Warum werden wir krank? Damit beschäftigen sich Wissenschaftler im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Ihnen stehen in Braunschweig rund 7000 m2 Laborfläche zur Verfügung. Zwei Absorptionskältemaschinen versorgen Labore und Anlagen mit Kälte. Eine fiel kürzlich aus. Wie das Problem gelöst...
Für den Fall, dass eine Kühlanlage plötzlich nicht mehr funtkioniert, muss schnell eine Lösung gefunden werden. Von höchster Priorität ist es dann, die Kühlkette nicht zu unterbrechen, die Temperatur nicht übermäßig ansteigen zu lassen und letztlich größere Schäden abzuwenden. Ein solcher Fall ereignete sich im Juli 2012 im Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München.
Das Unternehmen MET-Folien produziert metallisierte Folien, unter anderem für die Verpackung von Lebensmitteln. In einer Vakuumkammer bedampft der Hersteller bei 1300 ºC hauchdünne Folien mit Aluminium. Mietkälte von CoolEnergy kühlt dabei die Vakuumpumpen und die Walzen.
Ob zur Klimatisierung bei hochsommerlichen 30 °C oder zum Heizen bei kühlen 5 °C Außentemperatur: Wenn zum Beispiel in einer Fertigungshalle oder in einem Lagerraum die Temperaturen auf ein optimales Niveau gebracht werden müssen, können die klimatischen Verhältnisse durch mobile Luft/Luft-Wärmepumpen effektiv optimiert werden.
Dank temporärer Technik von CoolEnergy hat das noch junge Unternehmen MET-Folien schnellstmögliche Produktionsfähigkeit erreicht. Der Folienhersteller hatte eine komplette Produktionsanlage ausgestattet mit einem Kaltwassersatz übernommen.
Wenn im Sommer in einem Markt für TV-, Hi-Fi- und Elektrogeräte die Klimaanlage ausfällt, klettern die Temperaturen in den Verkaufsräumen schnell auf unerfreuliche Höhen. Anfang August sah man sich im Media Markt in Berlin-Wedding mit diesem Problem konfrontiert.
Die Stadtmarketing Herne GmbH realisiert seit 2009 den Herner Weihnachtskörl. Die Delta Temp GmbH aus Recklinghausen ist als Vermieter mobiler Eisbahnen seit 2011 mit im Boot. Die Idee war, ein außergewöhnliches Weihnachtsfest vor dem Herner Rathaus zu realisieren. Daraus entstand der Herner Weihnachtskörl und dieser begeistert seither jährlich in der Weihnachtszeit Jung und Alt aus Herne und Umgebung. Damit ist der Sport aus den Wintersportgebieten (temporär) in das Ruhrgebiet gezogen.
Den Ausfall der Klimaanlage in der fünften und sechsten Etage der Hamburger Bleichenhof-Passage überbrückten die Betreiber mit Mietkälte. Ein Projekt mit großen logistischen Anforderungen: Die Zeit bis zum Einzug eines neuen Mieters war knapp, der Komplex liegt mitten in der Innenstadt und die Technik musste auf das Dach der Passage mit Blick auf den Michel.
Die nächste Wartung der Prozesskühlung ist fällig parallel erhöhen Produktionsspitzen den Kältebedarf. Der britische Chemiehersteller Contract Chemicals orderte Mietkälte für die Dauer der Inspektion seines Kühlsystems. Fast zeitgleich sorgte die Produktionssteigerung für eine Überlastung der...
Es war ein spektakuläres Ereignis mitten in der Nacht: die Überführung der 319 Meter langen Celebrity Silhouette durch das Emssperrwerk. Für die Passage des Kreuzfahrt-Giganten mit acht Metern Tiefgang musste man die Ems auf einer Länge von rund 40 Kilometern zwischen Papenburg und Gandersum aufstauen. Mit an Bord der Großaktion war CoolEnergy. Der Spezialist für Mietkälte kühlte die gewaltigen Pumpen, die den Wasserpegel anhoben.
22.10.2009 - Gibt es einen Defekt, der nicht schnell behoben werden kann, muss die Kältefachfirma innerhalb weniger Stunden für eine Notlösung sorgen. Das Mietunternehmen Coolworld verfüge über eine umfassende Mietflotte und könne kurzfristige Kühlprobleme schnell und kosteneffizient lösen.
https...
Gibt es einen Defekt, der nicht schnell behoben werden kann, muss die Kältefachfirma innerhalb weniger Stunden für eine Notlösung sorgen. Das Mietunternehmen Coolworld verfüge über eine umfassende Mietflotte und könne kurzfristige Kühlprobleme schnell und kosteneffizient lösen.
04.09.2009 − Die Wärmeentwicklung in Serverräumen ist hoch und das mit steigender Tendenz denn das wachsende Datenaufkommen verlangt zusätzliche Server, womit auch die Abwärme und die geforderte Kühlleistung steigt. Mit modularen Klimasystemen auf Mietbasis lässt sich der zusätzliche Bedarf schnell...
Die Wärmeentwicklung in Serverräumen ist hoch und das mit steigender Tendenz denn das wachsende Datenaufkommen verlangt zusätzliche Server, womit auch die Abwärme und die geforderte Kühlleistung steigt. Mit modularen Klimasystemen auf Mietbasis lässt sich der zusätzliche Bedarf schnell decken. Coolenergy liefert die passende Kühltechnik bei akuter Überhitzungsgefahr oder für Erweiterungs-, Umbau- und Wartungsphasen.
Mietkälte die wirtschaftliche Lösung für alle, die schnell temporäre Kühlung benötigen.
CoolEnergy ist der kompetente Partner. Für Industrie, Handel, IT und Veranstaltungen aller Art.
Welche Geschäftsfelder sich mit vermieteten Kälteanlagen erschließen lassen, zeigt ein Fachbeitrag auf, der mit Praxisbeispielen angereichert ist. Eine zusätzliche Marktübersicht erlaubt Ihnen die einfache Kontaktsuche zu verschiedenen Anbietern.