Für die Kühlung von Schaltschränken müssen alle Komponenten eines Filterlüfters, einschließlich Gitter, Filter und interner Bauteile, präzise aufeinander abgestimmt sein. Neue EC-Diagonalmodule bieten im Vergleich zu herkömmlichen Axialventilatoren eine konstante Luftleistung, gleichmäßige Kühlung...
Die International Energy Association (IEA) hat ihren Bericht „Strategies for Affordable and Fair Clean Energy Transitions“ vorgelegt. Die Ergebnisse befassen sich mit einigen der praktischen Auswirkungen eines verbesserten globalen Zugangs zu kohlenstoffärmeren Energien und Technologien, die diese...
Für die adiabatische Kühlung eines Rechenzentrums mit Luft-Luft-Wärmeübertragern hat das italienische Unternehmen HiRef S.p.A. erstmals Schraubenverdichter von Bitzer eingesetzt.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) weisen darauf hin, dass mit Energierückgewinnung die zugeführte Außenluft nicht nur im Winter erwärmt, sondern auch im Sommer gekühlt werden kann.
Die Elektrifizierung wird in einem wichtigen UN-Bericht als entscheidend für nachhaltiges Heizen und Kühlen hervorgehoben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung und besser in das Gesamtsystem integrierten HVACR-Lösungen.
Laut dem neuesten IPCC-Klimabericht...
Für den 26. Kongress des International Institute of Refrigeration (IIR) in Paris im nächsten Jahr werden Beiträge zu Themen wie Kryophysik, Thermodynamik, Klimatisierung, Kühlspeicherung und Wärmepumpen gesucht. Thema des Kongresses soll sein, die Branche „in Richtung einer effizienten...
Die neue CabinetAir PRT Serie ist für die Kühlung von Multifunktionsgehäusen im Telekommunikationsbereich konzipiert. Das System ist mit Kältekompressoren in den Leistungsgrößen 1 kW, 1,4 kW und 2 kW erhältlich und zusätzlich mit einem Freikühlmodul ausgestattet. Durch den Einsatz von kalter...
Mit Hilfe des CyberCool Free Cooling Boosters lassen sich KWS-Innengeräte, die bisher nicht die technischen Voraussetzungen für eine Nutzung der Freien Kühlung erfüllen, mit einer energiesparenden Freikühlfunktion nachrüsten. Dank Plug-&-Play-Prinzip mit hohem Vorfertigungsgrad kann das Modul ohne...
Zur Kühlung der Hydraulik am Standort Warendorf nimmt Miele eine Trockenkühlung der technotrans-Tochter Reisner Cooling Solutions in Anspruch, nachdem ein altes geschlossenes System mit Hybrid-Verdunstungskühler nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wurde.
Die Umstellung auf Kältemittel mit niedrigem GWPWert müsse unbedingt mit der Verbesserung der Effizienz von Kühlsystemen einhergehen, dies so kann unter anderem aus dem 6. IPCC Bericht gefolgert werden. Außerdem müsse das Kigali Amendment zügig ratifiziert und implementiert werden. Das Heizen und...
Die komplexe Demonstrations-Vollklimaanlage in den Kellerräumen des Gebäudes D der Beruflichen Schulen Gelnhausen wurde nun umgebaut und durch eine adiabatische Kühlung erweitert. Damit verbessert sich das Lehrangebot für die Landesfachklassen im Beruf „Mechatroniker/innen für Kältetechnik“.
Die modularen adiabaten Düsensysteme LPS und HPS von Hygromatik befeuchten die Luft in Klima- und Lüftungsanlagen hygienisch und energieeffizient. Damit sorgen sie für die optimale relative Luftfeuchte der Raumluft (Komfortzone 40 bis 60 Prozent). Zusätzlich kühlt die Verdunstung des feinen Nebels...
Mit dem Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der J-Serie fasst Panasonic nahezu die gesamte Inneninstallation für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in einem kompakten Gerät mit einer Stellfläche von 598 x 600 mm zusammen. Auch das Ausdehnungsgefäß ist fertig verrohrt...
Forscher rufen in der Zeitschrift Nature Materials dazu auf, die Forschung im Hinblick auf neue thermoelektrische Materialien zu intensivieren.
Der Stromsektor spielt eine wichtige Rolle für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Erreichung von Klimaneutralität bis 2050. Kälte- und Klimatechnik spielt hierbei eine wichtige Rolle, insbesondere zu Spitzenzeiten, wenn der Strombedarf in die Höhe schnellen kann. Dies wiederum könne...
Die Efficient Energy GmbH organisiert am 18. Juni von 14.00 bis 15.00 Uhr ein kostenloses Webinar mit dem Thema „Wasser als Kältemittel – so machen Sie Ihre industrielle Prozesskühlung zukunftssicher“.
Um die im Rahmen des europäischen Green Deals geforderte Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, spielen Gebäude und insbesondere das Heizen und Kühlen von Gebäuden eine wichtige Rolle.
Schneider Electric erweitert seine Kühllösungen für Rechenzentren um die Kaltwassersätze aus der DSAF-Serie von Uniflair in Baugrößen von 400 bis 1 250 kW, die alle mit sechs Scroll-Kompressoren ausgestattet sind. Alle Geräte sind auf hohe Freikühlleistungen ausgerichtet. In Verbindung mit den für...
Im Rahmen des Projektkonsortiums Refrigerants, Naturally! for LIFE - Klimafreundliche Kühlung im Biolebensmittelhandel und kleinen Lebensmitteleinzelhandel führt der Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) eine Online-Umfrage durch.
In den Werken der Leiber GmbH wird Bierhefe zu Produkten veredelt. Da die Hefeextrakte im Anschluss an die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie geliefert werden, benötigten alle Zusatzstoffe und Anlagenkomponenten eine Zulassung für die Lebensmittelproduktion. Dies musste auch bei der Wahl der...
Morgen begeht die Kälte- und Klimatechnikbranche den ersten World Refrigeration Day, zu Deutsch: Welttag der Kältetechnik. Die Branche nutzt diesen Tag, um auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen. Ein modernes Leben ohne Kälte- und Klimatechnik ist heute schlichtweg nicht möglich.
Die Idee, Kühlung als Service und nicht als Produkt zu vermarkten (cooling as a service – CaaS) wurde vom Global Innovation Lab for Climate Finance als eine der besten sechs Ideen für grüne Investitionen ausgezeichnet. Die Ideengeber K-CEP (Kigali Cooling Efficiency Program) und BASE (Basel Agency...
Eis-Energiespeicher: Die Planung und Online-Überwachung moderner Anlagen mit und ohne Wärme-Kälte-Verbund optimieren die Energieflüsse innerhalb von Gebäuden. Auf Wunsch ist der Kunde live und in Farbe dabei. Volker Lehmkuhl, Herrenberg
Die Sommermonate sind für Kälteanlagenbauer und Mechatroniker die arbeitsreichsten. In erster Linie nicht wegen der Wartungen, sondern wegen der Neuanlagen, die installiert werden wollen. Oftmals ist es so: Plötzlich ist der Sommer da, plötzlich ist es heiß. So unvorhersehbar“ ist es auch bei einem Besitzer einer Eigentumswohnung in Karlsruhe. Sein Wohnzimmer ist unangenehm warm. Wolfgang Schäfer, Inhaber der Firma Caretaker aus Lahr im Schwarzwald, soll das schnell ändern. Und der KK-Redakteur Dirk Rehfeld durfte ihn bei diesem Einsatz begleiten.
Neue Trends und Impulse zeichnen sich immer wieder im Bereich der Gewerbekälte ab, so auch bei Kühltheken. Maßgeschneiderte Kühllösungen von Viessman zeigen, wie neues Design mit hoher Energieeffizienz und Funktionalität verbunden werden kann.