Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Prozent

Alle Artikel zum Thema Prozent

© Ziehl-Abegg
Ziehl-Abegg

Umsatzplus von neun Prozent

-

Der Umsatz beim Ventilatoren- und Motorenbauer Ziehl-Abegg stieg weltweit um 9 Prozent auf 423 Millionen Euro. Während das Geschäft in Deutschland leicht über dem Vorjahr lag, generierten die Auslandgesellschaften deutliche Zuwächse. Dies erlaubte es, den Ausbau der Produktionsstandorte mit Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro weiter zu forcieren.

Niederländische Ahold-Gruppe stellt R507A-Kälteanlagen um

Ziel 2015: 20 Prozent runter

-

Im Rahmen des selbst auferlegten Programms zur Reduzierung der CO2-Emissionen stellt die niederländische Ahold Gruppe die Kälteanlagen in rund 200 ihrer Supermärkte auf das neue Kältemittel Opteon XP40 (R 449 A) von DuPont um. Dieser Entscheidung voraus gingen umfassende Praxistests, die das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit DuPont Chemicals & Fluoroproducts und dem niederländischen Beratungsunternehmen P. W. Vlaskamp B. V. Refrigerants Consultancy, Sleeuwijk, durchgeführt hat.

Ziehl-Abegg-Halbjahresbilanz 2014

Sieben Prozent Umsatzplus

-

31.07.2014 – Ziehl-Abegg hat in der ersten Jahreshälfte 2014 einen Umsatz von 205 Mio. Euro erzielt, sieben Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das Wachstum soll in der zweiten Jahreshälfte noch zulegen, denn der Auftragseingang übersteigt die Vorjahreszahlen um mehr als zehn...

Ziehl-Abegg Halbjahresbilanz 2014

Es brummt: Sieben Prozent Umsatzplus

-

Beim Künzelsauer Motoren- und Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg brummt es: Der Umsatz in der ersten Jahreshälfte liegt bei 205 Mio. Euro. Das sind sieben Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das Wachstum soll in der zweiten Jahreshälfte noch zulegen. Denn der Auftragseingang übersteigt die Vorjahreszahlen um mehr als zehn Prozent.

Viessmann Group

Zehn Prozent Umsatzsteigerung

-

12.03.2014 Die Viessmann Group steigerte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um fast 10 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Mit gut 10 Prozent fiel der Zuwachs in den Auslandsmärkten etwas stärker aus als in Deutschland, wo das Umsatzplus knapp 9 Prozent betrug. Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz lag 2013 bei...

90 Prozent der Ausstellungsfläche bereits gebucht
90 Prozent der Ausstellungsfläche bereits gebucht
Chillventa 2014

90 Prozent der Ausstellungsfläche bereits gebucht

-

Die Chillventa geht 2014 in die vierte Runde. Vom 14. bis 16. Oktober ist sie erneut der zentrale internationale Branchentreff der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenwelt. Bereits heute sind 90 Prozent der Hallenfläche von 2012 schon fest gebucht. Das fachliche Begleitprogramm Chillventa Congressing findet wie gewohnt am Vortag der Chillventa, am Montag, 13. Oktober 2014, statt.

Ziehl-Abegg

6,8 Prozent Umsatzplus auch durch Energiespar-Ventilatoren

-

06.08.2013 Im ersten Halbjahr 2013 konnte der Ventilatoren- und Motorenbauer Ziehl-Abegg seinen Umsatz um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Umsatztreiber waren vor allem Länder in Asien und Amerika, doch auch der Absatz in Deutschland ist um mehr als 9 Prozent gewachsen. Im...

LTG Aktiengesellschaft

Zwei Prozent Umsatzplus

-

11.06.2013 Im Geschäftsjahr 2012 konnte die LTG Aktiengesellschaft, Stuttgart, die Ergebnisse des Vorjahres leicht übertreffen. Trotz verhaltenem Start sieht das Unternehmen auch für 2013 in verschiedenen Märkten und Segmenten Wachstumschancen. Die LTG AG konnte 2012 zusammen mit den...

Wilo

Trockenläuferpumpe spart bis zu 70 Prozent Energie

-

Für Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlsysteme eignet sich die zuverlässige Hocheffizienz-Trockenläuferpumpe Stratos Giga von Wilo. Sie spart gegenüber ungeregelten Pumpen bis zu 70 Prozent Energie pro Pumpe und Jahr entspricht das 8 t CO2. Der EC-Pumpenantrieb HED übertrifft die Vorgaben der Klasse IE4...

LTG Aktiengesellschaft

Zwei Prozent Umsatzplus in 2012

-

Im Geschäftsjahr 2012 konnte die LTG Aktiengesellschaft, Stuttgart, die Ergebnisse des Vorjahres leicht übertreffen. Trotz verhaltenem Start sieht das Unternehmen auch für 2013 in verschiedenen Märkten und Segmenten Wachstumschancen. Das Unternehmen konnte 2012 zusammen mit den Tochtergesellschaften in Italien und USA mit ca. 26 Mio. Euro ein Umsatzplus von knapp zwei Prozent erreichen. Nach dem positiven Start war die allgemeine Marktberuhigung im zweiten Halbjahr mit rückläufiger Abruftätigkeit von Industriekunden und ausbleibenden Vergaben von Großprojekten vor allem aus dem Ausland spürbar.

Vaillant

2012 mit zwei Prozent Umsatzplus

-

12.03.2013 Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group hat auch im Geschäftsjahr 2012 Marktanteile gewonnen und ist weiter gewachsen. Der Umsatz auf Gruppenebene stieg im Vorjahresvergleich um gut zwei Prozent auf 2,33 Mrd. Euro. In Deutschland, dem umsatzstärksten...

BIV Bundesinnungsverband Kälteanlagenbauerhandwerk

3,2 Prozent mehr ­Ausbildungsverträge

-

05.02.2013 Die Kältetechnik beweist augenblicklich, wie man mit kreativer Nachwuchswerbung in einem allgemein rückläufigen Ausbildungsmarkt ansehnliche Erfolge feiern kann: 3,2 Prozent mehr besetzte Ausbildungsplätze 2012 beim Berufsbild Mechatroniker für Kältetechnik (Quelle: Bundesinstitut für...

Inficon

Leckprüfzyklen um 40 Prozent verkürzt

-

Inficon hat sein Helium-Lecksuchgerät T-Guard für automatisierte Dichtheitsprüfungen ohne Vakuum um einen weiteren Prüfmodus ergänzt. Durch das Update sind jetzt Messzeiten von 6 s für Leckraten von 3 x 10-2 bis 10-3 mbar l/s bei einem freien Volumen von einem Liter möglich. Mit dem neuen Prüfmodus...

© Alle Mitsubishi
Klimamodulsystem verbindet intelligente Luftverteilung und Stauwärmenutzung

Fachmarkt senkt Energieverbrauchum 50 Prozent

-

Die Fachmarktkette Dänisches Bettenlager lässt derzeit in fast allen 3 000 europäischen Filialen neue Klima- und Lüftungsanlagen installieren, die zu einer Energieeinsparung von gut 50 Prozent bei gleichzeitig angenehmerer Luft- und Temperaturverteilung führen.

PRODUKTINNOVATIONEN AUF DER CHILLVENTA

Wilo: Bis 90 Prozent weniger Energiebedarf

-

Für kleinere Heiz- und Kühlkreisläufe sowie für Umwälzanlagen dienen die Standard-Hocheffizienzpumpen Yonos Pico (Bild) sowie Stratos Pico von Wilo.

Verflüssiger-lüfterdrehzahl per EBF bedarfsorientiert geregelt

Bis 30 Prozent weniger Energie durch optimalen Betriebspunkt

-


Mit dem Verfahren Energy Balance Function (EBF) der Güntner AG lässt sich die Ventilator-drehzahl von Verflüssigerlüftern entsprechend der Umgebungstemperatur und dem Lastzustand der Anlage regeln. Daraus resultieren Energieeinsparungen in einer ungefähren Größenordnung von 7 bis 30 Prozent. Für diese Lösung erreichte Güntner beim 4. Deutschen Kältepreis in der Kategorie Kälte- und klimatechnische Sonderanwendungen den 1. Preis.

Johnson Controls

Kaltwasseranlagen brauchen 15 Prozent weniger Energie

-

Mit der Lösung Central Plant Optimization (CPO) von Johnson Controls und einem ganzheitlichen Ansatz bei Design, Installation und Anwendung benötigen Kaltwasser-Zentralanlagen bis zu 15 Prozent weniger Energie und verursachen geringere Betriebskosten. Systemmerkmale sind eine spezielle Steuertechnik...

Ziehl-Abegg

Ventilatorensystem spart 20 Prozent Energie

-

Das energiesparende Ventilatorensystem ZAplus von Ziehl-Abegg übertrifft die EU-Richtlinie (ErP 2015) für das Energiesparen deutlich. Dadurch amortisiert sich die Investition innerhalb eines Jahres, denn im Dauerbetrieb werden bei einem sechspoligen Ventilator jährlich etwa 150 Euro Energiekosten...

Industriewärmepumpen von Carrier in einem Pharmaunternehmen

Energieverbrauch um 18 Prozent gesenkt

-

Mit einem neuen Energiekonzept konnte das Pharmaunternehmen Salutas Pharma, ein Tochterunternehmen des schweizerischen Sandoz-Konzerns, seinen Energieverbrauch um 18 Prozent, die Energiekosten um 12 Prozent und die CO2-Emissionen um 14 Prozent senken. Maßgeblich daran beteiligt waren Industriewärmepumpen von Carrier, die sich im konkreten Fall in rund 1,5 Jahren amortisiert haben sollen.

AKTUELLES

Großhandelsgigant G&L Beijer steigert Umsatz um 17 Prozent

-

Das schwedische Großhandelsunternehmen G&L Beijer, seit kurzem auch mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten, steigerte 2011 seinen Umsatz um 17 Prozent auf 5.846,4 Millionen schwedische Kronen. Damit ist das Unternehmen zum weltweit drittgrößten Kältegroßhandel aufgestiegen.

Bundesverband Wärmepumpe

Wärmepumpen-Absatz steigt 2011 um 11,8 Prozent

-

27.01.2012 Die Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) für 2011 zeigt nach zwei verhaltenen Jahren wieder einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57000 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 11,8 Prozent mehr Heizungswärmepumpen verkauft. Im Trend liegen weiterhin Luft/Wasser...

Rütgers Kälte Klima

Mehr als zehn Prozent Plus im Geschäftsjahr 2010/11

-

19.12.2011 Das Geschäftsjahr 2010/11, das bei Rütgers Kälte Klima, Mannheim, traditionell am 30. September endet, brachte erneut eine erfreuliche Entwicklung. Der Umsatz stieg um über zehn Prozent auf über 21,4 Mio. Euro, was einen absoluten Rekord in der 92-jährigen Unternehmensgeschichte bedeutet...

Wärmepumpen-Absatz steigt 2011 um 11,8 Prozent
Wärmepumpen-Absatz steigt 2011 um 11,8 Prozent
Bundesverband Wärmepumpe (BWP)

Wärmepumpen-Absatz steigt 2011 um 11,8 Prozent

-

Die Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) für 2011 zeigt nach zwei verhaltenen Jahren wieder einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57.000 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 11,8 Prozent mehr Heizungswärmepumpen verkauft. Im Trend liegen weiterhin Luft/Wasser-Wärmepumpen, die schon 2010 ein vergleichsweise starkes Jahr hatten. Mit 32.600 Stück wurden im vergangenen Jahr 27,8 Prozent mehr Luft-Geräte verkauft als 2010. Der BWP geht davon aus, dass die vielerorts komplizierte Genehmigungspraxis von Erdwärmebohrungen dazu beigetragen hat, dass sich der Absatz von erdgekoppelten Anlagen verhaltener entwickelt hat: Der Absatz von Sole/Wasser- bzw. Wasser/Wasser-Wärmepumpen lag mit insgesamt 24.400 Geräten nur 0,7 Prozent über den Zahlen von 2010.

Rütgers Kälte Klima

Mehr als zehn Prozent Plus im Geschäftsjahr 2010/11

-

Das Geschäftsjahr 2010/11, das bei Rütgers Kälte Klima, Mannheim, traditionell am 30. September endet, brachte erneut eine erfreuliche Entwicklung. Der Umsatz stieg um über zehn Prozent auf über 21,4 Mio. Euro, was einen absoluten Rekord in der 92-jährigen Unternehmensgeschichte bedeutet, so Geschäftsführer Josef Neuberger (Bild). Die Belegschaft wuchs auf 140 Mitarbeiter an.

WRG-Anteil bei rund 70 Prozent
WRG-Anteil bei rund 70 Prozent
RLT-Herstellerverband zieht positive Halbjahresbilanz

WRG-Anteil bei rund 70 Prozent

-

Um satte 27 Prozent stieg die Anzahl der im ersten Halbjahr 2011 verkauften Klimazentralgeräte. Dies ergab die Marktabfrage, die der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. für das erste Halbjahr 2011 durchführte. Hierbei wurden 16 Unternehmen ausgewertet, die einen Marktanteil in Deutschland von knapp 80 Prozent repräsentieren. Sehr erfreulich ist, dass der Anteil der mit Wärmerückgewinnung ausgestatteten Geräte einen Spitzenwert von rund 70 Prozent erreichte, freut sich Robert Baumeister, Vorsitzender des Vorstandes des Herstellerverbandes. Der Umsatz kletterte um gut 40 Prozent nach oben, wobei die Anzahl der verkauften Geräte im ersten Halbjahr bei knapp 20.000 Einheiten liegt.