Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lüftung

Alle Artikel zum Thema Lüftung

Dezentrale Lüftung nun noch leiser - © getAir
Dezentrale Lüftung nun noch leiser
getAir

Dezentrale Lüftung nun noch leiser

-

Von getAir gibt es nun für seine dezentralen Lüftungssysteme Schalldämmelemente 3 K, die sich einfach in das Montagerohr einschieben lassen. Damit kann der Schalldruckpegel nochmals um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Das Schalldämmelement besteht aus einem 80 mm dicken Ring mit drei...

Dezentrale Lüftung nun noch leiser - © getAir
Dezentrale Lüftung nun noch leiser
getAir

Dezentrale Lüftung nun noch leiser

-

Von getAir gibt es nun für seine dezentralen Lüftungssysteme Schalldämmelemente 3 K, die sich einfach in das Montagerohr einschieben lassen. Damit kann der Schalldruckpegel nochmals um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Das Schalldämmelement besteht aus einem 80 mm dicken Ring mit drei...

Zentral oder dezentral? - © Schrader
Zentral oder dezentral?
Welches Lüftungssystem wann zum Einsatz kommen sollte

Zentral oder dezentral?

-

Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Raumbewohner hängt wegen der oft langen Aufenthaltsdauer in hohem Maße vom jeweiligen Raumklima ab. Eine optimale Belüftung ist allerdings keine Selbstverständlichkeit. Denn wegen der zunehmend effektiveren Gebäudeisolierungen benötigt man immer häufiger Lüftungsanlagen, um die gesetzlich vorgeschriebenen und medizinisch geforderten Rahmenbedingungen zu erfüllen. Sollte es aber eine zentrale oder eine dezentrale Anlage sein?  Joachim Schrader, Andernach

<b>Interconnection:</b> Lüftung hat noch langen Atem - © Interconnection Consultin
Interconnection: Lüftung hat noch langen Atem

Interconnection: Lüftung hat noch langen Atem

-

Der Markt für Wohnraumlüftung in Europa stieg im letzten Jahr im Umsatz um 3,9 Prozent. Aufgrund der weiteren Fortentwicklung des Bausektors wird das Wachstumstempo auch in den nächsten Jahren bestehen bleiben, wie Interconnection Consulting in einer neuen Studie zeigt. Die derzeitigen Indikatoren...

© Tecalor
Tecalor

Ratgeber: Welche Lüftung einplanen?

-

Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Gebäuden sollte eine Lüftungsanlage zwingend eingeplant werden, denn nur kontrollierte Wohnraumlüftungen stellen notwendigen Luftwechsel sicher. Tecalor gibt Hinweise, welches System bei welchem Anwendungsfall geeignet ist.

<b>ISH&#x2004;2019:</b> Kälte, Klima, Lüftung aufgewertet - © Messe Frankfurt
ISH 2019: Kälte, Klima, Lüftung aufgewertet

ISH 2019: Kälte, Klima, Lüftung aufgewertet

-

Ab der ISH vom 11. bis 15. März 2019 zieht der wachsende Bereich Kälte-, Klima-, Lüftungstechnik in die Halle 8 und präsentiert sich damit unter einem Dach. Gleichzeitig werden die Weichen für eine Weiterentwicklung der gebäudebezogenen Kältetechnik gelegt. Die Haus- und Gebäudeautomation...

© Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric

Neue Preisliste Wärmepumpen und Lüftung

-

Mitsubishi Electric hat jetzt eine neue Preisliste für sein Wärmepumpen- und Lüftungsprogramm herausgegeben. Enthalten sind alle Produkte der Ecodan Serie. Dazu gehören sowohl Split- und Monoblock-Systeme als auch passende Warmwasser- und Pufferspeicher sowie Installations-Zubehör. Erstmals integriert wurden außerdem die dezentralen Lossnay VL Lüftungssysteme des Unternehmens.

Weiterbildungsprogramm für Wärmepumpen und Lüftung - © Tecalor
Weiterbildungsprogramm für Wärmepumpen und Lüftung
Tecalor

Weiterbildungsprogramm für Wärmepumpen und Lüftung

-

Tecalor hat neue Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter von Wärmepumpen- und Lüftungsfachbetrieben aufgelegt. Das Unternehmen bietet seit 2008 am Schulungsstandort in Fulda und seit Oktober 2016, zum 15-jährigen Bestehen, am Schulungsstandort in Holzminden, Seminare und Veranstaltungen mit hohem Praxisbezug.

STZ-EURO

Neue energetische Analyse im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik

-

Das Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Umwelt- und Reinraumtechnik (STZ EURO) in Offenburg ermöglicht mit einer speziellen Energetischen Analyse im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik eine präzise und wirkungsvolle Optimierung zur Auslegung und für den Betrieb effizienter Anlagen. Je nach Anlagengröße konnten durch Analyse und Verbesserungsmaßnahmen bereits Energiekosten-Einsparungen im sechsstelligen Bereich erzielt werden.

Interconnection: Lüftung lokal statt zentral

-

Der Markt für kontrollierte Wohnraumlüftung in Deutschland, Österreich und Schweiz befindet sich nach Jahren des Rückgangs wieder im Aufschwung. 8,0 Prozent betrug 2016 das mengenmäßige Marktwachstum.

www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_757718

Neues Buch zur Akustik von Lüftungs- und Klimaanlagen - © VDE Verlag
Neues Buch zur Akustik von Lüftungs- und Klimaanlagen
VDE Verlag

Neues Buch zur Akustik von Lüftungs- und Klimaanlagen

-

Die Buchneuerscheinung Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik für die TGA von Martin Renner (148 Seiten, 34 Euro, ISBN 978-3-8007-3979-0), erschienen im VDE Verlag, erläutert Geräuschentstehung, Schalldämpfung sowie Schalldämmung in RLT-Anlagen und gibt praktische Tipps zur Lösung akustischer Probleme in Lüftungs- und Klimaanlagen.

© emco
emco

Kostenfreies Seminar zu Grundlagen und aktuellen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik

-

Ein ganztägiges, kostenfreies Seminar zu Grundlagen und aktuellen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik bietet emco Klima am 9. Februar 2017 am Firmenstandort in Lingen an. Die Veranstaltung markiert den Startpunkt einer Seminarreihe für Planer und Architekten, bei der namhafte Referenten aus Wissenschaft und Unternehmen ihr umfassendes Expertenwissen mit praktischem Bezug und unter Berücksichtigung der relevanten Normen und Richtlinien vermitteln.

NEU: Akustik in der Lüftungs- & Klimatechnik
NEU: Akustik in der Lüftungs- & Klimatechnik
Anzeige

NEU: Akustik in der Lüftungs- & Klimatechnik

-

Das im Juni 2016 erscheinende Buch stellt
Akustikfragen in Lüftungs- und Klimaanlagen
in komprimierter Weise dar.

Systemair / Neura

Lüftung trifft Wärmepumpe

-

03.09.2015 – Systemair als Spezialist im Bereich Komfort- und Sicherheitslüftung sowie Neura mit Kernkompetenz bei Heizungswärmepumpen vereinbarten eine Kooperation im Bereich Wohnungslüftung für Deutschland und Österreich. Diese umfasst gemeinsame Aktivitäten bei Produktentwicklung und -management...

© Systemair
Systemair / Neura

Lüftung trifft Wärmepumpe

-

Systemair als Spezialist im Bereich Komfort- und Sicherheitslüftung sowie Neura mit  Kernkompetenz in der Entwicklung, Produktion und dem europaweiten Vertrieb von Heizungswärmepumpen vereinbaren zur besseren und intensiveren Nutzung ihrer beider Kompetenzfelder eine Kooperation im Bereich Wohnungslüftung für die Märkte Deutschland und Österreich.

Jens Meyerhoff

Formelsammlung Lüftungs- und Klimatechnik

-

Die Formelsammlung von Meyerhoff ist ein gutes Kompendium für die Lüftungs- und Klimatechnik. Die Grundlagen werden kurz und prägnant erklärt und mit entsprechenden Berechnungsalgorithmen untersetzt. Positiv ist die Verwendung der aktuellen Formelzeichen und eine übersichtliche sowie entsprechende...

Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen
Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen
Lars Keller

Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen

-

Der für die 4. Auflage erneut überarbeitete und erweiterte Leitfaden richtet sich primär an Ingenieure und Planer, technisches Personal in Vertrieb, Einkauf, Service, Instandhaltung, Facility Management, Studenten und Diplomanden. Durch die kompakte und prägnante Beschreibung können im Betrieb...

Zentral oder dezentral?
Zentral oder dezentral?
Lüftungssysteme im Vergleich

Zentral oder dezentral?

-

Wer sich fast den ganzen Tag innerhalb eines Gebäudes aufhält, sollte dem Raumklima besondere Beachtung schenken. Immerhin werden Gesundheit und Leistungsfähigkeit stark davon beeinflusst. In diesem Beitrag werden die Eigenschaften von zentralen bzw. dezentralen Lüftungsanlagen einander gegenübergestellt. Joachim Schrader, Löberschütz

Inventer

Lüftungs- und Abluftsysteme für jeden Bereich

-

Das Abluftsystem GS62 von InVenter dient der temporären oder kontinuierlichen Lüftung von Ablufträumen und Wohneinheiten ohne Wärmerückgewinnungssystem und erfordert eine Außenwand. Es beinhaltet drei verschiedene Wetterschutzhauben und sechs unterschiedliche Innenblenden in den Designs Weiß, Inox...

Airflow

Wetterfeste Lüftungen auf dem Dach

-

Wetterfeste und kompakte Lüftungen Duplex Multi-N von Airflow werden einfach auf dem Dach installiert und können Räumlichkeiten effizient und platzsparend mit sauerstoffreicher Luft versorgen. Die sechs verschiedenen Modelle mit Volumenstromleistungen von 300 bis 8000 m³/h werden bodenliegend auf...

Helios

Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

-

Helios hat seine Lüftungssysteme KWL mit Wärmerückgewinnung überarbeitet und erweitert. Ergänzend gibt es nun das besonders flache Modell KWL EC 340 D für die raumsparende Deckenmontage sowie die für die stehende Bodeninstallation geeigneten, passivhauszertifizierten Lüftungsgeräte der S-Baureihe...

Austritt: ZVSHK verlässt FGK

Stather: "Lüftungs- und Klimatechnik in Wohngebäuden hat für uns Vorrang"

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat seine Mitgliedschaft im Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) gekündigt. Diese Entscheidung traf der Vorstand des ZVSHK auf seiner jüngsten Sitzung am Donnerstag vergangener Woche. Nach einer gründlichen Bewertung der Entwicklungen in und um den FGK haben wir einstimmig entschieden, die Partnerschaft zu beenden, erklärte Manfred Stather, der Präsident des ZVSHK. Das gelte für die Mitgliedschaft im FGK wie auch für den 2004 abgeschlossenen Kooperationsvertrag.

Neuer Name, gewohnte Ansprechpartner

Lüftungs-, Filter- und Klimatechnik nun als GEA Air Treatment GmbH

-

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2010 firmieren sieben deutsche GEA-Gesellschaften aus dem Bereich Heizung/Klima/Lüftung sowie Filtertechnik unter dem Namen GEA Air Treatment GmbH. Die Umbenennung betrifft die Vertriebsorganisation GEA Happel Klimatechnik ebenso wie die Dienstleistungsgesellschaft GEA Happel Service, die Filterspezialisten GEA Delbag-Lufttechnik, GEA Delbag Luftfilter Vertriebsgesellschaft und GEA Deichmann Umwelttechnik sowie die GEA Air Treatment Services und die GEA Air Treatment Marketing Services International.

Alpha-InnoTec

Komfort-Haustechnikzentrale verbindet Wärmepumpe mit Lüftung und Solar

-

Hinter dem Kürzel KHZ-LW verbirgt sich die Komfort-Haustechnikzentrale von Alpha-InnoTec. Dabei handelt es sich um ein Kombi-Gerät, das heizen, be- und entlüften und Brauchwarmwasser bereiten kann. Die integrierte Luft-Wasser-Wärmepumpe und das Lüftungsmodul ergänzen sich auf innovative Art, denn die Fortluft des Lüftungsmoduls erwärmt die Zuluft der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dieses Zusammenwirken steigert die Energieeffizienz der Gesamtanlage beträchtlich und lässt die KHZ-LW einen COP-Wert von bis zu 4,3 erreichen. Damit ist die KHZ-LW eines der wirtschaftlichsten Kombi-Geräte seiner Klasse. Optional ist zudem die Einbindung von Solarkollektoren möglich.

30 Jahre Menerga

Vom Schwimmhallenklimatisierer zum Komplettanbieter von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen

-

Als einer der Innovationsträger der Lüftungs- und Klimabranche feierte die Menerga GmbH im Mai 2010 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Gründung entwickelte sich das Unternehmen durch die kontinuierliche Einführung neuer, fortschrittlicher Technologien und Produkte vom Spezialisten für die energiesparende Schwimmhallenklimatisierung zum Komplettanbieter von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen. Der Name Menerga ist übrigens ein Kunstwort aus dem Leitmotiv Minimale Energieanwendung. Der Gruppenumsatz lag 2008 bei 65 Mio. Euro und konnte selbst im Krisenjahr 2009 noch einmal gesteigert werden. Menerga beschäftigt heute europaweit 650 Mitarbeiter, davon 300 am Stammsitz in Mülheim/Ruhr.