Pünktlich zum Weihnachtsfest verlosen wir eine „Kältische Kiste“ mit vielen, vielen Dingen, die man so gebrauchen kann. Eine Überraschungskiste, deren Inhalt wir nicht verraten.
Man lernt und lernt und lernt. Und verlernt natürlich auch mit der Zeit. Daher möchten wir an dieser Stelle in Kooperation mit dem VDE-Verlag verlerntes Wissen zurückholen und stellen Ihnen hier Fragen aus dem Buch „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ von Erhard Planck und Dieter Schmidt.
Vom „Girls-Day“ inspiriert, erzählt Kira im Interview, warum sie sich entschlossen hat, einen typischen „Männerberuf“ zu ergreifen und wie sie nun ihren beruflichen Alltag erlebt.
Frauen im Handwerk sind bei uns eher selten zu finden. Frauen, die als Mutter und Mechatronikerin funktionieren müssen, sind noch seltener. Und wenn sie dann noch den Meister machen, darf trotz allem Lernens der Rest nicht zu kurz kommen. Wie es funktioniert, als Frau den Meister zu machen und auch das Familienleben unter diesen Hut zu bekommen, beschreibt folgendes Interview, das wir mit Milena im Kältenklub-Mobil geführt haben.
Der Kälten-Klub und der VDE Verlag verlosen in Zusammenarbeit mit BrainYoo Mobile Learning fünf Lizenzen der Lernkarten-Sets Kälteanlagentechnik I und II.
Die Chillventa hat sich als die bedeutendste Fachmesse unserer Branche etabliert. Wir haben mit Marketingleiter Bertold Brackemeier darüber gesprochen, was man als Besucher geboten bekommt.
In der Kältetechnik gibt es selten Stillstand, besonders für Unternehmen wie Refco, die den Markt mit neuen Produkten bereichern.
Jonas Linnemann ist Industrial Application Specialist für CO2 bei TEKO. Im Hänger gibt er Einblicke in die Welt der transkritischen CO2 -Technik und erklärt, dass man sich vor der Komplexität nicht fürchten muss.
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, ob es notwendig ist, die KK einmal komplett umzukrempeln. Wir haben überlegt, was gut ist und was man wirklich in einem Heft braucht und was rein online besser aufgehoben ist. Auch über die Lesbarkeit, Anordnung der Rubriken und Nutzwertigkeit haben wir nachgedacht. Wir haben nun die KK neu aufgebaut und sogar den KältenKlub integriert.
➔ Am 26. Juli stand das Klubmobil in Bochum bei Vogelsang. Mit fünf Vorträgen und einer spannenden Diskussionsrunde im Anschluss haben sich die Teilnehmer die Grillwurst wirklich verdient.
➔ Simon Karlin gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte des Unternehmens.
Es fahren so viele coole Servicefahrzeuge unserer Branche in Deutschland herum. Warum also nicht mal einen Wettbewerb der „Coolsten“. Wir machen das und prämieren die besten ersten drei Fahrzeuge.
Gesucht wird die coolste Kiste unserer Branche. Machen Sie mit bei diesem Fotowettbewerb und schicken...
➔ Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung. Zumindest, wenn man in der Kältetechnik noch ein Stück weiter gehen möchte.
➔ Heute werfen wir einen Blick darauf, was ein Großhändler ist und welche Rolle er für seine Fachbetriebe spielt. Dazu haben wir Sebastian Schöler besucht. Er ist Vertriebsleiter Deutschland bei Schiessl.
Auf den Kälten-Werkstreff am 26. Juli. Diesmal sind wir bei Vogelsang Klimatechnik in Bochum. Zur Begrüßung ab 12:00 Uhr gibt es einen Kaffee und Snack, bevor es mit den Vorträgen losgeht. Sie bekommen eine Menge Infos, unter anderem zu den neuen R 290-Wärmepumpen und Verflüssigungssätzen von...
➔ Propan ist als Kältemittel in weiten Teilen der Branche längst angekommen. Aber was ist das eigentlich genau? Christian Junk von Clivet hat uns diese und weitere Fragen beantwortet. Weiter unten finden Sie das Video dazu.
Am 26. Juli findet bei Vogelsang in Bochum der Kälten-Werkstreff statt. Ab 12.00 Uhr beginnt die Veranstaltung. Sie werden mit Kaffee und einem Snack begrüßt, bevor es mit den Vorträgen losgeht. Sie bekommen eine Menge Infos u.a. zu den neuen R290-Wärmepumpen und Verflüssigungssätzen von Panasonic...
Knapp zwei Wochen sind Wolle und ich, der Dirk, Anfang April unterwegs mit dem PINK-Anhänger im Schlepptau und haben an sieben Stationen Halt gemacht. Immer dabei die Videoausrüstung, mit der wir 23 Videos zu unterschiedlichsten Themen aufgenommen haben. Vom Auszubildenden im 1. Lehrjahr bis zum Geschäftsführer haben wir sie alle auf den Hocker geholt und ausgefragt.
➔ CO2-Kältetechnik ist aufwändig in der Installation - oder? Sebastian Reupricht und Dirk Leuteritz von compact Kältetechnik in Dresden zeigen, dass es auch einfacher geht.
➔ Heute besuchen wir Annett Gregor. Die Leiterin Personal & Marketing bei compact Kältetechnik in Dresden erzählt von ihrem Weg zur Azubi-Gewinnung und Nachwuchsförderung in der „unsichtbaren Branche“.
Der PINK-Anhänger, ein etabliertes Instrument für den KältenKlub, erstrahlt nach einer intensiven Renovierungsphase in neuem Glanz. In der vorangegangenen Heftausgabe haben wir beschrieben, wie wir den Anhänger in sein neues Gewand gesteckt haben. Wir haben die schwarze Folie abgezogen, gespachtelt und neu foliert. Mit dem KältenKlub-Logo in Spiegelfolie. Und jetzt geht es weiter.
Anfang März hatte ich, der olle Rehfeld, einen Kennenlern-Termin bei Roller. Ich habe den neuen Marketingmanager Hanno Heilbronner getroffen. Es war ein sehr guter und recht langer Termin, bei dem es neben den „Kälte-Dingen“ auch um andere Sachen ging. Hanno ist u.a. auch ziemlich fit in Sachen...
Ende Januar habe ich, Dirk Rehfeld, mich bei Wolle von der Firma Caretaker in Lahr/Schwarzwald getroffen, um den PINK-Anhänger für seine zweite Runde vorzubereiten. Ja, es sind schon wieder drei Jahre vorbei und müssen den Anhänger wieder auf Neuzustand bringen. Wir starten mit einem notwendigen Schritt „Nummer 1“.
Vor ein paar Wochen haben wir angefangen, uns Gedanken über unsere laufenden Projekte zu machen. Wir wollen alles neu und frisch machen. Es geht um das Heft, den PINK-Anhänger, die Webseite vom KältenKlub und unsere Veranstaltungen. Mit dem PINK-Anhänger haben wir angefangen, weil er im März 2024 in...
➔ Wir haben Sigurd Schiller bei Johnson Controls besucht. Er zeigt uns die Besonderheiten bei Großwärmepumpen auf.