittelstandstagung in Erfurt.

© KK-Redaktion
Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein (DKV)

DKV Jahrestagung 2018 in Aachen

-

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) am 21. November in Aachen ist einiges los. Neben den üblichen Themen der festgelegten Tagesordnung sind Veränderungen im Vorstand vorgesehen. Es gibt aber auch einen sorgenvollen Blick in die Zukunft, den Dr. Rainer Jakobs in seinem Branchenüberblick beleuchtet.

© Fischer Kälte-Klima
Fischer Kälte-Klima

Saisonstart für das [CF] Training Programm 2018/2019

-

Die Firma Fischer Kälte-Klima, Fachgroßhändler für Kälte- und Klimatechnik, führt auch 2018/2019 die Informations-Veranstaltungsreihe [CF] Training fort. Der Schwerpunkt liegt auch in dieser Saison auf dem Thema Kältemittel.

© Daikin
Daikin Industries

Übernahme des österreichischen Kältetechnik-Produzenten AHT

-

Das japanische Unternehmen Daikin Industries gibt die vertraglich besiegelte Übernahme des Kühltechnikspezialisten AHT Cooling Systems GmbH mit Stammsitz im steirischen Rottenmann durch sein Tochterunternehmen Daikin Europe N.V. bekannt. Der Transaktionswert beläuft sich auf 881 Millionen Euro. Die AHT Gruppe befand sich seit November 2013 im Besitz von Bridgepoint Capital. Die Finalisierung der Akquisition ist nach Abschluss aller erforderlichen Prozesse für Januar 2019 geplant. Mit dem Zukauf baut Daikin in Europa sein Geschäftsfeld in puncto Gewerbe- und Industriekälte weiter aus.

© Efficient Energy
Efficient Energy

eChiller gewinnt EBAE-Award

-

Der eChiller, eine von der Efficient Energy GmbH entwickelte Kältemaschine mit Wasser als Kältemittel, gewann den EBAE-Preis für Produkte und Dienstleistungen. Der European Business Award for the Environment (EBAE) zeichnet Unternehmen aus, die einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit Europas leisten. Die Gewinner wurden während der EBAE-Preisverleihung am 14. November 2018 in Wien bekanntgegeben.

© Zehnder
Zehnder

Marcel-André Friedrich neuer Gesamtvertriebsleiter

-

Die Geschäftsbereiche Komfortlüftung und Heizkörper von Zehnder werden zukünftig von einem Gesamtvertriebsleiter geführt. Diese neue Position wird von Marcel-André Friedrich (47) verantwortet. Er hat in seiner neuen Funktion die Gesamtvertriebs-Verantwortung für die Märkte Deutschland, Österreich und Luxemburg.

© Eckelmann
Eckelmann

Neuauflage E*LDS Booklet

-

Zum 10-jährigen Jubiläum seines E*LDS Service-Booklets hat Eckelmann jetzt eine Neuauflage herausgegeben. Kältefachbetriebe können es ab sofort kostenlos bestellen.

© Airflow Lufttechnik
Airflow

Ralf Nitschke wird Vertriebsleiter Lüftung

-

Ende des Jahres verabschiedet sich der langjährige Vertriebsleiter Lüftung Rolf Schumacher in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ist seit dem 1. November Ralf Nitschke.

© Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric

Weihnachtsspende an die Hospizbewegung Ratingen

-

Mit der diesjährigen Weihnachtsspende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt Mitsubishi Electric, Living Environment Systems, die Hospizbewegung Ratingen. Stellvertretend für das Unternehmen überreichte Gerd Hofer, Vertriebsleiter Deutschland LES einen Scheck an Ingrid Overbeck, Vorsitzende der Hospizbewegung Ratingen und Judith Kohlstruck, leitende Koordinatorin.

EAW Energieanlagenbau

Neuartige Absorptionskälteanlage entwickelt

-

Für die Entwicklung einer neuartigen Absorptionskälteanlage erhält EAW Energieanlagenbau GmbH Westenfeld den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2018. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) verlieh diese Auszeichnung am 7. November 2018 im Rahmen der TEAG-Mittelstandstagung in Erfurt.

© ZVSHK
Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

Kollege gesucht

-

Je besser die Auftragslage im SHK-Handwerk, desto dringlicher offenbart sich der Mangel an gut ausgebildeten Fachhandwerkern. Was ist aus Sicht des Handwerks zu tun? Welche Erwartungen gibt es an die Politik? Wo sind Stellschrauben, die eine Besserung bringen können?

© HEA
Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. (HEA)

9. Forum Wohnungslüftung in München

-

Das 9. Forum Wohnungslüftung der HEA – Fachgemeinschaft für effizienteEnergieanwendung e. V. ist der Treffpunkt für Architekten, Fachplaner,Energieberater, Hersteller und das Handwerk. Am 16. Januar 2019findet das Forum im Rahmen der Weltleitmesse BAU in München statt.

© dti / VDKL
dti / VDKL

Teilnehmerrekord beim Kälteforum 2018

-

Die Partnerverbände Deutsches Tiefkühlinstitut (dti) und Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistik-Unternehmen (VDKL) luden am 6. Und 7. November 2018 zum 14. Kälteforum in die sächsische Landeshauptstadt Dresden ein.

NIKKI

Kältebranche überlässt den Nachwuchs nicht kampflos anderen Branchen!

-

Eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zum Thema Attraktivität von handwerklichen Berufen*) zeigt: Jugendliche finden den Weg in eine Branche nur, wenn sie die Branche und deren Berufe kennen. Kennen sie diese nicht, hat die Branche keine Relevanz bei der Berufswahl. Andere Branchen auch im MINT Bereich haben dies längst verstanden und investieren in Werbung zur Steigerung der Bekanntheit und feilen an ihrem Image. Sie haben erkannt, dass der Kampf um Talente eine branchenübergreifende Herausforderung ist und werben erfolgreich auf breiter Basis. Will hier die Kältebranche seelenruhig zusehen?

© Bitzer
Bitzer / Wurm

Gemeinsam die Zukunft gestalten

-

Bitzer und Wurm haben die Weichen für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft gestellt. Beide Firmen unterzeichneten am 8. November einen Joint-Venture-Vertrag, in dem Bitzer zum 1. Januar 2019 Mehrheitsgesellschafter der neu gegründeten Wurm Holding GmbH wird. Alle nationalen und internationalen Gesellschaften von Wurm als führendem Hersteller von elektronischen Systemlösungen für Kälte-, Klima- und Lüftungsanwendungen werden in die neue Holding integriert. Die Zusammenarbeit steht noch unter dem Vorbehalt der Wettbewerbsbehörden.