Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kaltwassersatz

Alle Artikel zum Thema Kaltwassersatz

Daikin

Luft-Wasser-Tage 2017 mit über 100 Teilnehmern

-

Maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lüftungsgeräte sowie Kaltwassersätze standen im Mai und Juni 2017 bei den Luft-Wasser-Tagen von Daikin Airconditioning Germany, die zum zweiten Mal und in sechs deutschen Regionalbüros stattfanden, im Vordergrund. Fachpartner, Anlagenbauer und Planer erhielten dabei aus erster Hand Produktinformationen.

Systemair

Kaltwassersätze mit hoher Heizleistung

-

Luftgekühlte Kaltwassersätze SysAqua 140 - 210 von Systemair gibt es neben der Version SysAquaL (nur Kühlen) auch in der Wärmepumpenausführung SysAquaH für ein Umschalten auf die Heizfunktion. Alle Versionen liegen in fünf Baugrößen vor und decken eine Nennkühlleistung von 127 bis 208 kW sowie eine...

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.Akuter Kältebedarf kann viele Gründe ...

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung. Akuter Kältebedarf kann viele Gründe ...

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.Akuter Kältebedarf kann viele Gründe ...

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.Akuter Kältebedarf kann viele Gründe ...

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.

Daikin

Kaltwassersätze für die flexible Komfortkühlung

-

Im Bereich der Kaltwassersätze erweitert Daikin sein Programm um fünf luft- und wassergekühlte Kaltwassersätze in verschiedenen Ausführungen und Leistungsklassen. Dazu gehören die wassergekühlten Systeme EWWQ-G und EWWQ-L sowie die Wasser/Wasser-Wärmepumpe EWHQ-G-SS. Die Kaltwassersätze liegen als...

Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit Kanalanbindung - © Kaut
Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit Kanalanbindung
Kaut | NEUES ZUR CHILLVENTA

Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit Kanalanbindung

-

Neue luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen MPE D von Galletti stellt Alfred Kaut vor. Sie sind platzsparend und für die Innenaufstellung mit Kanalanbindung konzipiert. Die Weiterentwicklung zur Serie mit Radialventilatoren ermöglicht es, einen nutzbaren statischen Druck von 300 Pa zu erreichen.

Kaltwassersätze und Energie-Monitoring im Vordergrund - © Stulz
Kaltwassersätze und Energie-Monitoring im Vordergrund
Stulz | NEUES ZUR CHILLVENTA

Kaltwassersätze und Energie-Monitoring im Vordergrund

-

Mit dem Explorer WSW stellt Stulz erstmalig einen wassergekühlten Kaltwassersatz für Industrieanwendungen, Gewerbebau und Rechenzentren vor. Die Serie deckt einen Kälteleistungsbereich von 230 bis 1530 kW ab und kann optional mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern ausgestattet werden.

Neue Technik bei Kaltwassersätzen erfordert mehr Hersteller-Support - © Daikin
Neue Technik bei Kaltwassersätzen erfordert mehr Hersteller-Support
Daikin | VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

Neue Technik bei Kaltwassersätzen erfordert mehr Hersteller-Support

-

In Zeiten eines regulierten Phase-down der bisher marktüblichen Kältemittel, einer einheitlichen Effizienzklassifizierung mit gestaffelten Anforderungen sowie der vielfältigen Technologie am Markt, ist es für Hersteller von hocheffizienten Kaltwassersätzen besonders wichtig, ein klares Ziel für die nächsten technischen Entwicklungsschritte vorzugeben und wegweisende Strategien aufzuzeigen. Ziel ist nicht nur die Einhaltung, sondern eine deutliche Überschreitung der auf europäischer Ebene festgelegten Mindestwerte für EER und SEER.

Hitachi

Wassergekühlter Kaltwassersatz in Modulbauweise

-

Kaltwassersätze der Serie Samurai RCME-WH von Hitachi Air Conditioning Europe erfüllen die Anforderungen für saisonale Effizienz bei kleinen wie großen Projekten und liegen in vier Basismodulen mit 140, 180, 220 und 260 kW Leistung vor. Kombiniert man diese Module miteinander – bis zu acht...

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.

Anzeige

Mietkälte als UKV

-

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung bei Ausfällen, Wartungen oder zur Lieferzeitüberbrückung.

© Stulz
Stulz

Seminarreihe über die fachgerechte Auslegung von Kaltwassersätzen im Verbundbetrieb

-

Der Stulz Geschäftsbereich Präzisionsklima startet Anfang 2015 mit einer deutschlandweiten Fachveranstaltungsreihe zum Thema Rechenzentrumsklimatisierung. Der erste Stulz Planerdialog 2015 findet am 27. Januar in Leipzig statt, weitere Termine folgen unter anderem in Frankfurt, Stuttgart, München und Hamburg.

Daikin

Kaltwassersätze mit Inverter-geregeltem Schraubenverdichter

-

Mit der Geräteserie EWAD-TZ erweitert Daikin seine Palette an luftgekühlten Kaltwassersätzen. Der Einsatz eines Schraubenverdichters mit Invertertechnik ermöglicht eine stufenlose Leistungsregelung. Die Geräteserie erzielt dadurch ESEER-Werte von bis zu 5,67. Die Energieeinsparungen verkürzen die...

Systemair

Neue luftgekühlte Kaltwassersätze SyScroll 140-360 Air EVO

-

Diese Kaltwassersätze von Systemair zur Außenaufstellung sind für die Industrie- und Prozesskühlung sowie für die Komfortklimatisierung geeignet. Es gibt verschiedene Ausführungen in neun Baugrößen, darunter die CO-Version zur Kühlung, mit einer Kälteleistung von 144 bis 360 kW, und die HP...

AKTUELLES

Unrealistische Ökodesign-Anforderungen für Kaltwassersätze

-

Auf dem diesjährigen Heat Pump Summit in Nürnberg Mitte Oktober wies der europäische Herstellerverband EPEE in einer Präsentation auf die derzeitigen Verhandlungen in Brüssel zu den Ökodesign-Anforderungen für Kaltwassersätze hin. Sollte die EU-Kommission an ihren hochgesteckten Zielen festhalten, so der Verband, würden über 90 Prozent aller bisherigen Chiller vom Markt eliminiert werden, da sie die Anforderungen an die Energieeffizienz dann nicht erfüllen.

MTA

Kaltwassersatz TAEevoluft- oder wassergekühlt

-

MTA bietetjetzt den Kaltwassersatz/Chiller TAEevo in luft- und wassergekühlten Ausführungen sowie mit einer Kühlleistung von 1 bis 175 kW an. Sein Luftfilter kann gereinigt werden; außerdem gibt es einen großen Tank, der mithilfe eines schnell montierbaren Kits einen offenen oder geschlossenen...

GEA Happel

Kombination aus Wärmepumpe und Kaltwassersatz

-

Nicht nur in Verwaltungsgebäuden, wo in den Übergangsjahreszeiten die Büros geheizt, die IT-Zentrale jedoch gekühlt werden muss, sondern auch in Hotels, Krankenhäusern, Kaufhäusern mit Lebensmittelabteilungen, Fitnesszentren oder Tankstellen ist zeitgleiches Heizen und Kühlen keine Seltenheit. Mehr...

Menerga

Kaltwassersatz heizt und kühlt gleichzeitig

-

Mit dem Typ 95 stellt Menerga einen neuartigen Kaltwassersatz vor, der gleichzeitig kaltes und warmes Wasser erzeugt. Die Wärmeströme seien dabei stufenlos und voneinander unabhängig regelbar. Möglich sei dies durch einen internen Wärmepumpenprozess, der je nach Anforderungsprofil die Außenluft oder...

Ciat

Neue luftgekühlte Kaltwassersätze für hohe Leistungen

-

Mit der neuen Geräteserie aquaciat power erweitert die Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH ihr Angebot bei luftgekühlten Kaltwassersätzen und Luft/Wasser-Wärmepumpen mit R410a um eine neue Leistungsklasse im Bereich von 300 bis 500kW. Die selbst entwickelten und hergestellten Geräte erreichten...