Als Teil der Lüftungsanlagen von FläktGroup mit einem Luftvolumenstrom von 360 bis 109 000 m3/h gibt es nun die aktualisierte Kompaktversion eCO TOP & eCO SIDE mit 360 bis 2880 m3/h. Merkmale sind eine einfache Installation, variable Anschlussmöglichkeiten, eine intelligente Regelung und...
Die dezentralen Lüftungsgeräte iV-Office und iV14-MaxAir von InVenter erreichen einen Luftvolumenstrom bis 90 m3/h im Abluftmodus, eine Wärmerückgewinnung von 88 Prozent und die Energieeffizienzklasse A+ / A sowie eine hohe Außenschalldämmung bis 52 dB. Beide Geräte sind für Neubau und Sanierung...
Wenn beim Einbau eines dezentralen Lüftungsgerätes die Kernbohrung so klein wie möglich ausfallen soll, eignet sich das Modell B 44 160 von Vallox. Merkmale sind neben dem Durchmesser von 160 mm auch eine neue Außen- und dezente Innenblende sowie ein weiter vereinfachter Wartungszugang durch eine...
Zentrale Lüftungs-Dachgeräte der Serie Duplex Silent von Airflow für den Leistungsbereich von 1200 bis 2200 m³/h Volumenstrom eignen sich besonders für den Einsatz auf mehrstöckigen Wohnhäusern und Bürogebäuden. Denn sie sorgen für frische Innenraumluft, ohne die Bewohner oder Nutzer akustisch zu...
Für Neubau und Bestand eignen sich die dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung KWL Yoga von Helios Ventilatoren. Das Sortiment umfasst drei Gerätegrößen von 400 über 700 bis hin zu 1000 m3/h sowie viele Ausstattungsvarianten, wie z.B. mit elektrischer Vor- oder Nachheizung und/oder einer...
Mit Geniox Core (Luftmengen von 750 bis 17 500 m³/h) hat Systemair eine standardisierte Version des modularen Lüftungsgeräts Geniox vorgestellt und schlägt damit die Brücke zwischen kompakten und modularen Lüftungsgeräten. Die sieben vorkonfigurierten Baugrößen, jeweils mit Rotations- oder...
Von Helios Ventilatoren gibt es nun kurze und aussagekräftige Video-Tutorials proClips für die Kompaktlüftungsgeräte Helios AIR1. Für den Praktiker gemacht, zeigen die Clips alle wichtigen Installationsschritte auf einfache und nachvollziehbare Weise und bringen damit Experten-Know-how direkt auf die Baustelle.
Alle Lüftungsgeräte KWL von Helios mit easyControls-Steuerung lassen sich nun mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa von Amazon einfach, schnell und komfortabel steuern: So kann man die Lüftungsstufe ändern, die aktuelle Luftqualität abfragen oder den Partymodus der Lüftungsanlage aktiveren...
Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Schule oder Veranstaltungssaal — die Kompaktlüftungsgeräte AIR 1 von Helios Ventilatoren eignen sich mit drei Geräteserien (XC, XH, RH) und Luftleistungen von 500 bis 15 000 m3/h für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Zu den technischen Varianten gehören die Decken-...
Installationskits ValloSprint von Vallox beinhalten die Lüftungsgeräte B 210 (Wandgerät) und VM 200 (Deckengerät) sowie alle für die Installation benötigten Komponenten. Die Pakete sind auf den Bauablauf abgestimmt und für maximal drei Zu- und drei Ablufträume konzipiert. Auf einer Palette sind...
Das kompakte zentrale Lüftungsgerät Duplex 650 Flex von Airflow kommt mit besonders niedrigen Verbräuchen im Bereich von bis zu 650 m³/h Volumenstrom. Wegen seiner Effizienz eignet es sich vor allem für den Einsatz in Passivhäusern, der modulare Aufbau macht es flexibel für den Einbau in Wohn- und...
Das Komfortlüftungsgerät ValloPlus 180 MV von Vallox mit Wärmerückgewinnung ist für eine Luftleistung bis 180 m³/h konzipiert und kann über MyVallox Control gesteuert werden. Damit reicht der Einsatzbereich dieser Baureihe von Wand- und Deckengeräten von einer Nennluftmenge von 125 bis 850 m³/h. Die...
Als Arbeitshilfe stellt Zehnder dem Fachhandwerker und Planer mit der neuen Produktbroschüre Dezentrale Lüftungslösungen von Zehnder eine Argumentations- und Informationsgrundlage bereit, um dem Endanwender zur passenden dezentralen Lüftungslösung zu verhelfen.
Die beiden dezentralen Komfort-Lüftungsgeräte ComfoSpot 50 und ComfoAir 70 von Zehnder haben das Passivhauszertifikat erhalten. Damit zählen sie zu den wenigen dezentralen Komfort-Lüftungsgeräten mit Enthalpie-Wärmeübertrager, die vom Passivhaus Institut Dr. Feist in Darmstadt als Passivhaus geeignete Komponente Wärmerückgewinnungsgerät zertifiziert wurden. Außerdem erhielt das Gerät ComfoAir 70 die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).
Der Markt für Wohnraumlüftung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz setzte seinen Aufschwung 2017 fort. Mit einem Absatzplus von 5,1 Prozent in allen untersuchten Märkten konnte die Branche länderübergreifend ihre Performance weiter steigern. Das Marktvolumen betrug in den untersuchten...
Der Markt für Wohnraumlüftung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz setzte seinen Aufschwung im vergangenen Jahr fort. Mit einem Absatzplus von 5,1 Prozent in allen untersuchten Märkten konnte die Branche länderübergreifend ihre Performance weiter steigern. Das Marktvolumen betrug in den untersuchten Märkten 270 Millionen Euro, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.
Das Einzelraumlüftungsgerät B44 von Vallox kann wahlweise mit einem Außengitter oder mit einem Fensterlaibungsmodul in die Außenwandkonstruktion integriert werden. Das Gerät eignet sich mit einer Luftleistung von 45 m3/h für einzelne Räume sowie für kleine Wohnungen oder Appartements. Es lässt sich...
Coolworld Rentals hat seinen Vermietungspark um ein kompaktes, energiesparendes Lüftungsgerät LV50 zum Kühlen und Heizen mittelgroßer Räume erweitert. Mit einer Kühlleistung von 25 kW (12/6 °C) und einer Heizleistung von 50 kW (80/60 °C) kann es auf eine Temperatur von 15 °C bis 40 °C eingestellt...
Von Inventer kommt demnächst ein zweiter Lüfter iV14-Zero mit Xenion-Ventilator. Der Lüfter zeichnet sich durch einen hohen Schallschutz und leisen Betrieb bei gleichzeitig großer Leistung und geringer Leistungsaufnahme aus. In Kombination mit dem integrierten Doppel-Luftleitwerk und dem...
Das dezentrale Lüftungsgerät Zewo SmartFan von Zewotherm gibt es nun mit einem Sensor zur automatischen Feuchte- und Zonenregulierung. Der Sensor misst die Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft und stellt eigenständig den passenden Modus zur optimalen Belüftung ein. SmartFan-Geräte mit...
Alle Lüftungsgeräte von Daikin sind Eurovent-zertifiziert und auch mit RLT-Zertifizierung erhältlich. Im Programm sind Systeme mit einem Luftvolumenstrom von 500 bis zu 144 000 m3/h. Dabei können die flexibel konfigurierbaren Geräte so ausgelegt werden, dass sie genau den Luftvolumenstrom liefern...
Im Juni 2015 startete die Wohnungsbaugesellschaft mbH Oranienburg (WOBA) das Bauvorhaben Am Schlosshafen“, das den Neubau von fünf Stadtvillen mit 46 Wohnungen beinhaltet. Die Lüftungskomponenten lieferte Maico. Dabei handelte es sich um 46 Lüftungsgeräte WS 170 K als Links- sowie Rechtsausführung, drei Geräte WS 320 K sowie das flexible Rohrsystem MaicoFlex inklusive Luftverteilern MF-V 90 und Flexrohr MF-F 90. Sabrina Jokiel, Villingen-Schwenningen
Leistungsstärke bei geringem Stromverbrauch, attraktives Design und ein geräuscharmer Betrieb kennzeichnen die Lüftungsgeräte ELS von Helios, die es nun mit EC-Technik gibt. Daraus resultiert eine Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent. Dazu trägt auch das spezielle Laufrad für eine hohe...
Kermi hat sein Programm der kontrollierten Wohnraumlüftung x-well um fünf weitere einfach montierbare Zentralgeräte S180, S280, S370 S460 und F170 ergänzt. Sie liegen je nach Leistungsanforderung in verschiedenen Bauformen vor und sind für Wohnflächen bis ca. 350 m2 konzipiert. Alle Lüftungsgeräte...
Das dezentrale Lüftungsgerät SmartFan L Plus von getAir ist die schalloptimierte Weiterentwicklung des SmartFan L. Es enthält eine zusätzliche Schalldämm-Matte und erreicht dadurch besonders gute akustische Werte (Normschallpegeldifferenz 60 dB). Es ist einfach in die Fensterlaibung integrierbar und...