2355 Hersteller (2009: 2336) aus aller Welt präsentierten auf der diesjährigen ISH / Aircontec ihre Neuheiten und Trends für innovatives Bad-Design und umweltfreundliche Gebäudetechnik. Beherrschende Themen waren Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Effizienz und erneuerbare Energien. Während der fünf Messe-Tage strömten 204000 Besucher (2009: 201000) nach Frankfurt am Main. Deutlich gestiegen ist gegenüber der Veranstaltung vor zwei Jahren der Anteil der ausländischen Fachbesucher. Er stieg um sechs Punkte auf 35 Prozent, das entspricht rund 71000 Personen (2009: 58000).
Auf der ISH in Frankfurt/Main stellen vom 15. bis 19. März 2011 über 2 300 Firmen, darunter alle Markt- und Technologieführer aus dem In- und Ausland, ihre Produkte, Neuheiten und Dienstleistungen in den Bereichen nachhaltige Sanitärlösungen, innovatives Baddesign und effiziente Heiz- und Klimatechnik in Kombination mit erneuerbaren Energien vor. Schwerpunktthema ist der nachhaltige Einsatz von Wasser und Energie. Die Gebäude- und Energietechnik sowie die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik sind erstmals unter der Bezeichnung ISH Energy in den Hallen 8, 9, 10 und 11 zusammengefasst. Die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik präsentiert sich unter dem traditionellen Namen Aircontec erstmals in der neuen Halle 11.
Die Kühlmöbel- und Kälteanlagen-Branche ist auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf vom 26. Februar bis zum 2. März mit 150 Ausstellern in den Hallen 16 und 17 nahezu vollständig vertreten. Im Fokus stehen sowohl umweltgerechte Lösungen beim Kältemittel-einsatz, insbesondere durch die Verwendung von CO2, als auch Systeme, durch die sich der Stromverbrauch der Kälteanlagen optimieren lässt.
Nun ist sie vorbei, die zweite Chillventa. Und eines kann man festhalten, es war eine sehr gute Messe nicht nur hinsichtlich der vermeldeten Ausstellerzahlen. Es war einfach angenehm durch die Hallen zu gehen, die Stimmung war gut und nicht der geringste Unmut war zu spüren, geschweige denn, dass es...
Über das russische Marktpotenzial, Chancen, die wichtigsten russischen Fachverbände und die Rolle dieser am lokalen russischen Markt erzählt Katerina Soukup, Messeleiterin für internationale Kunden der russischen Messe Climate World der Euroexpo GmbH.
Rund 300 Aussteller aus vierzehn Ländern präsentierten auf den Messen WTT-Expo, AGFW Wärmetechnik + ENKON dezentral innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen für mehr Energieeffizienz. Insgesamt 4500 Besucher informierten sich über die Exponate auf dem Wärme- und Kältesektor vom 27. bis 29. April 2010 in der Messe Karlsruhe.
Neue und höher entwickelte Technologien und Dienstleistungen auf dem Wärme- und Kältesektor zeigt das Messetrio WTT-Expo, AGFW Wärmetechnik und ENKON dezentral vom 27. bis 29. April 2010 in der Messe Karlsruhe. Mit rund 300 Ausstellern aus 14 Ländern (Anmeldestand Ende Februar 2010) bilden diese Fachmessen erstmals gemeinsam eine einzigartige Plattform zum Thema Energieeffizienz im deutschsprachigen Raum.
Nach dem Eindruck des Berichterstatters und dem Tenor des Abschlussberichtes der Messe herrschte eine optimistische Stimmung bei Ausstellern und Besuchern der Fachmesse SHKG, die parallel zur efa und bauen/Leipzig vom 28. bis 30. Oktober 2009 stattfand und mit diesen beiden Veranstaltungen auch gut harmonierte. An den drei Tagen (ein Tag weniger als 2007) kamen zur efa, Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation, und zur SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation, jeweils rund 20000 Besucher efa 2007: 19 800; SHKG 2007: 20 200.
Vom 10. bis 12. März 2009 fand in Moskau die CholodExpo statt, eine Fachmesse für die Kälte-, Klima- und Kühlindustrie, die von der NürnbergMesse veranstaltet wurde. Trotz gestiegener Ausstellerzahlen gegenüber 2008 ist diese Fachmesse sehr überschaubar. Deutsche Unternehmen waren mit 24 Ausstellern der größte ausländische Anteil, darunter Firmen wie TEKO, Bock, Roller, Güntner, Frascold, TÜV-Süd, thermofin usw.
Auf der Chillventa hatte der Historische Verein Kälte- und Klimatechnik (HKK) Gelegenheit, einen vom Veranstalter gesponserten Stand zu gestalten. Viele sehenswerte Erzeugnisse aus der kältetechnischen Vergangenheit konnte der Geschäftsführer des Vereins, Wolfgang Scholten, dort präsentieren. Wichtiges Anliegen war auch die Mitgliederwerbung, weil der Verein zum Unterhalt der historischen Anlagen auf Geldmittel angewiesen ist.
oder von der Monarchie zur parlamentarischen Demokratie.
Eine neue Messe ist es ja nicht wirklich, die Chillventa, sie heißt eben anders. Es waren praktisch all die vertrauten Gesichter und Namen zu finden, die wir schon aus vergangenen Messetagen kennen wenn man einmal nur die Messehallen...
Die IKK ist tot, es lebe die Chillventa! Das ist kein Siegesruf, insbesondere dann, wenn dieser Satz aus dem Munde von Hans-Alfred Kaut bekanntermaßen letzter Getreuer der IKK kommt, sondern ein die Realitäten akzeptierender Blick nach vorne. Daher wollen wir hier nicht in alten Erinnerungen kramen; indes wird auch über die aktuellen Ausstellerzahlen, belegten Flächen und erwarteten Besucher hinlänglich berichtet, aber wie sehen die Gesichter aus, die hinter der Chillventa stehen?
Die 36. Mostra Convegno Expocomfort vom 11. bis 15. März in Mailand war auch in diesem Jahr wieder ein echter Erfolg und internationaler positioniert denn je. Das lag zum einen sicherlich an der stagnierenden Konjunktur in Italien, zum anderen aber auch an der zu diesem Zeitpunkt noch aktuellen deutsch-deutschen Streitfrage: Chillventa oder IKK? Denn wenn zwei sich streiten, dann freut sich meistens der Dritte ...
Mehr als 100000 Fachbesucher kamen zur weltgrößten Messe des Handels und seiner Partner nach Düsseldorf. Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, freute sich über die hervorragende Resonanz: Mit dem Ergebnis der EuroShop 2008 liegen wir im konsumnahen Bereich über dem Branchendurchschnitt. Vom ersten Messetag an herrschte eine hervorragende Stimmung mit vielen neuen Kundenkontakten und einer unerwarteten Anzahl von Vertragsabschlüssen.
Rund 20200 Besucher informierten sich vom 24. bis 27. Oktober 2007 auf dem Leipziger Messegelände über die Angebote von insgesamt 726 Ausstellern aus 13 Ländern. Die Neuauflage der SHKG, die erstmals seit fünf Jahren wieder stattgefunden hat, und ihre zeitgleiche Durchführung mit der baufach und der efa werten wir als Erfolg, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Angesichts des jahrelangen Branchentiefs sei es ermutigend, dass auf den drei Messen wieder eine optimistische Grundstimmung geherrscht habe. Was war aus unserer Branche dort zu finden?
Wer sich dieses Jahr in KW 12 über Neuheiten im Klimamarkt informieren wollte, mußte sich fast schon klonen. Denn in dieser Woche fanden mit der zum ersten Mal ausgerichteten light+building (l+b) und der bereits traditionellen Mostra Convegno Expocomfort (MCE) gleich zwei Messen auf deutschem und italienischem Boden statt, die als Schwerpunkt auch die Klimatechnik umfaßten. KK-Redakteur Achim Frommann machte sich selbst ein Bild davon, wo es zu Überschneidungen kam, oder ob ein harmonisches Nebeneinander möglich war.
Auch weiterhin wird der typische Kälte-Klima-Fachbetrieb handwerklichen Zuschnitts im Mittelpunkt des IKK-Messe-Geschehens stehen, er wird auch künftig das Spektrum des Ausstellerangebotes positiv beeinflussen. Dies erklärten Ende April im Dialog mit einem auf den Bereich Kälte-Klima spezialisierten Teil der deutschen Fachpresse sowohl Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Röthemeyer als auch Geschäftsführer Rudolf Pütz für die VDKF Informationsdienste GmbH, die alleiniger Messeveranstalter ist, in Nürnberg.