Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Mechatroniker

Alle Artikel zum Thema Mechatroniker

Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Mechatroniker/in für Kältetechnik erhalten ihre Gesellenbriefe

-

In Baden-Württemberg und in Hessen haben die Absolventen der Sommerprüfung 2013 ihre Gesellenbriefe erhalten. Auf der Freisprechungsfeier am 2. Juli erhielten 14 Absolventen und eine Absolventin in der Bundesfachschule Maintal im Innungsbezirk Hessen ihre Gesellenbriefe. Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 23 Absolventen und eine Absolventin aus Baden-Württemberg erfolgte am 26. Juli 2013 im Rittersaal des Schleglerschlosses in Heimsheim.

Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik

60 Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

02.04.2013 Im historischen Festsaal im Haus des Gastes „Erzhammer“in der ErzgebirgsstadtAnnaberg-Buchholzkonnten am 22. März 2013 insgesamt 60 Me-chatroniker/innen für Kältetechnik aus mehreren Bundesländern ihreGesellenbriefe der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik sowie die...

Innung Kälte- und Klimatechnik München / Oberbayern

Neue Mechatroniker für Kältetechnik

-

26.03.2013 Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 23. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München / Oberbayern statt. Nach Begrüßungsworten des bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil, der...

Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik

60 Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

Im historischen Festsaal im Haus des Gastes Erzhammer in der Erzgebirgsstadt Annaberg-Buchholz konnten am 22. März 2013 insgesamt 60 Mechatroniker/innen für Kältetechnik aus mehreren Bundesländern ihre Gesellenbriefe der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik sowie die Abschlusszeugnisse der Berufsschule in Empfang nehmen. Im Rahmen der feierlichen Freisprechungsfeier wurden zudem herausragende Leistungen einzelner junger Gesellen besonders gewürdigt.

Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern

Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 23. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern statt. Nach Begrüßungsworten des bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil, der Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler sowie des Geschäftsführers der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Dieter Vierlbeck, wurden 49 Gesellen und 2 Gesellinen freigesprochen.

Innung Schleswig-Holstein

18 Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

01.02.2013 18 Mechatroniker für Kältetechnik, davon eine weibliche Auszubildende, wurden von der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik SchleswigHolstein freigesprochen. In einer Feierstunde erhielten sie in den Räumlichkeiten der Landesberufsschule ihre Gesellenbriefe. Die positive Bewertung der...

GESUCHT

Frischer Wind gesucht

-

Haben Sie als Kälteanlagenbauer bzw. Mechatroniker für Kältetechnik schon mal eine außergewöhnliche Anlage verbaut? Wenn ja, dann sind Sie genau der Richtige für uns, denn wir veröffentlichen Ihren Objektbericht mit einer Beschreibung des Gebäudes, den Anforderungen und natürlich den technischen Angaben der Anlage.

Sächsische Kältefachschule

Gesellenfreisprechung Mechatroniker/in für Kältetechnik

-

24.04.2012 „Wir sind das Handwerk wir können das!“ unter diesem Motto stand in diesem Jahr die feierliche Gesellenfreisprechung für mehrere Handwerksberufe der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge. In der Stadthalle der Erzgebirgsstadt Marienberg konnten am 23. März 2012 insgesamt 69 frischgebackene...

Sächsische Kältefachschule:

Gesellenfreisprechung Mechatroniker/in für Kältetechnik

-

Wir sind das Handwerk wir können das!; Unter diesem Motto stand in diesem Jahr die feierliche Gesellenfreisprechung für mehrere Handwerksberufe der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge. In der Stadthalle der Erzgebirgsstadt Marienberg konnten am 23. März 2012 insgesamt 69 frischgebackene Mechatroniker für Kältetechnik aus mehreren Bundesländern ihre Gesellenbriefe und die Abschlusszeugnisse der Berufsschule in Empfang nehmen.

Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern

Freisprechungsfeier 2012 der neuen Mechatroniker für Kältetechnik

-

Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 24. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern statt. Nach den Begrüßungsworten durch Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler, Landrätin Johanna Rumschöttel sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Dr. Frank Hüpers, wurden 72 Gesellen und 1 Gesellin freigesprochen.

Guter Jahrgang

58 Mechatroniker für Kältetechnik in Springe freigesprochen

-

11.02.2012 Auf der diesjährigen Freisprechungsfeier an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF) in Springe wurden 58 Auszubildende der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen Sachsen-Anhalt zu Gesellen als Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen. Schulleiter Stefan Hofmann begrüßte sie...

KK-Innung Schleswig-Holstein

Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

03.02.2012 Am 27. Ja-nuar 2012 hat die Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein anlässlich der Freisprechungsfeier 22 Mechatronikern für Kältetechnik den begehrten Gesellenbrief ausgehändigt. Innungsobermeister Klaus Oelrichs überreichte den frischgebackenen Gesellen die Urkunden...

Guter Jahrgang

58 Mechatroniker für Kältetechnik in Springe freigesprochen

-

Auf der diesjährigen Freisprechungsfeier an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF) in Springe wurden 58 Auszubildende der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen Sachsen-Anhalt zu Gesellen als Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen. Schulleiter Stefan Hofmann begrüßte sie und zahlreiche Gäste und gratulierte den erfolgreichen Prüflingen zu ihrem Gesellenbrief. Von nun an seien sie in neuer beruflicher Position und müssten "draußen eigenverantwortlich auftreten". Er riet den Junggesellen, offen für Neues zu sein und sich nicht zu scheuen, gegebenenfalls erfahrene Kollegen um Rat zu fragen.

Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein

Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

Am Freitag, den 27. Januar 2012 hat die Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein anlässlich der diesjährigen Freisprechungsfeier 22 Mechatronikern für Kältetechnik den begehrten Gesellenbrief ausgehändigt. Innungsobermeister Klaus Oelrichs überreichte den frischgebackenen Gesellen die Urkunden und bat die jungen Leute in Zukunft das Erlernte zu vertiefen und sich möglichst umfangreich fortzubilden.

NKF Springe Neue Prüfung

Erster Jahrgang Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

10.02.2011 Auf der diesjährigen Freisprechungsfeier an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF) in Springe wurden 33 Auszubildende der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen Sachsen-Anhalt zu Gesellen als Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen. Schulleiter Stefan Hofmann begrüßte sie...

Freisprechungsfeier der Innung Rheinland-Pfalz

Die ersten Mechatroniker/innen für Kältetechnik

-

28.01.2011 Obermeister Axel Melzer konnte bei der Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz die erste Prüfungsgruppe der neuen Gesellen im Ausbildungsberuf Mechatroniker für Kältetechnik begrüßen. Er gratulierte den Gesellen zur bestandenen Prüfung in diesem neuen...

Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz

Die ersten Mechatroniker/innen für Kältetechnik

-

Obermeister Axel Melzer konnte bei der Freisprechungsfeier des Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz die erste Prüfungsgruppe der neuen Gesellen im Ausbildungsberuf Mechatroniker für Kältetechnik begrüßen. Er gratulierte den Gesellen zur bestandenen Prüfung in diesem neuen Ausbildungsberuf. In seiner Ansprache wies Obermeister Melzer darauf hin, dass das Handwerk in der beruflichen Bildung vorbildliche und allseits anerkannte Leistungen erbringt. Die neuen Gesellen selbst sind Beispiele dafür.

Landesinnung Hessen-Thüringen

Erste Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

-

27.05.2010 In einer Feierstunde in Maintal erhielten 43 erfolgreiche Absolventen und eine Absolventin der Winterprüfung 2009/2010 in Hessen ihre Gesellenbriefe. Erstmals haben vier Teilnehmer die Prüfung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik abgelegt. Prüfungsbester war Manuel Geiß von der Firma...

Freisprechungsfeier der Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik

Die ersten Mechatroniker für Kältetechnik erhalten ihre Gesellenbriefe

-

In einer Feierstunde am 25. Februar 2010 in Maintal erhielten 43 erfolgreiche Absolventen und eine Absolventin der Winterprüfung 2009/2010 in Hessen ihre Gesellenbriefe. Erstmals haben 4 Teilnehmer die Prüfung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik abgelegt. Prüfungsbester war Manuel Geiß von der Firma Weiss in Reiskirchen.

Ausbildung hilft gegen Personalmangel

Umschulung zum Mechatroniker für Kältetechnik

-


Der Mangel an Fachkräften in der Kälte- und Klimatechnik ist ein allgemein bekannter und vielfach beklagter Umstand. Bildungsinstitutionen wie das Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik gGmbH (IKKE) in Duisburg bieten daher Umschulungskurse für Abgänger anderer Berufe an. Wir sprachen mit Karsten Beermann, Geschäftsführer des IKKE, über das Schulungsangebot und die Möglichkeiten für Fachbetriebe, die sich daraus ergeben.

Bundesfachschule

Mechatroniker für Kältetechnik

-

Am 1. September 2008 wurde an der Privaten Berufsschule „Mechatroniker/in für Kältetechnik“ an der Bundesfachschule in Niedersachswerfen das 1. Lehrjahr für die neuen Auszubildenden 2008 eröffnet.




Nachdem im Jahr 2007 die Private Berufsschule mit 18 Auszubildenden aus 13 Fachbetrieben eröffnet...

DAS KÄLTEANLAGENBAUERHANDWERK

Thüringen: Berufsschule für Mechatroniker für Kältetechnik

-

Das ist in Deutschland bisher einmalig: Die Landesinnung Hessen Kälte-Klima- Technik hat gemäß den Möglichkeiten der Thüringer Schulgesetzgebung als privater Träger den Antrag zum Errichten und Betreiben einer Berufsschule gestellt. Diesem Antrag wurde vor Kurzem stattgegeben, so dass aufgrund des privaten Trägers die Berufsschule als Private Berufsschule vom Thüringer Kultusministerium genehmigt wurde.

KURZ & AKTUELL

Neuer Ausbildungsberuf zum 1. 8. 2007: Mechatroniker/in für Kälte- und Klima

-

Downloads:

  • Neuer Ausbildungsberuf zum 1. 8. 2007: Mechatroniker/in für Kälte- und Klima