Betreiber von RLT-Anlagen müssen den hygienisch sicheren Betrieb ihrer RLT-Anlagen regelmäßig überprüfen lassen. Dies wird in der VDI 6022 geregelt. Die verpflichtende Hygieneinspektion darf dabei nur von Personen durchgeführt werden, die eine Hygieneschulung nach VDI 6022 absolviert haben. Die hierfür erforderliche Sachkunde muss durch regelmäßige Auffrischungslehrgänge erneuert werden. In diesem Zusammenhang müssen Fristen beachtet werden.
Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und / oder Kühlung sind Thema der Normenreihe DIN EN 12309, wobei Blatt 1 Begriffe behandelt und Blatt 2 die Sicherheitsaspekte. Anforderungen an Luftkonditionierer und Flüssigkeitskühlsätze thematisiert die DIN EN 15218. Der Dichtheit von Kälteanlagen und Wärmepumpen widmet sich die DIN EN ISO 14903.
Da die Ansprüche an den Komfort stetig wachsen und gleichzeitig sommerliche Temperaturen steigen, erhöht sich der Bedarf an Gebäudekühlung. Architektonische Gesichtspunkte, wie Glasfassaden, erfordern zusätzlich Kühlleistung. Gerade im Bestand sind jedoch oftmals keine zentralen Kälteerzeuger wie Kaltwassersätze vorhanden. Eine Nachrüstung ist darüber hinaus aus Platzgründen und/oder wegen des unverhältnismäßig großen Aufwands nicht möglich oder wirtschaftlich. Welche Alternativen gibt es?
Der Arbeitskreis Klimatechnik hat unter dem Titel „Lüftung unter Pandemiebedingungen“ eine Stellungnahme zu Schulen und vergleichbaren Räumen veröffentlicht. Der Orientierungsleitfaden stellt die Vor- und Nachteile vier verschiedener Systeme gegenüber, die prinzipiell zur Verdünnung und Abfuhr von schädlichen Aerosolpartikeln, wie z.B. SARS-CoV-2 Viren, verwendet werden. Das sind Luftreiniger, Fensterlüftung, ventilatorunterstützte Fensterlüftung und zentrale oder dezentrale Raumlufttechnische Anlagen mit Außenluft und Wärmerückgewinnung.
Um der Gefahr einer Ausbreitung des Corona-Virus durch RLT-Anlagen entgegenzuwirken, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Bundesförderung zur Corona-gerechten Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden, Versammlungsstätten und ausgewählten privaten Einrichtungen verabschiedet. Das Abdichten von Luftleitungssystemen gehört dazu und ist auch wirtschaftlich sehr interessant.
Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen. Ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet die höchste Raumluftqualität und wird am besten über eine zentrale raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) sichergestellt...
Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen. Ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet die höchste Raumluftqualität und wird am besten über eine zentrale raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) sichergestellt. Zentrale RLT-Anlagen sind mobilen Luftreinigern daher vorzuziehen. Die VDI 3803 Blatt 4 (Entwurf) befasst sich mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen. Sie gilt für Partikelfilter.
Um der Gefahr einer Ausbreitung des Corona-Virus durch RLT-Anlagen entgegenzuwirken, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Bundesförderung zur Corona-gerechten Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden, und ausgewählten privaten...