Mehr als 100 Teilnehmer waren am 26. Mai nach Frankfurt am Main zur 8. KK-Fachtagung gekommen. Unter dem Generalthema Das Zukunftsforum wurden Perspektiven in der Kältetechnik Marktchancen und technische Entwicklungen aufgezeigt und diskutiert.
29.05.2009 Am 26. Mai fand im Steigenberger Hotel Metropolitan in Frankfurt am Main die nunmehr 8. KK-Fachtagung statt. Unter dem Generalthema „Das Zukunftsforum“ wurden „Perspektiven in der Kältetechnik Marktchancen und technische Entwicklungen“ aufgezeigt und diskutiert. Die rundweg positive...
Am 26. Mai fand im Steigenberger Hotel Metropolitan in Frankfurt am Main die nunmehr 8. KK-Fachtagung statt. Unter dem Generalthema Das Zukunftsforum wurden Perspektiven in der Kältetechnik Marktchancen und technische Entwicklungen aufgezeigt und diskutiert. Die rundweg positive Resonanz bei der gut besuchten Veranstaltung bestätigt den Ansatz, dass es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig ist, technische und wirtschaftliche Tendenzen frühzeitig zu erkennen und aufzugreifen.
Am 26. Mai fand zum 8. Mal die KK-Fachtagung, diesmal unter dem Motto Perspektiven in der Kältetechnik Marktchancen und technische Entwicklung, statt.
In gut einem Monat, am 26. Mai findet die 8. KK-Fachtagung statt, dieses Jahr zum ersten Mal in Frankfurt / Main, direkt gegenüber vom HBF im Hotel Steigenberger.
Ein must für die Fachleute der Branche, denn hier gibt es jede Menge wertvolle Tipps und Informationen, die auch oder gerade in Krisenzeiten Potenzial für neue Geschäftsideen und Umsatzsteigerung bieten.
Am 26. Mai findet in Frankfurt die 8. KK-Fachtagung statt. Die Veranstaltung widmet sich den Perspektiven in der Kältetechnik, Marktchancen und technischen Entwicklungen.
Die KK-Fachtagung hat schon seit jeher innovative und zukunftsweisende Themen aufgegriffen. Unter der Überschrift Das Zukunftsforum wollen wir diese Tradition weiter intensivieren, ihr aber zu einem anderen Termin und an einem anderen Ort einen neuen Rahmen geben: Die 8. KK-Fachtagung findet am 26.5.2009 im Steigenberger Hotel Metropolitan in Frankfurt am Main statt und wird sich den Perspektiven in der Kältetechnik Marktchancen und technische Entwicklungen widmen.
Am 26. Februar 2008 findet im HN Rheinhotel in Bingen wieder eine KK-Fachtagung statt. Einen ersten Überblick finden Sie bereits in der März-Ausgabe der KK.
Ich will Sie als Bündnispartner für den großen ökologischen Umbau gewinnen, der in den nächsten Jahren für dieses Jahrhundert ansteht, so Michael Müller, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltminister, Berlin, anlässlich der Deutschen Kälte-Klima-Tagung 2007 in Hannover. Mit diesem Satz, vielmehr mit diesem Angebot, wurde quasi das Thema der diesjährigen KK-Fachtagung am 26. Februar 2008 in Bingen vorweggenommen.
Als erste Fachveranstaltung der Kälte-Klima-Branche konnte sich die 5. KK-Fachtagung an ihrem traditionellen Veranstaltungsort Bingen zeit-aktuell mit der künftigen Europäischen F-Gase-Verordnung auseinander setzen, nachdem diese kurz zuvor den von Parlament und Umweltrat einberufenen Vermittlungsausschuss am 31. Januar 2006 für die Branche erfolgreich passiert hatte. Es geht jetzt um eine schnellstmögliche nationale Umsetzung in die Praxis, wobei die Vermeidung von Emissionen, CO2-Reduktionen und daraus folgend die Ökoeffizienz von Anlagen den Schlüssel für zu ergreifende Maßnahmen bilden.
Auch in diesem Jahr präsentierte die KK-Redaktion zur inzwischen 4. KK-Fachtagung ein fachlich neutrales Branchenthema: Lebenszyklus einer Kälteanlage, Design Betrieb Entsorgung, so dessen Titel. Und sowohl auf Seiten der Referenten, wie auch bei den rund 90 Zuhörern war wieder fachliche Kompetenz vom Feinsten zusammengekommen, um sich auszutauschen, zu informieren und auch Kontakte zu knüpfen bzw. zu pflegen. Einzig der deutsche Kälteanlagenbau war deutlich unterrepräsentiert.
So waren es nur wenige Inhaber bzw. Entscheider von Kälte-Klima-Fachbetrieben, die nach Bingen gekommen waren, um damit eine der wenigen wirklich neutralen, sachbezogenen und deutschsprachigen
Informationsveranstaltungen speziell für die Kältebranche zu nutzen.