Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Leser

Alle Artikel zum Thema Leser

Der Countdown läuft, liebe Leserinnen und Leser,
Der Countdown läuft, liebe Leserinnen und Leser,

Der Countdown läuft, liebe Leserinnen und Leser,

-

nur noch zwei Tage, dann geht die 14. KK-Fachtagung in Darmstadt los. Die Themen der Fachtagung nehmen Sie diesmal mit in eine digitale Welt und zeigen Ihnen Chancen aber auch Risiken der Digitalisierung im Handwerk. Das berührt Sie nicht?  Erinnern Sie sich: Sie haben Angebote und Rechnungen mit der Hand geschrieben, der Schwarz-Weiß-Fernseher versprach drei Programme, das (verkabelte) Telefon war im Flur, man hat sich besucht und nicht "gewhatsappt". Auch diese Dinge zählen zur Evolution der Technik. Heute sind Sie natürlich weiter und gebrauchen Internet, Handy und Computer. Aber es gehört zum Willen des Menschen, immer weiter zu gehen und neue Technik zu etablieren. Mittlerweile geht es um digitale Geschäftsmodelle, digitale Kundenbeziehungen, digitale Wartung und Instandhaltung, E-Learning und vieles mehr.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und machen Sie mit bei der 14. KK-Fachtagung. Sie glauben es nicht: Dies ist kein Blick über den Tellerrand, sondern ein Blick in Ihre Arbeitswelt vom morgen.

Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Uns geht der Nachwuchs aus, liebe Leserinnen und Leser.
Uns geht der Nachwuchs aus, liebe Leserinnen und Leser.

Uns geht der Nachwuchs aus, liebe Leserinnen und Leser.

-

Sicher wussten Sie schon, dass Nachwuchsmangel kein ausschließliches Phänomen unserer Branche ist, richtig? Fast jeder dritte Betrieb in Deutschland findet keine Lehrlinge, wie eine (Externer Link)Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt. DIHK-Präsident Eric Schweitzer stellt zudem fest, dass fast jeder zehnte Ausbildungsbetrieb noch nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten hat. Es geht also allen Branchen so. Daher stehen wir als Branche unmittelbar im Wettbewerb mit den anderen Branchen. Ich weiß, es ist nicht leicht und manchmal unmöglich. Aber wir müssen den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik ganz dringend in der Öffentlichkeit bekannter machen und den Beruf an sich attraktiver darstellen. Die Schüler, die qualifiziert sind, müssen mehr Argumente in die Hand bekommen, damit sie sich "für uns" entscheiden. Dazu zählen u. a. auch ein im Vergleich höheres Lehrlingsgehalt (ja, es klingt hart), die gute Zukunftsperspektive, motivierende Kleinigkeiten wie z.B. Handy etc. Der für unseren Beruf geeignete Nachwuchs ist übertrieben gesagt fast an einer Hand abzuzählen. Und wenn die sich dann für einen anderen Beruf entscheiden, machen wir was falsch. Daher, liebe Industrie, liebe Fachbetriebe und liebe Verbände: Fangen wir an! N.I.K.K.I. verspricht einiges und wir von der KK machen da mit. Aber "die anderen" schlafen auch nicht. Also Arsch huh, Zäng ussenander. Sonst sehen wir in ein paar Jahren ziemlich alt aus. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Mit diesem Appell heißen wir Sie herzlich willkommen zu unserem KK-Newsletter 11-2017 vom 3. August 2017. Am liebsten würde ich schreiben: "Lesen Sie ihn nicht, sondern setzen Sie die Zeit in den Nachwuchs". Scrollen Sie ihn trotzdem in Ruhe runter und schauen Sie sich die Dinge an, die für Sie interessant sind. Und wenn Sie etwas stört oder Ihnen etwas nicht gefällt, melden Sie sich direkt bei mir unter rehfeld@diekaelte.de. Denn es geht nichts über den offenen und direkten Kontakt.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit, viel Spaß beim Lesen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

-

am Donnerstag, den 16. Juni 2016 findet im Maritim Rhein-Main Hotel in Darmstadt die 13. KK-Fachtagung statt. Unter dem Motto „Rechtssicherheit in der Praxis des Kälteanlagenbaus“ werden Themen wie Gewährleistung, Sachverständigenwesen (Beweisfragen usw.), Arbeitgeberpflichten u.v.m. angesprochen.

Wir haben noch Plätze frei und möchten Sie noch einmal auf die Veranstaltung aufmerksam machen.

Ich freue mich, Sie in Darmstadt begrüßen zu können.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser,

-

ich bin schon ganz aufgeregt. In drei Tagen geht der 3. Kälten-Treff an den Start. Alles ist vorbereitet und ich habe ganz bestimmt auch an alles gedacht. Von der Übernachtungsplanung über die Programmthemen bis hin zur gewünschten Biermarke und der Grillwurst am Abend sind sämtliche Planungsdetails verarbeitet. Die Zertifikate sind fertig, die T-Shirts "Möge die Kälte mit Dir sein" sind verpackt, die Referenten wissen, wo sie hinmüssen, das Roll-Up ist gedruckt. Sogar einen kleinen "(Externer Link)Trailer" habe ich vorbereitet. Dazu kommen noch viele kleine Dinge, die erledigt sind.

Aber kennen Sie das: "Irgendwas habe ich vergessen"? Vielleicht haben Sie diesen Gedanken in Ihrem Alltag auch ab und zu? Vielleicht während der Fahrt zum Kunden? Sie denken, alles ist bis ins Detail durchgeplant, an alles ist gedacht. Und dann... fehlt doch noch etwas. Wie reagiert z.B. ein Betreiber, wenn Sie ihm gestehen müssen, dass Sie dieses oder jenes Teil schlichtweg vergessen haben? Wütend oder freundlich verständnisvoll? Sie haben sicher schon humorvolle Zeiten mit solchen Erlebnissen gehabt. Schicken Sie mir doch mal Ihre besten Anekdoten. Ich zumindest habe bestimmt irgendwas für den 3. Kälten-Treff vergessen. Sobald ich merke, was das war, schicke ich die Info in unsere Facebook-Gruppe auf (Externer Link)www.facebook.com/kk.die.Kaelte

Damit heißen wir Sie herzlich willkommen zu unserem KK-Newsletter 6-2017 vom 8. Mai 2017. In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. über die Highlights des Monats April, das fertige Programm für die kommende KK-Fachtagung, zu der ich Sie herzlich einlade, sowie über hocheffiziente Gebäude­temperierung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und viel Spaß beim Lesen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, - © KK-Redaktion
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,