Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kühlung

Alle Artikel zum Thema Kühlung

Galletti-Kaltwassersätze im effizienten Ganzjahresbetrieb

Freie Kühlung für Datenzentren

-

Soziale Medien, vernetzte Autos und umfangreiche Internetnutzung tragen zu einer steigenden Serveranzahl bei und damit zu einem stetig steigenden Kühlbedarf, der einen nicht zu unterschätzenden Energieaufwand seitens der erforderlichen Kühltechnik mit sich bringt. Im Tagesgeschäft kommen noch Standard“-Einsatzfälle wie Labore, Prozesskühlungen sowie Gebäude mit hohem Glasanteil dazu. Insgesamt resultiert daraus ein immenser Energiebedarf, der regional- und/oder gebäudebedingt irgendwann an seine Grenzen stößt. Shahab Keshawarz, Wuppertal

Doppelter Boden = effektive Kühlung - © Bilder: Schneider Electric
Doppelter Boden = effektive Kühlung
Kühllösung für Rechenzentren spart Betriebs- und Wartungskosten

Doppelter Boden = effektive Kühlung

-

Mit dem System Uniflair Access Floor von Schneider Electric liegt ein Doppelboden-System vor, das ausreichend Platz für verschiedenste Kühlsysteme schafft, eine optimale Luftzirkula-tion sowie eine nahtlose Anbindung an vorhandene elektrische Geräte, Infrastruktur- und Netzwerkkomponenten ermöglicht.

Anzeige

Für jeden etwas: Effiziente und flexible Lösungen zur Kühlung von IT-Bereichen aller Art

-

Effizienz ist bei unseren Datacenter-Kühllösungen Standard Schneider Electric bietet Kühlsysteme für jeden Einsatzbereich.
Laden Sie unser White Paper herunter und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Mobile Power Pack.

UK | AUS EUROPA UND DER WELT

London im Jahr 2050: Kein Platz mehr für aktive Kühlung?

-

Die Stadt London plant eine neue Umweltstrategie, mit dem Ziel, bis 2050 die Gebäude der Stadt zu dekarbonisieren. Untrennbar damit verbunden sind Heiz- und Kühltechnologien.

Mobile Kühlung über den Dächern Stuttgarts - © Delta-Temp
Mobile Kühlung über den Dächern Stuttgarts
VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

Mobile Kühlung über den Dächern Stuttgarts

-

Delta-Temp stellt einen mobilen Kaltwassersatz als Ersatz für Klimaversorgung in einer Stuttgarter Bank zur Verfügung und zeigt anhand einer Checkliste, was der Kunde vor einer Bestellung beachten sollte, damit ein Mietkälteprojekt fehlerfrei durchgeführt werden kann.

© Embraco
Embraco

Kühlung mit Biogas auf hoher See

-

Der erste Preis des Embraco Innovation Award 2015 in China geht an ein Kühlsystem für Fischereischiffe, das mit Biogas aus der Fermentierung der Fisch-Innereien betrieben wird. Das Konzept eines Teams von Studenten der Universität Zhejiang in Hangzhou senkt Kosten und Umwelteinflüsse der zwingend notwendigen Kühlung des Fangs auf See deutlich. Es setzte sich unter 61 Einreichungen chinesischer Universitäten und Forschungsinstitute durch.

Thermische Kühlung in der Industrieproduktion - © Bild: SIG Sonneborn Bauzubehör-Industriegesellschaft mbH
Thermische Kühlung in der Industrieproduktion
chillii Absorptionskältesystem optimiert Klimatisierung in Produktionshalle

Thermische Kühlung in der Industrieproduktion

-

Mit dem von der SolarNext AG, Bernau am Chiemsee, Systemanbieter für thermische Kühlung,am thüringischen Standort Sonneborn, der Produktionsstätte von Velux Dachfenstern, der SIG Sonneborn Bauzubehör-Industriegesellschaft mbh, errichteten und im Juli 2013 in Betrieb genommenen thermischen Kühlsystems konnte das Unternehmen erneut seine Kompetenz im Bereich innovativer Energieeinsatz unterstreichen. Frank Molter, Bernau/Chiemsee

Kühlung lässt den Handel nicht kalt
Kühlung lässt den Handel nicht kalt
Kühlmöbel im LEH: Bestand – Strombedarf – Einsparpotenziale

Kühlung lässt den Handel nicht kalt

-

Der Lebensmitteleinzelhandel agiert mit hart kalkulierten Margen. Kosten-Nutzen-Relationen und Controlling sind seit Jahren fest installierte Themenbereiche im Management. Jedoch zeigt sich in der neuen Studie der Dr. Steinmaßl Managementberatung, dass auch und vor allem beim Thema Kühl-/Tiefkühlmöbel und den Energieeinsparpotenzialen steckerfertiger Kühlmöbel entscheidende Pros und Kontras auf den Erfolg einwirken. Die Studie zeigt auch, dass im Lebensmitteleinzelhandel nicht selten Geldvernichtungsmaschinen stehen. Dr. Jürgen Steinmaßl, Garching

Planung & Technik

Kühlung von Rechenzentren

-

Das Data Inn Rechenzentrum des Data Logistics Center in Vilnius installierte das preisgekrönte indirekte Verdunstungskühlsystem Oasis IEC von Munters, um eine absolut energieeffiziente Kühlung mit einem PUE-Wert von 1,3 für sein hochwertiges und sicheres Datenservice- und Übermittlungszentrum zu...

VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

Kühlung lässt den Handel nicht kalt

-

Der Lebensmitteleinzelhandel agiert mit hart kalkulierten Margen. Kosten-Nutzen-Relationen und Controlling sind seit Jahren fest installierte Themenbereiche im Management. Jedoch zeigt sich in der neuen Studie der Dr. Steinmaßl Managementberatung, dass auch und vor allem beim ThemaKühl-/Tiefkühlmöbel und den Energieeinsparpotenzialen steckerfertiger Kühlmöbel entscheidende Pros und Kontras auf den Erfolg einwirken. Die Studie zeigt auch, dass im Lebensmitteleinzelhandelnicht selten Geldvernichtungsmaschinen stehen.

Interessiert? Dann lesen Sie die KK 7.

Planung & Technik

Passive Kühlung ohne Wärmepumpe

-

Solare Erwärmung und starke Dämmung der Gebäudehülle führen in den Sommermonaten und in der Übergangszeit häufig zu einer als unbehaglich empfundenen Wärme in Wohn- und Bürogebäuden. Uponor bietet mit der neuen Pumpengruppe EPG 6 und den Erdwärmekörben die erste integrierte Lösung zur passiven...

EuroShop 2014 mit Rekord bei der Ausstellungsfläche

Kühlung ist Topthema im LEH

-


Über 2 000 Aussteller aus 56 Nationen werden vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf in 16 Messehallen die Einzelhandelsmesse EuroShop 2014 beschicken und erneut über 100000 Fachbesucher aus fast 100 Ländern begrüßen. Mit über 114000 m2 Netto-Ausstellungsfläche wird es einen neuen Rekordwert geben. Einen immer größeren Anteil nimmt mit etwa 19000 m2 und 160 Ausstellern das wichtige Messethema Kühlung ein, was den wachsenden Stellenwert für den Lebensmittel-Einzelhandel verdeutlicht.

Planung & Technik

Kühlung von Rechenzentren

-

Das neue DigiPlex Rechenzentrum in Fetsund bei Oslo (Investitionsvolumen 60 Millionen Euro) hat eine Gesamtkapazität von 25000 Servern und ist damit in der Lage, moderne und hochleistungsfähige Rechenzentrumsdienste anzubieten. Für die sichere Kühlung kommt die Oasis-Technologie mit indirekter...

TWK

Kühlung, thermische Speicherung und Abwärmenutzung bei Transportfahrzeugen

-

Am 19. September hatte das TWK wiederum zu einem der traditionellen Fahrzeugklimasymposien eingeladen und ca. 80 Teilnehmer waren angereist, um die Vorträge zu dem weit gespannten Themenfeld anzuhören. Die Themen mit meist sehr aktuellem Inhalt standen vorrangig unter dem Bezug zur aktuellen Energiesituation, u.a. durch Anwendung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, und zu den Umweltauswirkungen der Transportkühlung.

Caleffi

Noch mehr Volumenstrom-Begrenzer

-

Bei den Armaturen Autoflow der Serie 121 (mit Kugelhahn) und Serie 126 (ohne Kugelhahn) von Caleffi handelt es sich um automatische Volumenstrom-Begrenzer, die auch bei Schwankungen der Betriebsbedingungen des Hydraulikkreises einer Kühlungs- oder Klimaanlage für eine konstante Durchflussmenge...

VORSCHAU

Solare Kühlung ein echt cooles Verfahren

-

Für Laien klingt es paradox, dass man Wärme zu Kälte umwandeln kann. Tatsächlich ermöglicht es die Kombination von Solarthermieanlagen mit den Adsorptionskälteaggregaten von SorTech, aus überschüssiger Wärmeenergie besonders umweltfreundlich und effizient Kälte für die Kühlung von Gebäuden zu gewinnen.

AKTUELLES

Magnetische Kühlung: Kurz vor dem Durchbruch?

-

Das französische Unternehmen Cooltech plant, noch in diesem Jahr eine 500W Kühltheke auf den Markt zu bringen, die mit Magnetkühlung funktioniert. Das Unternehmen konnte die Entwicklung des Produktes gemeinsam mit sechs Partnern und dank der Unterstützung von verschiedenen Investoren, darunter der französischen Regierung mit 20 Millionen Euro, schnell vorantreiben.

© Jörg Hempel
Thermische Bauteilaktivierung

Effiziente und stille Kühlung

-


Neben den steigenden Nutzeranforderungen an Ausstattung, Komfort und Innenraumklima ist die Wirtschaftlichkeit im heutigen Büro- und Gewerbebau das Planungskriterium Nummer eins. Dabei sind energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme nicht bloß eine Option, sondern vielmehr fester Bestandteil eines wirtschaftlichen Gebäudekonzeptes und Voraussetzung zur erfolgreichen Vermarktung moderner Immobilien. Eine besonders interessante Variante dazu ist der Einsatz einer Betonkernaktivierung wie beispielsweise Uponor Contec. Jährlich werden in Deutschland bereits rund 700000 m2 Fläche Betonkernaktivierung erstellt Tendenz steigend. 70 Prozent der aktivierten Flächen werden dabei in Bürogebäuden installiert. Matthias Hemmersbach, Hamburg

Zehnder, Oventrop und Wilo

Expertenseminare zu Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungs-Komplettlösungen

-

Auch in diesem Jahr veranstalten Zehnder, Oventrop und Wilo eine gemeinsame Seminarfolge zur Planung, Auslegung, Installation und Inbetriebnahme von Klimasystemen. Sie ist auf die Anforderungen von Fachhandwerkern und Planern sowie Architekten abgestimmt und findet im April 2013 an folgenden Orten und Terminen statt: 09.04.13 Salzburg, 10.04.13 Graz, 23.04.13 Hamburg, 24.04.13 Hannover. Behandelt werden Themen wie Heiz- und Kühldecken-Systeme, Hocheffizienzpumpen, hydraulischer Abgleich und Frischwassertechnik sowie komfortable Raumlüftung.

SorTech

Konzept für solarthermische Anlagen mit solarer Kühlung

-

Die SorTech AG stellt auf der Messe enertec in Leipzig gemeinsam mit der Technischen Beratung für Solartechnik ein Konzept für solarthermische Anlagen mit solarer Kühlung vor. Das Konzept beruht auf der paradox klingenden Grundidee überschüssig produzierte Wärme einer Solaranlage, beispielsweise im Sommer, mithilfe von Adsorptionskälteaggregaten zur Kühlung einzusetzen.

Weltweit erster solarbetriebener Kühlraum eröffnet

Kühlung mit der Sonne

-


Am 20. September 2012 wurde der weltweit erste solarbetriebene Kühlraum in Umkirch erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Prototypen ist es, die Entwicklung eines solarthermisch gekühlten Lagers für landwirtschaftliche und andere Produkte wie Arzneimittel als integriertes Gesamtsystem zu unterstützen, um später eine bessere Versorgung, unter anderem in Entwicklungsländern, zu gewährleisten.

PRODUKTINNOVATIONEN AUF DER CHILLVENTA

MTA Deutschland: Freie Kühlung mit hohem Einsparpotenzial

-

Drei Freikühlmodule AquaFree von MTA Deutschland mit variablen Schalldruckpegeln kommen im Design der luftgekühlten MTA-Kaltwassersätze.

© GEA
Sparsamer dank direkt besprühter Wärmeübertragerplatten

Adiabate Kühlung verbessert

-


Immer häufiger werden Zentrallüftungsgeräte mit einer adiabaten Kühlung ausgestattet, denn so lässt sich der Energiebedarf wesentlich reduzieren. Werden darüber hinaus die Plattenwärmeübertrager der ERG mit Wasser besprüht wie bei GEA ECOTWINcool, steigert die dort stattfindende Verdunstung die Energieeffizienz zusätzlich. Gegenüber Lösungen mit aktiver Kühlung lassen sich dadurch Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich erzielen. Uwe Taeger, München

Epta stattet griechischen Green Store mit CO2-Kälteanlagen und energiesparenden Kühlmöbeln aus

Umweltfreundliche Kühlung selbst unter hohen Temperaturen

-


Besonders in wärmeren Klimazonen wie dem Mittelmeerraum spielt die energieeffiziente Lebensmittelkühlung eine besonders große Rolle. Die Umgebungstemperaturen liegen im Hochsommer tagsüber meist über 40 °C und sinken auch nachts selten unter die 20 °C-Marke. Diese außergewöhnlichen Rahmenbedingungen stellen höchste Anforderungen an Kälteanlagen sowie Kühlmöbel, die rund um die Uhr zuverlässig dafür sorgen müssen, dass Vorgaben an die Kühlung eingehalten werden und das möglichst umweltschonend und stromsparend. Joachim Dallinger, Mannheim