Der Sonderdruck Wohnungslüftung“ enthält auf 182 Seiten einen Abdruck der DIN 1946-6 im Originaltext. Zusätzlich informiert das enthaltene Merkblatt zum Rechtsgutachten des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e. V. (2., überarbeitete Auflage, August 2014) über Haftungsrisiken bei Verzicht auf...
Eine Grundvoraussetzung für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen ist das Verständnis der Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik. Hier setzt das neue Lehrbuch von Gernot Weber an. Es konzentriert sich auf 155 Seiten zum einen auf die Darstellung der Grundlagen der...
Das kostenlose E-Book setzt den Fokus auf die grüne Technik zur Reduzierung des Stromverbrauchs der Kälteanlagen mithilfe von Energie, die durch die spontane Verdunstung einer erneuerbaren Energiequelle, des Wassers, produziert wird. Das Buch behandelt sowohl die physikalischen Aspekte als auch die...
Das Buch Praxis Wärmepumpe beschreibt auf 340 Seiten mit anschaulichem Bildmaterial systematisch und klar verständlich die bewährte Technik der nachhaltigen Wärmeversorgung von Gebäuden. Von der einfachen Grundlagenvermittlung bis hin zu konkreten Planungs- und Praxisbeispielen leistet die 2...
In dem Standardwerk zur Elektro- und Steuerungstechnik in der Kälteanlagentechnik wird das notwendige Wissen über den Einsatz von Elektro- und Steuerungstechnik in der Kälteanlagentechnik vermittelt. Das gut eingeführte Standardwerk widmet sich auf 320 Seiten dem elektrotechnischen...
Das Handbuch vermittelt Architekten, Planern und Ingenieuren das nötige Wissen, um für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und zugleich wirtschaftlichste Lüftungssystem auszuwählen. Die 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 gibt auf 538 Seiten einen Einblick in die Kältetechnik, stellt moderne...
In diesem Fachbuch hat das Kompetenzteam Klimadecken der Barcol-Air AG sein Wissen zu den Themen Behaglichkeit und Lüftung zusammengestellt. Darin wird anschaulich und leicht verständlich verdeutlicht, wie in modernen Bürogebäuden mit Kühldecken und weiteren Technologien dauerhaft optimale und...
Dieses Werk ist ein Praxisbuch zur Umsetzung der Anforderungen der BAFA-Richtlinie an Vor-Ort-Energieberatungen. Steht die energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters empfehlenswert. Wie die Vor-Ort-Energieberatung in der Praxis aussehen kann, wird im Buch...
Diese zweite Auflage von DIN-Taschenbuch 217/4 Raumlufttechnik 4“ enthält auf 744 Seiten eine Zusammenstellung von Normen der Raumlufttechnik für Geräte, Zubehörteile, Messverfahren und Wartung. Gegenüber der ersten Auflage wurden insgesamt neun Dokumente zum Thema Lüftung in Gebäuden gänzlich neu...
Im neuen Katalog Brand- und Rauchschutzsysteme von Trox sind die Produktbereiche Brand- und Rauchschutzklappen, Rauchauslöseeinrichtungen, Entrauchungs- und Tunnelklappen enthalten. Zudem zeigt es alle Komponenten des Automations- und Kommunikationssystems Troxnetcom zur Steuerung des Brandschutz-...
Das neueste Buch aus der Reihe Bibliothek der Technik“ des Süddeutschen Verlags onpact erscheint zum Thema Innovative Ventilatorentechnik: Erzeugen von Luftströmungen – leise, energieeffizient und ressourcenschonend“. Das nun veröffentlichte Kompendium entstand mit fachlicher Unterstützung von ebm...
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V (BTGA) hat das Offizielle Lieferanten-Verzeichnis 2014 – Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik“ veröffentlicht. Die 26. Ausgabe des jährlich erscheinenden Nachschlagewerks unterstützt die schnelle und einfache Recherche nach...
Die zweibändige Reihe zu Großkücheneinrichtungen bietet der Fachwelt einen umfassenden Überblick der derzeit aktuellen Anforderungen zu diesem Thema. Der erste Band der Normen-Handbuchreihe enthält eine umfangreiche Normen-Sammlung für den Bereich Edelstahleinrichtungen in Großküchen. Das Normen...
Unterschiedliche Branchen verwenden für Begriffe aus der Kältetechnik häufig verschiedenartige Begriffe als Synonyme, die jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Zudem schlägt sich die Vielzahl der Anwendungen und Einsatzgebiete der Kältetechnik in einer ebensolchen Fülle an Fachliteratur nieder...
Der neue Band 4 der Rittal Technik-Bibliothek geht detailliert auf Erfolgsfaktoren von IT-Infrastrukturen wie Leistung, Verfügbarkeit, Effizienz, Standorte sowie Zukunftssicherheit ein. Dabei findet der Leser praktische Hilfestellung wie Formeln und Bewertungsmaßstäbe zur Berechnung der...
Etwa 16 Prozent der in Deutschland verbrauchten Elektroenergie entfällt auf die Kältetechnik. Annähernd die Hälfte dieser Energie benötigen gewerbliche und industrielle Kälteanlagen einschließlich der Prozess- und Klimakälte. Allein durch Maßnahmen zur Modernisierung von Bestandsanlagen könnten...
Alles in einer Hand – Formeln, Einheiten und Symbole für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik. Jetzt ist es möglich, schnell und ohne langes Suchen die richtige Formel oder das passende Symbol zu finden. Der handliche Wissensspeicher“ enthält neben vielen fachspezifischen Informationen...
Das kostenlose Armaflex Anwendungshandbuch liefert Hinweise zur Installation und beschreibt in Schritt-für-Schritt-Anleitungendie Vorbereitung und Installation des...
Bereits in der neunten Ausgabe bringt das Jahrbuch den gesellschaftlichen mit dem akademischen Diskurs zu den Themenfeldern Energie und Bauen zusammen und stellt zahlreiche Praxisbeispiele und Innovationen vor. Auf rund 300 Seiten haben über 40 Autoren den Stand der Debatte um Energieeffizienz in...
Das Praxishandbuch Die wichtigsten Normen und Tabellen für das SHK-Gewerk“ enthält auf ca. 450 Seiten die wichtigsten Inhalte und technischen Richtlinien aus rund 15 Normen für das SHK-Handwerk, verständlich für die Praxis kommentiert, mit Praxishinweisen und Ausführungsbeispielen ergänzt. Dank...
Mit der Neuauflage des zweiten Bandes vervollständigt sich das „Handbuch der Klimatechnik“ zu einem umfassenden Kompendium, das Theorie und Praxis der Klimatechnik aktuell...
Die novellierte EnEV 2014 bringt weitreichende Neuerungen zum Thema „EnergiesparendesBauen“. Was hat es mit Energieausweis, Energiepass und EnEV-Nachweis auf sich, wer ist...
Für die Beratung bezüglich der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) stellt Helios eine Grundlage in Form verschiedener KWL-Systembeispiele für gängige Gebäude-Typen und -Größen zur Verfügung. Die Druckschriften erläutern den Nutzen und die Funktionsweise einer KWL-Anlage. Sie...
Das Repetitorium Raumlufttechnik als kompaktes Nachschlagewerkwendet sich an Studierende Gebäudetechniker sowie Ingenieure, denen in komprimierter Weise die wichtigsten Zusammenhänge für das Fachgebiet der Raumluft- und Klimatechnik vermittelt werden. Im Buch werden die grundlegenden Anforderungen...
Grundlage dieser Neuerscheinung ist das Vorlesungsskript des Autors an der „Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung“ in Maintal. Das Lehr- und Übungsbuch mit sechs Hauptkapiteln erläutert zunächst thermodynamische Grundlagen der Kälte- und Klimasystemtechnik, ehe es auf die Komponenten des...