Frage: Mit der neuen F-Gase-Verordnung gibt es auch Änderungen hinsichtlich der Dichtheitskontrollen an kältetechnischen Einrichtungen, insbesondere wenn HFO-haltige Gemische wie R-449A oder R-513A verwendet werden. Nach meinem Verständnis, muss geprüft werden wie hoch der Anteil an HFOs in der...
Mitsubishi Electric präsentierte auf der Chillventa 2024 unter anderem die Heißwasser-Wärmepumpe QAHV, die mit dem natürlichen Kältemittel R 744 (CO2) arbeitet. Das Monoblock-Gerät wurde für Anwendungen mit hohem Warmwasserbedarf in Wohnungswirtschaft und Gewerbe entwickelt. Mit einer Nennleistung...
Frage: Treten zum nächsten Jahr neue Verbote gemäß F-Gase-Verordnung in Kraft?
Antwort: Tatsächlich gibt es in der F-Gase-Verordnung mehrere Regelungen, die zum 1.01.2025 anzuwenden sind. Nachfolgend ein kurzer Überblick.
Phase-Down
Zum 1. Januar 2025 wird die Verringerung der Menge der in Verkehr...
Frage: Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich der Novellierung der F-Gase-Verordnung?
Antwort: Wie bereits in der letzten Ausgabe der KK an dieser Stelle berichtet wurde, konnte man sich Anfang Oktober in den Trilog-Verhandlungen auf einen Kompromiss einigen. In der Zwischenzeit wurde der Vorschlag...
Mit dem in der F-Gase-Verordnung festgeschriebenen Phase-Down war schon seit 2015 klar, dass es zu einer Verknappung bestimmter Kältemittel und damit auch zu Preissteigerungen kommen wird – es war zu diesem Zeitpunkt lediglich unklar, wann diese Entwicklung genau einsetzen und wie die Preissteigerung in ihrem Verlauf ausfallen würden.
Überhitzte Räume zu kühlen wird immer wichtiger. In bestehenden Gebäuden gelang das häufig nur durch Kompressionskältemaschinen mit entsprechendem Energieverbrauch. Eine neue, interessante Alternative stellen die modernen Absorptionskälteanlagen von Baelz dar. Sie sind wesentlich kleiner und leichter als die bisher am Markt vorhandenen, für nachträglichen Einbau geeignet und durch thermische Kälteerzeugung mit dem ungiftigen Stoffpaar Lithiumbromid und Wasser wesentlich umweltfreundlicher als bisherige Kältemaschinen. Uwe Bälz, Renate Kilpper, Heilbronn
Besitzer, Verwalter, Immobilienmakler, Käufer und Neumieter müssen ab dem 1. Mai 2014 die geänderte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) anwenden. Die sechs häufigsten Irrtümer dazu klärt Melita Tuschinski auf, Herausgeberin des Experten-Portals www.EnEV-online.de.
Der elektronische Volumenstromregler VKE1 von Wildeboer in eckiger Ausführung erreicht durch ein spezielles Differenzdruck-Messverfahren eine hohe Regelgenauigkeit zwischen +/ 5 und +/ 15 Prozent, bezogen auf den Soll-Volumenstrom auch bei kleinen Mengen. Der variable Betriebsmodus für die Regelung...
Die Camfil KG hatte vom 8. bis 9. Juni 2011 zum zweiten Containment Workshop mit Praxisbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen und wurde mit zahlreichen Anmeldungen belohnt. Diesmal in Berlin verfolgten knapp 50 Teilnehmer die ebenso abwechslungsreichen wie praxisnahen Vorträge und Diskussionsrunden der Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Lehre.