Die Schreinerei Schlingmann in Bad König im Odenwald definiert sich als Vorreiter in Sachen Umweltschutz und hat daher im Zuge der Sanierung ihrer Bestandsgebäude einen Schritt in Richtung zu mehr Energieeffizienz gemacht: Wärme wird nun durch alternative Energien erzeugt, alte und ineffiziente Dunkelstrahler wurden durch Deckenstrahlplatten von Frenger Systemen ersetzt. In den Sommermonaten kühlt das Deckensystem die Werkstatt angenehm und zugfrei.
Schütz hat sein Produktangebot um modulare Deckentemperierungssysteme erweitert, die sowohl heizen als auch kühlen können. Die Systeme eignen sich für den Einsatz in Neu- und Altbauten sowie in denkmalgeschützten Gebäuden. Sie lassen sich mit minimalem Installationsaufwand auch bei geringen...
Panasonic präsentiert zwei neue Systeme für die Raumklimatisierung. Das Multisplit-Außengerät Power Heat Multi wurde für den Heizbetrieb in kalten Regionen mit Temperaturen bis -25 °C entwickelt. Es erreicht mit einem SCOP von 4,6 die Energieeffizienzklasse A++ und liefert bei Anschluss von Etherea...
Die traditionsreiche Privatbrauerei „Herbsthäuser“ aus Bad Mergentheim braut seit 1581 nachhaltige, bodenständige, geschmackvolle Biere. Genauso nachhaltig sollte die gewünschte Klimatisierungslösung der ca. 290 qm Büroräumlichkeiten sein, mit dem Ziel sowohl den Komfort der Mitarbeiter zu steigern und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen als auch höchste Energieeffizienz beim Kühlen und Heizen sicherzustellen.
Panasonic hat die aktuellste Version der Comfort Cloud App, V1.21.0, veröffentlicht. Die App ermöglicht die Steuerung von Heiz- und Kühlsystemen per Smartphone oder Tablet und bietet nun erweiterte Funktionen zur Analyse des Energieverbrauchs. Ein neues Diagramm stellt die Betriebsdaten für Heizung...
Mitsubishi Electric bietet neue Steuerungslösungen für Wärmepumpen-, Klima- und Lüftungssysteme an. Dazu gehören cloud-basierte und standortgebundene Systeme für private und gewerbliche Anwendungen. MELCloud Home und MELCloud Commercial ermöglichen die Steuerung und Überwachung von Anlagen über PC...
Die dynamischen Entwicklungen Künstlicher Intelligenz und beim Cloud Computing stellen Rechenzentren vor die Herausforderung, eine leistungsfähige Infrastruktur bereitzustellen. Die Kühlung spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
Seit Januar 2025 bietet Stulz die CyberAir Mini DX-Serie an, die gemeinsam mit der seit 2021 verfügbaren CyberAir Mini CW-Serie die bisherige MiniSpace-Serie ablöst. Die neuen Klimasysteme sind speziell für kleine bis mittelgroße Server- und Technikräume konzipiert und zeichnen sich durch eine...
Emerson hat mit dem Aventics DS1 einen Industriesensor entwickelt, der Taupunkt, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Qualität von Druckluft sowie anderen nicht-korrosiven Gasen in Echtzeit überwacht. Das Gerät soll helfen, feuchtigkeitsbedingte Schäden in pneumatischen Systemen zu vermeiden und die...
Der zweigeschossige Kindergarten „Kindernest“ im hessischen Dieburg wurde komplett aus Holz gebaut und ist für die Betreuung von 96 Kindern in je drei altersübergreifenden und Krippen-Gruppen ausgelegt. Effizient beheizt, gekühlt und beleuchtet wird der Bau mit einem Deckensystem von Frenger Systemen BV. Die Paneel-Deckenstrahlheizung sorgt zusätzlich für eine gute Akustik.
Auf der Chillventa stellte Panasonic neue Inneneinheiten für das Klimasystem Paci Nx vor, die speziell auf die Bedürfnisse großer Hallen wie Produktions-, Lager- oder Sportstätten zugeschnitten sind. Ziel ist eine gleichmäßige, an die Aufenthaltsbereiche angepasste Temperaturverteilung, die...
Daikin hat die Einführung einer neuen VRV-Baureihe angekündigt, die mit dem Kältemittel R 744 (CO2) betrieben wird. Damit reagiert es auf die EU-Regulierungen zur schrittweisen Reduktion von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen und bietet eine Technologie zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Ein...
Die Spülpumpen der Streicher Drilling Technology gewährleisten nach Herstellerangaben Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit bei extremen Einsatzbedingungen weltweit. Dabei ist die Kühlung des Pumpencontainers von entscheidender Bedeutung, die Panasonic PACi Luft/Luft-Wärmepumpen übernehmen.
Mitsubishi Electric bietet seine Wärmepumpen und Kaltwassersätze als flexible Mietlösung zum Heizen und Kühlen auf Zeit an.
Direkt an der Elbe gelegen, bietet das unter Denkmalschutz stehende Bellevue Hotel Dresden seinen Gästen einen der schönsten Ausblicke auf die historische Barockstadt. Zur energie- und kosteneffizienten Gestaltung der Klimatisierung entschied sich das Hotel für die Integration der Raumklimatisierung in die Gebäudeleittechnik. Maßgeblich beteiligt ist dabei eine Kombination aus dem Raumthermostat Joy Modbus, dem elektronischen Heizkörperventil SAB + und dem Funk-Fensterkontakt SRW 03, alles von Thermokon.
Am Logistikzentrum Süd des Sanitär- und Haustechnik Großhändlers Richter + Frenzel in Reichertshofen wurden 2020 mit der Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes langjährige Bauarbeiten abgeschlossen. Zusammen mit der ebenfalls neuen Lager- und Logistikhalle bildet der Bürotrakt heute einen der modernsten Auslieferungsstandorte Deutschlands. Verantwortlich hierfür sind Klimadecken von Zehnder, die zugluftfrei für Raumtemperatur und -akustik sorgen.
In der Welt des Bauens ähnelt die Herausforderung der Koordination verschiedener Fachbereiche dem bekannten Sprichwort: Zu viele Köche verderben den Brei. Obwohl die diversen Gewerke das Projekt nicht ruinieren, führt die zunehmende Anzahl an Beteiligten aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu komplexeren und störanfälligeren Informationsaustauschprozessen. Dies wird besonders dann deutlich, wenn es um die Planung der Gebäudeautomation (GA) geht, einen Bereich, in dem Kommunikationsmängel oft zu akuten Problemen führen. Hinzu kommt, dass die GA-Planung, die meist den Abschluss der Gebäudekonzeption markiert, oft unter Zeitdruck und Personalmangel leidet. Hier setzt spezialisierte GA-Software an, um diese Defizite auszugleichen und eine effiziente sowie qualitativ hochwertige Planung zu ermöglichen.
Im Seniorenwohnheim Stadtwald in St. Pölten steht die individuelle Betreuung und umfassende Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner im Vordergrund. Die Anforderungen an altersgerechtes Wohnen wachsen stetig, und auch die Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Vor diesem Hintergrund erhielten die Wohnungen, Gemeinschaftsräume und Büros ein modernes VRF-Klimasystem.
Das neu errichtete Hauptbüro des lokalen Organisationskomitees der European Championships 2022 wurde mit moderner Heiz- und Klimatechnik ausgestattet. Den Zuschlag zur Installation des Luft/Luft-Wärmepumpensystems erhielt das Team von Sanitär-Klima Schamberger aus Aichach. Zum Einsatz kamen PAC- und VRF-Systeme von Hisense.
Die Klimatisierung großer Gebäude stellt Anlagenplaner und -betreiber vor besondere Herausforderungen. Besonders spannend ist diese Aufgabe, wenn es sich um ein multifunktionales Objekt handelt.
Toshiba Air Conditioning führt eine Version des Daiseikai 10 mit einer Verkleidung aus Naturholz ein. Jede Verkleidung hat dabei ihre eigene Maserung, Textur und Farbnuancierung. Das Holz stammt aus PEFC-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Eine neutrale, weiße Verkleidung ist jedoch...
S-Klima ergänzt seine Support-App um einen DIN EN 378 Rechner. Das Planungstool unterstützt Planer und Servicetechniker bei der Berechnung und Überprüfung der maximal zulässigen Kältemittelfüllmenge gemäß DIN EN 378 für die Kältemittel R 32 und R 410A. Die neue Funktion führt den Anwender Schritt...
Der Klimawandel ist inzwischen endgültig in unseren Museen, Archiven und Bibliotheken angekommen. Die Klimakrise wurde vom Menschen selbst verursacht und macht auch nicht vor den Türen der Kultureinrichtungen halt.
Das Hotel St. Annen ist das erste Hotel in Deutschland, das mit den Wärmepumpen der Daikin VRV 5 S-Serie auf Basis des klimaschonenden Kältemittels R 32 zum Kühlen des Hotels nachgerüstet wurde. Insgesamt hat die Nachrüstung 3,5 Wochen gedauert.
Der Wasserverbrauch in Rechenzentren steigt mit dem Wachstum der künstlichen Intelligenz stark an. Bisher waren Frei- oder Verdunstungskühler die energetisch sinnvolle Lösung. Da aber Energieeffizienz nicht mehr der einzige Faktor ist, wenn Rechenzentren gekühlt werden müssen, empfiehlt Aggreko Kühlsysteme mit geschlossenen Kaltwasserkreisen.