Kühlschränke für die Lagerung von Impfstoffen und medizinischen Proben in sehr warmen Regionen ohne sichere Stromversorgung erfordern zuverlässige, kosteneffiziente Lösungen. Gas- oder kerosinbetriebene Absorber sind dabei zwar flexibel, aber weniger umweltfreundlich, ineffizienter und weniger zuverlässig als die Kompressionskälte. Batteriebetriebene Solarkühlschränke sind grundsätzlich eine gute Lösung, aber die Energiespeicherbatterien sind teuer. Secop hat eine SDD-Technologie (Solar Direct Drive) entwickelt, die Sonnenenergie zum direkten Einfrieren des Kühlmaterials nutzt und die gespeicherte Energie verwendet, um den Kühlschrank während der Nacht oder an bewölkten Tagen kalt zu halten.
Secop hat fünf neue Verdichter für den ULT (Ultra Low Temperaturen von -60 °C bis -86 °C) Bereich auf den Markt gebracht. Die Kompressoren – einer für mobile, vier für stationäre Nutzung, von denen drei auch im biomedizinischen Bereich von -30 °C bis -60 °C einsetzbar sind – sind Teil einer...
Secop und B Medical Systems wollen gemeinsam medizinische Transportboxen entwickeln. Sie sollen Impfstoffe, Bioproben und andere temperaturempfindliche Proben bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -86 °C lagern und transportieren können. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit wollen Secop und B...
Secop und B Medical Systems wollen gemeinsam medizinische Transportboxen entwickeln. Sie sollen Impfstoffe, Bioproben und andere temperaturempfindliche Proben bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -86 °C lagern und transportieren können.
Der Verdichterhersteller Secop war bisher an zwei unterschiedlichen Standorten in Deutschland angesiedelt und verlegt nun seinen Hauptsitz in einen Neubau in Flensburg. Bis Ende des Jahres wird der neue Standort in Betrieb genommen. Einige Abteilungen haben bereits mit dem Umzug begonnen. Aufgrund...
Die Gesellschafter der Secop Group haben Dr. Andreas J. Schmid zum neuen Group CEO ernannt. Er hat mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung als Vorstandsmitglied, Geschäftsführer und Manager, unter anderem bei den Unternehmensgruppen Funkwerk, Schaltbau und FCT. Dr. Schmid studierte Physik an...
Neuer CFO der Secop-Gruppe ist Frank Elsen, der neben CEO Ricardo Maciel auch in den Gesellschafterkreis aufgenommen wurde. Elsen war zuvor CEO und zunächst CFO von AHT Cooling Systems, einem der größten Kunden von Secop und nun zu Daikin gehörend. Unter anderem bei Aenova war Elsen ebenfalls CFO.ww...
Mit sofortiger Wirkung hat die Secop-Gruppe Frank Elsen zum CFO ernannt und neben dem CEO Ricardo Maciel in den Gesellschafterkreis aufgenommen.